Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Erschienen
The intersection of food security and biodiversity conservation: a review
Glamann, J., Hanspach, J., Abson, D. J., Collier, N. & Fischer, J., 01.06.2017, in: Regional Environmental Change. 17, 5, S. 1303–1313 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
The IRENA Project Navigator: Developing bankable renewable energy projects
Roesch, R., Sánchez, C. G. R., Benmarraze, S., Salgado Gonzalez, A. & Bohr, K., 01.12.2015, in: Development (Basingstoke). 58, 4, S. 556-563 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The issue of micropollutants in urban water management
Kümmerer, K., 28.02.2013, Source Separation and Decentralization for Wastewater Management. Larsen, T. A., Udert, K. M. & Lienert, J. (Hrsg.). London: IWA Publishing, S. 71-84 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The justice dimension of sustainability: A systematic and general conceptual framework
Stumpf, K. H., Baumgärtner, S., Becker, C. & Sievers-Glotzbach, S., 09.06.2015, in: Sustainability. 7, 6, S. 7438-7472 35 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The kids are alright, but what about Facebook?
Leistert, O., 2015, Medien - Bildung - Dispositive : Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung. Othmer , J. & Weich, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 171-188 18 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Band 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The knowledge transfer potential of online data pools on nature-based solutions
Schröter, B., Zingraff-Hamed, A., Ott, E., Huang, J., Hüesker, F., Nicolas, C. & Schröder, N. J. S., 25.03.2021, in: Science of the Total Environment. 762, 11 S., 143074.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
The lens of polycentricity: Identifying polycentric governance systems illustrated through examples from the field of water governance
Schröder, N. J. S., 01.07.2018, in: Environmental Policy and Governance. 28, 4, S. 236-251 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Limits to Voluntary Private Social Standards in Global Agri-food System Governance
Challies, E., 2013, in: International Journal of Sociology of Agriculture and Food. 20, 2, S. 175-195 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Link Between 'Green' and Economic Success: Environmental Management as the Crucial Trigger Between Environmental and Economic Performance
Schaltegger, S. & Synnestvedt, T., 01.08.2002, in: Journal of Environmental Management. 65, 4, S. 339-346 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The links between biodiversity and ecosystem services
Balvanera, P., Quijas, S., Martín-López, B., Barrios, E., Dee, L., Isbell, F., Durance, I., White, P., Blanchard, R. & de Groot, R., 2016, Routledge Handbook of Ecosystem Services. Potschin, M., Haines-Young, R. & Fish, R. (Hrsg.). London: Taylor & Francis, S. 85-104 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet