Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

651 - 700 von 957Seitengröße: 50
sortieren: Datum
  1. Mit Energie aus der Griechenland-Krise

    Claudia Kemfert

    09.07.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Forschungspreis für CSR-Wissenschaftler

    Stefan Schaltegger

    23.07.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. "Sustainability Management" studieren an der Leuphana Universität

    Stefan Schaltegger

    27.07.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Mehr Energieeffizienz!

    Claudia Kemfert

    02.08.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. "Das Ziel muss gemeinsam formuliert werden"

    Dorli Harms

    04.08.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Zeit, dass sich was dreht

    Erik G. Hansen & Stefan Schaltegger

    13.08.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Wie gefährlich ist es, Gazprom die Stirn zu bieten?

    Claudia Kemfert

    17.08.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Kritischer Konsum: Kann Einkaufen die Welt verbessern?

    Stefan Schaltegger

    20.08.15

    2 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Energie aus der Tiefe

    Wolfgang Ruck & Oliver Opel

    13.09.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Katz und Mausspiel um Atomkosten

    Claudia Kemfert

    14.09.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Turning Point: Decoupling Greenhouse Gas Emissions from Economic Growth

    Lars Handrich, Claudia Kemfert, Anselm Mattes, Ferdinand Pavel & Thure Traber

    15.09.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Abgasskandal - mehr als eine VW-Affäre

    Claudia Kemfert

    24.09.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Ist die Volkswirtschaftslehre eine Wissenschaft?

    Claudia Kemfert

    31.10.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Wir brauchen die Atomkraft nicht, um die globalen Klimaziele zu erreichen: Sieben Fragen an Claudia Kemfert

    Claudia Kemfert & Erich Wittenberg

    05.11.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. "Global climate targets achievable without nuclear power": Seven questions to Claudia Kemfert

    Claudia Kemfert & Erich Wittenberg

    18.11.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Die Klimakanzlerin?

    Claudia Kemfert

    28.11.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis für VAUDE aus Tettnang

    Stefan Schaltegger

    30.11.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Der menschlich mögliche Klimaschutz

    Claudia Kemfert

    02.12.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Kohleausstieg verunsichert die Finanzwelt

    Claudia Kemfert, Marcel Fratzscher & Karsten Neuhoff

    05.12.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Die Popcorn-Maschine

    Wolfgang Ruck & Oliver Opel

    01.01.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Deutschland hinkt hinterher

    Matthias Barth

    03.01.1630.01.16

    1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Die Energiewende ist nicht teuer

    Claudia Kemfert

    21.01.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Billiges Öl ist gefährlich

    Claudia Kemfert

    28.01.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Biobased Future: Vom Reststoff zum Biokunststoff

    Daniel Pleissner & Joachim Venus

    01.02.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Die Energiewende ist ein Friedensprojekt

    Claudia Kemfert

    06.02.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Kochrezepte gegen den Praxisschock

    Matthias Barth

    13.02.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Leuphana-Professor beschäftigt sich mit innovativen Lehramtsausbildungskonzepten

    Matthias Barth

    15.02.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Weckruf für eine andere Mobilität

    Claudia Kemfert

    26.02.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Ditzingen auf dem Weg zur Fairtrade-Town

    Wolfgang Ruck

    07.03.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Die Rechnung, bitte

    Claudia Kemfert

    08.03.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Die Droge Energie

    Claudia Kemfert

    14.04.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Impulse für die Agrarpolitik

    26.04.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Global Classroom präsentierte Curriculum in Berlin

    Beatrice John

    27.04.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Novelle mit Delle

    Claudia Kemfert

    12.05.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. "vor zehn Jahren hieß es: Der spinnt!" - Interview mit Klaus Kümmerer

    Eliza Leusmann, Brigitte Osterath & Klaus Kümmerer

    01.06.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Kohleländer sind die Gewinner

    Claudia Kemfert

    02.06.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Nicht die Vergangenheit konservieren

    Claudia Kemfert

    21.06.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Brexit durchkreuzt EU‑Energiepolitik

    Claudia Kemfert

    29.06.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Die Stromnetzentwicklung ist kein Engpass für die Energiewende

    Claudia Kemfert

    05.07.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Mut zur Energie 4.0

    Claudia Kemfert

    02.08.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien