Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2016
23rd Symposium on Chemistry and Science Education 2016
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
26.05.2016 → 28.05.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Enquiry-based Science Education in Austrian Teacher Professional Development Courses
Hofer, E. (Präsentator*in), Lembens, A. (Ko-Autor*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)
26.05.2016 → 28.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Value creation through business models - A stakeholder perspective
Freudenreich, B. (Sprecher*in), Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Sprecher*in)
25.05.2016 → 27.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Deciphering Sustainable Consumption: Understanding, Motives and Heuristic Cues in the Context of Personal Care Product.
Moser, A. K. (Sprecher*in)
24.05.2016 → 27.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Digitalität und Abstraktion
Leistert, O. (Sprecher*in)
24.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
6th International Conference on Engineering for Waste and Biomass Valorisation - WasteEng2016
Pleißner, D. (Präsentator*in)
23.05.2016 → 26.05.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Fermentative production of lactic acid and biogas from food waste: preliminary tests.
Demichelis, F. (Sprecher*in), Pleißner, D. (Sprecher*in), Venus, J. (Sprecher*in) & Fiore, S. (Sprecher*in)
23.05.2016 → 25.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Komplexe Systeme transformieren II - Kooperation mit der Praxis (Nachhaltiger Konsum)
Bergmann, M. (Sprecher*in), Jahn, S. V. (Sprecher*in) & Kahle, J. (Sprecher*in)
23.05.2016 → 31.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
SETAC Europe 26th Annual Meeting
Wieck, S. (Präsentator*in)
22.05.2016 → 26.05.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Enabling Leadership for Transformational Teaching and Learning for sustainable development (ELTT) Workshop
Fischer, D. (Sprecher*in)
20.05.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
The view of the young generation on (E)SD in Germany
Michelsen, G. (Sprecher*in)
20.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Universität Wien
Vilsmaier, U. (Gastwissenschaftler*in)
17.05.2016 → 17.06.2016Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Lehre
Hochschulen und Nachhaltigkeit: Österreichische Hochschulen machen sich auf den Weg
Michelsen, G. (Dozent*in)
03.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
American Journal of Agricultural Economics (Zeitschrift)
Engler, J.-O. (Gutachter*in)
01.05.2016 → 01.10.2016Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Wissen aus der Perspektive transdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschung
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
21.04.2016 → 22.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Salongespräch des Netzwerks Geschlechter- und Diversitätsforschung
Friedrich, B. (Moderator*in)
20.04.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
The Global Classroom Curriculum - Virtual and Real in the University of the Anthropocene
John, B. (Sprecher*in)
18.04.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
2016 BIO World Congress on Industrial Biotechnology
Pleißner, D. (Präsentator*in)
17.04.2016 → 20.04.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Von Inter- zu Transdisziplinarität – Wissenschaft im Umbruch
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
15.04.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen
Fischer, D. (Sprecher*in)
14.04.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
TEMI Congress 2016
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
14.04.2016 → 17.04.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Agrobiodiversity and culture in rural Bogota
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)
07.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
The efficacy of an internet- and mobile-based stress management intervention in employees in different guidance formats: the results of three randomised controlled trials
Heber, E. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in) & Ebert, D. D. (Sprecher*in)
07.04.2016 → 09.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
1st Green and Sustainable Chemistry Conference
Weiser, A. (Präsentator*in)
06.04.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation!
Michelsen, G. (Sprecher*in)
05.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Komplexe Systeme transformieren I - Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Nachhaltiger Konsum)
Bergmann, M. (Sprecher*in), Jahn, S. V. (Sprecher*in) & Kahle, J. (Sprecher*in)
04.04.2016 → 20.05.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
1st Green & Sustainable Chemistry Conference - GSCC 2016
Kümmerer, K. (Vorsitzende/r)
03.04.2016 → 06.04.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Food Analytical Methods (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.04.2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Zebensui Morales-Reyes
Martín-López, B. (Gastgeber*in)
04.2016 → 11.2016Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen
Mit 'Mysteries' zum Forschenden Lernen im Chemieunterricht
Hofer, E. (Dozent*in) & Puddu, S. (Dozent*in)
31.03.2016 → 01.04.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Taller de Aprendizaje Mutuo en Fortalecimiento de la Agricultura Familiar en Colombia
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
31.03.2016 → 01.04.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
5. Chemietage des Verbands der Chemielehrer/-innen Österreichs 2016
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
30.03.2016 → 01.04.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Differentiating forest types using Terrasar-X spotlight images based on factor analysis
Farghaly, D. (Sprecher*in), Elba, E. (Ko-Autor*in) & Urban, B. (Ko-Autor*in)
16.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Optimizing water resources in Egypt: The case for sediment deduction at the High Aswan dam reservoir
Elba, E. (Sprecher*in), Farghaly, D. (Ko-Autor*in) & Urban, B. (Ko-Autor*in)
16.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
High-capacity storage and power management for industrial cold energy at -20°C by developing a thermochemical refrigeration machine
Korhammer, K. (Sprecher*in), Rammelberg, H. U. (Sprecher*in), Opel, O. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)
15.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
50. Vortragstagung der Deutsche Gesellschaft für Qualitätsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel) e.V. - DGQ 2016
Pleißner, D. (Präsentator*in)
14.03.2016 → 15.03.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Nachhaltigkeit bewegt die Jugend
Michelsen, G. (Sprecher*in)
11.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Michelsen, G. (Sprecher*in)
10.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Continuous lactic acid fermentation at lager scale
Pleißner, D. (Sprecher*in)
09.03.2016 → 11.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
‘LUNESCO – Proyecto de investigación transdisciplinaria sobre sostenibilidad y participación en Luneburgo‘
Vilsmaier, U. (Sprecher*in) & Meyer, E. M. (Sprecher*in)
06.03.2016 → 11.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung
Barth, M. (Sprecher*in) & Bruhn, K. (Sprecher*in)
04.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Inter- y Transdisciplina en Acción Seminar 2016
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
03.03.2016 → 04.03.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung: Werkstattbericht eines systematischen Reviews
Barth, M. (Sprecher*in), Bürgener, L. (Sprecher*in), Edelhoff, S. H. (Sprecher*in), Richter, S. (Sprecher*in), Freund, E. K. (Sprecher*in) & Bruhn, K. (Sprecher*in)
03.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Von der Viel- zur Transperspektivität? Einlassungen aus Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Barth, M. (Sprecher*in)
03.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Bildung für nachhaltige Entwicklung an außerschulischen Lernorten
Michelsen, G. (Sprecher*in)
02.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
RSC Advances (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
02.03.2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Vortrag: Nachhaltige Beschaffung
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
02.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Chemosphere (Fachzeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.03.2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Externe Organisation)
Abels, S. (Koordinator/-in)
03.2016 → 2021Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Mysteries in Practice
Hofer, E. (Dozent*in)
03.2016 → 06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre