Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
2101 - 2150 von 3.289Seitengröße: 50
  1. 2011
  2. Symposium “Arzneimittel im Wasser - Ziele und Rahmenbedingungen“ der Emschergenossenschaft - 2011

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    25.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 6. Forschungsseminar „Innovation and Value Creation“ 2011

    Hansen, E. G. (Vorsitzende/r)

    24.11.201126.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis: 2,5-tägiges Blockseminar (mit Anica Zeyen)

    Beckmann, M. (Dozent*in)

    24.11.201126.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis: 2,5-tägiges Blockseminar (mit Markus Beckmann)

    Zeyen, A. (Dozent*in)

    24.11.201126.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Workshop IV des Innovationsverbunds nachhaltiger Mittelstand - 2011

    Klewitz, J. (Moderator*in)

    23.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. Vom Schützen und Nutzen zum erhaltenden Gestalten – Agrobiodiversität in ländlichen Räumen

    Burandt, A. (Sprecher*in) & Mölders, T. (Sprecher*in)

    18.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 12. Jahrestagung des Arbeitskreises „Ländlicher Raum“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie - DGfG 2011

    Mölders, T. (Teilnehmer*in)

    17.11.201118.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 12. Jahrestagung des Arbeitskreises „Ländlicher Raum“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie - DGfG 2011

    Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    17.11.201118.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 12. Jahrestagung des Arbeitskreises „Ländlicher Raum“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie - DGfG 2011

    Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in)

    17.11.201118.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Genetisch modifizierte Organismen und politisch modifiziertes Wissen: Umgang mit Wissenspluralismus im Agro-Gentechnik-Diskurs in Polen

    Sulmowski, J. A. (Sprecher*in)

    17.11.201118.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Themenoffene Nachwuchstagung - DVPW 2011

    Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in)

    17.11.201118.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. MINT trifft BNE – 2011

    Stoltenberg, U. (Sprecher*in)

    16.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U. (Sprecher*in)

    14.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Lateinamerika

    Rieckmann, M. (Sprecher*in)

    10.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  16. International Conference on "Payments for Ecosystem services and their Institutional Dimensions" - 2011

    Baumgärtner, S. (Sprecher*in), Drupp, M. (Sprecher*in), Meya, J. (Sprecher*in), Munz, J. (Sprecher*in) & Quaas, M. F. (Sprecher*in)

    10.11.201112.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Deliberations on how to assess sustainability in consumption

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    07.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Educational organizational "culture of consumption" as a context of student consumer learning

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    07.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Pre-Conference Sustainable Consumption - 2011

    Fischer, D. (Organisator*in)

    06.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Kultur und Natur in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich

    Stoltenberg, U. (Sprecher*in)

    04.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Indicators in Sustainability Management

    Zvezdov, D. (Dozent*in)

    01.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  22. Drugs in the Environment: Ecopharmacovigilance for Better Health 2011

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    31.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. Aktuelle Fragen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2012 - Biomasse, Solar, Windkraft: Vergütung und Netzanschluss/-ausbau

    Schomerus, T. (Dozent*in)

    28.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Jubiläumstagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2011

    Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in)

    27.10.201129.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. Products service systems as enabler for sustainability-oriented innovation: The case of Osram’s off-grid lighting

    Hansen, E. G. (Sprecher*in)

    27.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Experiences on the theme of actions for sustainable development in the field of educational systems

    Stoltenberg, U. (Sprecher*in)

    26.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability Innovation: The Case of Service Stations in Kenya

    Hansen, E. G. (Sprecher*in)

    26.10.201128.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Sustainability-oriented innovation in SMEs - Forms of collaboration for capacity building

    Klewitz, J. (Präsentator*in)

    26.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  29. Social Network Analysis 2011

    Zvezdov, D. (Teilnehmer*in)

    24.10.201128.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  30. Workshop "Politiken der Naturgestaltung I" - PoNa 2011

    Burandt, A. (Sprecher*in)

    21.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Das PoNa-Nachhaltigkeitsverständnis

    Gottschlich, D. (Sprecher*in) & Mölders, T. (Sprecher*in)

    20.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Identitäten? Widersprüche? Geschlechtergerechtigkeit?: Praxisorientierte Reflexion von Jungenarbeitskonzepten

    Offen, S. (Dozent*in)

    20.10.201121.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  33. Workshop "Politiken der Naturgestaltung I" - PoNa 2011

    Mölders, T. (Vorsitzende/r), Gottschlich, D. (Vorsitzende/r), Friedrich, B. (Organisator*in), Szumelda, A. U. (Organisator*in), Sulmowski, J. A. (Organisator*in) & Burandt, A. (Organisator*in)

    20.10.201121.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  34. 14. Eröffnung des Akademischen Jahres 2011/2012

    Stoltenberg, U. (Sprecher*in)

    19.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. 1st European Brachypodium Workshop 2011

    Delory, B. (Ko-Autor*in)

    19.10.201121.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  36. Theorieseminar zur Unternehmensethik

    Zvezdov, D. (Sprecher*in)

    19.10.201121.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  37. Brush up zu KODE© und KODEX© 2011

    Thiem, A. (Sprecher*in)

    15.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  38. Workshop: "Die Energiefrage im Grünen Kapitalismus" 2011

    Friedrich, B. (Organisator*in)

    14.10.201116.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  39. Verbünde Spezial 2011

    Klewitz, J. (Organisator*in)

    13.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  40. International Conference on Integrated Water Resources Management - IWRM BMBF 2011

    Vilsmaier, U. (Keynote Sprecher*in)

    12.10.201113.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Entwicklung und Einsatz von wassergefüllten Schlauchsystemen im Hochwasserschutz

    Brinkmann, B. (Sprecher*in) & Koppe, B. (Ko-Autor*in)

    11.10.201113.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie „Landreflexionen“ - 2011

    Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)

    07.10.201108.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  43. 8. Jahrestagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie - DGS 2011

    Schmidt, A. (Organisator*in) & Wedl, I. (Organisator*in)

    07.10.201108.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. INSEAD CSI Social Entrepreneurship Forum 2011

    Beckmann, M. (Opponent)

    07.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. Partizipative Veränderung schulischer Konsumkultur Ergebnisse einer empirischen Studie aus dem Projekt BINK

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    07.10.201108.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Herbst-Tagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaf - VHB 2011

    Harms, D. (Ko-Autor*in)

    06.10.201107.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. Identification and Determination of Selected Pharmaceuticals and Their Dead End Degradation Products in Degradation Testing

    Mahmoud, W. M. M. (Gastredner*in)

    06.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung