Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Themen
Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.
- 2007
- Erschienen
Konzeptionelle Grundlagen zur Verbesserung von Produktionsprozessen durch Kopplung von Simulations- und Optimierungsverfahren
Lambrecht, H., Möller, A. & Schmidt, M., 2007, Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften: Workshop der GI-Fachgruppe "Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften. Wittmann, J. & Wohlgemuth, V. (Hrsg.). Shaker Verlag, Band 110. (ASIM-Mitteilung: Berichte aus der Umweltinformatik; Nr. 110).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Kröcher, Uwe (2007): Die Renaissance des Regionalen, zur Kritik der Regionalisierungseuphorie in Ökonomie und Gesellschaft
Lüdeke-Freund, F., 2007, in: Ökologisches Wirtschaften. 3, S. 53-54 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Kulturelle Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2007, Kulturelle Vielfalt - Unser gemeinsamer Reichtum. Deutsche UNESCO-Kommission, S. 241-246 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
Heinrichs, H., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). 2 Aufl. München: oekom verlag GmbH, S. 715-726 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
KUNTIKUM: Klimatrends und nachhaltige Tourismusentwicklung in Küsten- und Mittelgebirgsregionen: Produkt und Infrastruktur-Innovation durch kooperative Lernprozesse und strategische Entscheidungsfindung
Heinrichs, H., Jetzkowitz, J., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Michelsen, G., 2007, Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET des Fachausschusses Biometeorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.. Matzarakis, A. & Mayer, H. (Hrsg.). Freiburg: Meteorologisches Institut der Universität Freiburg, S. 87-93 7 S. (Berichte des Meteorologischen Institutes der Universität Freiburg; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Learning from the richness of diversity: development of an interdisciplinary, intercultural Master's programme on sustainability
Rieckmann, M., Michelsen, G., Lansu, A. & van Dam-Mieras, R., 2007, Crossing boundaries: innovative learning für sustainable development in higher education. Kraker, J. D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 211-226 16 S. (Higher education for sustainability ; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
Rieckmann, M., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: oekom verlag GmbH, S. 768-778 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
Schaltegger, S., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 127-145 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Métodos de enseñanza y aprendizaje interdisciplinario
Godemann, J., 2007, in: Polis. 5, 16, 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mobilitätsverhalten und Klimaschutz: Minderung von Treibhausgasen durch zielgruppenspezifische Mobilitätsdienstleistungen
Hunecke, M., Grischkat, S., Haustein, S. & Böhler, S., 2007, in: mobilogisch!. 28, 2, S. 17-21 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung