Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

801 - 850 von 957Seitengröße: 50
sortieren: Titel
  1. Der Vielfalt zuliebe: Mehr Frauen in die Waldwirtschaft!

    Christine Katz

    01.04.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. “Der Unterhaltungsfaktor muss hoch sein”

    Anna Sundermann

    26.11.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Der Übergang ins Postfossile Zeitalter - Übersehene Knappheiten

    Klaus Kümmerer

    01.01.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Der Staat muss Elektroautos mit Prämien fördern

    Claudia Kemfert

    03.05.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Der menschlich mögliche Klimaschutz

    Claudia Kemfert

    02.12.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Der Klimawandel als größtes Beispiel für Marktversagen

    Claudia Kemfert

    02.07.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Der gefährliche Wirkstoff-Cocktail im Grundwasser

    Oliver Olsson

    23.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Der Forschungszug nimmt Fahrt auf

    Stefan Schaltegger

    08.02.11

    2 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Der Energiemarkt in Deutschland: immer noch zu wenig Wettbewerb

    Claudia Kemfert

    01.03.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Der Betrieb wird zum Biotop

    Stefan Schaltegger

    25.11.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Der Atomausstieg lohnt sich

    Claudia Kemfert, Christian von Hirschhausen & Gert G. Wagner

    27.06.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Denken statt lenken

    Claudia Kemfert

    29.08.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Da war es nur noch eine

    Jelena Bäumler

    11.12.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. "Das Ziel muss gemeinsam formuliert werden"

    Dorli Harms

    04.08.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Das richtige Projekt zur richtigen Zeit: Fünf Fragen an Claudia Kemfert

    Claudia Kemfert & Erich Wittenberg

    15.07.09

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Das Pfandsystem in Deutschland (koreanisch)

    Kicheol Kim

    01.04.03

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Das Mega-Thema für den Handel

    Stefan Schaltegger

    19.05.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Das ist Deutschlands bester Betriebswirt

    Patrick Velte

    17.12.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Das fossile Imperium schlägt zurück

    Claudia Kemfert

    05.10.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Das fast geschenkte Öl

    Claudia Kemfert

    27.12.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Das EEG muss erneuert werden

    Claudia Kemfert

    30.03.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Das "Buen Vivir" - Perspektiven für ein Postwachstumszeitalter?

    Jonas Henze, Christoph Mayer & Marco Rieckmann

    21.04.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Dangerous Decline in Biodiversity Threatens Humans, Experts Say

    Berta Martín-López

    23.03.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Damit die Chemie wieder stimmt

    Klaus Kümmerer

    29.09.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. CSR/Nachhaltigkeit: Sind wir besser oder schlechter als andere?

    Stefan Schaltegger

    29.09.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. CSR-Investitionen schlecht gemanagt

    Stefan Schaltegger

    12.04.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. CSR im Mittelstand braucht Strategie

    Stefan Schaltegger

    14.06.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. CSR 2013: Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu?

    Stefan Schaltegger

    01.04.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Crystal Meth verursacht Sondermüll

    Klaus Kümmerer

    06.12.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Corporate Sustainability Management

    Stefan Schaltegger

    01.06.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Corporate Sustainability Barometer 2013

    Stefan Schaltegger

    19.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Corporate Sustainability Barometer 2012

    Stefan Schaltegger

    05.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Corporate Sustainability Barometer

    Stefan Schaltegger

    05.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Corporate Sustainability Barometer

    Stefan Schaltegger

    07.08.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Corona-Müdigkeit – Umgang mit den Corona-Regeln

    Roman Trötschel

    27.10.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. CO2-Steuer und grüne Investitionen: warum nicht beides?

    Claudia Kemfert, Dorothea Schäfer & Willi Semmler

    10.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. City-Marketing gegen Attraktivitätsverlust

    Stefan Schaltegger

    15.06.98

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Chemische Produkte müssen vereinfacht werden, um nachhaltiger zu sein

    Klaus Kümmerer

    24.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Chemische Produkte müssen vereinfacht werden, um nachhaltiger zu sein

    Klaus Kümmerer

    27.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Chemiker kämpft gegen Verpackungsmüll

    Klaus Kümmerer

    08.02.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. Chemie im Wasser

    Klaus Kümmerer

    07.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  42. Chemiecocktails - Gefährliche Rückstände in der Umwelt

    Klaus Kümmerer

    21.10.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien