Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2014
Vortrag: „Ergebnisse aus dem Teilprojekt Agro-Gentechnik“
Gottschlich, D. (Sprecher*in), Friedrich, B. (Sprecher*in) & Sulmowski, J. A. (Sprecher*in)
08.05.2014 → 09.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Vortrag: „Ergebnisse aus dem Teilprojekt Ländliche Entwicklung“
Burandt, A. (Sprecher*in), Mölders, T. (Sprecher*in) & Szumelda, A. U. (Sprecher*in)
08.05.2014 → 09.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Legitimierung oder Gewinn: Was motiviert große deutsche Unternehmen für Nachhaltigkeit?
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
06.05.2014 → 07.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
2nd International Conference on Recycling and Reuse 2014
Wilde, M. L. (Präsentator*in)
04.05.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
International Journal of Environmental Protection (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.05.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
2nd GlobalFood Symposium 2014 - Transformation of Global Agri-Food Systems
Velten, S. (Teilnehmer*in)
25.04.2014 → 26.04.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Expert Meeting
Schomerus, T. (Sprecher*in)
12.04.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Transition Perspectives on Higher Education for Sustainable Development
Mader, C. (Dozent*in)
08.04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
4. Hofgeismarer Forum für Umweltrecht und Umweltpolitik 2014
Schomerus, T. (Sprecher*in)
05.04.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Workshop Lebensmittelverluste und Lebensmittelrecht 2014
Schomerus, T. (Organisator*in)
04.04.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Studentisches zivilgesellschaftliches Engagement und akademisches Lernen nachhaltig verbinden: das Komplementärstudium der Leuphana Universität Lüneburg
Adomßent, M. (Sprecher*in)
03.04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Money or Charity?: From (women's) social intention to commercial business models
Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Schuster, C. L. (Sprecher*in)
02.04.2014 → 05.04.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Vilsmaier, U. (stellv. Mitglied)
04.2014 → 03.2016Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
Schomerus, T. (Dozent*in)
28.03.2014 → 29.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Enriching Higher Education through community engagement: Networking for Sustainable Development
Mader, C. (Panel-Teilnehmer*in)
21.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Regional Perspectives on Higher Education and Sustainable Development: European higher education practices for transformative sustainability transitions
Mader, C. (Panel-Teilnehmer*in)
21.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Bodenschutz im Spannungsfeld von Umwelt- und Naturschutz: Flächenrecycling und Naturschutzrecht
Sanden, J. (Sprecher*in)
20.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Nachhaltigkeit und Gender – politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
Mölders, T. (Sprecher*in)
13.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Bildung für nachhaltige Entwicklung als Gestaltungsaufgabe – Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit transdisziplinärer Perspektive
Fischer, D. (Sprecher*in)
10.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Globales Lernen - Von der Praxis in die Wissenschaft: Zum Forschungsstand eines interdisziplinären Bildungskonzeptes.
Richter, S. (Dozent*in)
10.03.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Die Farbe der Forschung II
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in)
07.03.2014 → 08.03.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die Bedeutung von Reflexion in der und für die LehrerInnenbildung. Thesendiskussion: Beitrag auf der ExpertInnentagung „Reflexive Lehrerbildung ‚revisited’: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, Praxisperspektiven“ der Universitäten Mainz und Rostock mit Bianca Roters
Abels, S. (Dozent*in)
26.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Parks as societal mirrors of the 21st century
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
26.02.2014 → 27.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Parks of the Future – Protected Areas in Europe Challenging Issues of Societal Transformation
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
26.02.2014 → 27.02.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Schöns "reflective practitioner" als Leitfigur einer reflexiven LehrerInnenbildung? Ein Streitgespräch
Abels, S. (Dozent*in)
25.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Environmental fate modelling of pesticide transformation products at catchment scale – progress and limitations
Gaßmann, M. (Dozent*in)
14.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Nachwuchsworkshop des Vereins für Socialpolitik - Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie - AURÖ 2014
Engler, J.-O. (Sprecher*in)
10.02.2014 → 11.02.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
ESD in the University / regional community interface
Mader, C. (Dozent*in)
08.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Landwirtschaftstagung Loccum 2014
Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in)
07.02.2014 → 09.02.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Rechtsextremismusprävention & Intersektionalität: Bildungsarbeit gegen rechts in der Mitte der Gesellschaft 2014
Offen, S. (Sprecher*in)
01.02.2014 → 31.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
30.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Was wächst (nicht)? Ein (re)produktionstheoretischer Beitrag zur Postwachstumsdebatte
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
29.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Valorisation of food waste for sustainable production of chemicals, materials and fuels
Pleißner, D. (Präsentator*in)
25.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Valorisation of food waste for sustainable production of chemicals, materials and fuels
Pleissner, D. (Sprecher*in), Karmee, S. K. (Sprecher*in), Lam, W. C. (Sprecher*in), Ariful, H. M. (Sprecher*in), Hu, Y. (Sprecher*in), Arancon, R. (Sprecher*in), Kwan, T. H. (Sprecher*in), Lau, K. Y. (Sprecher*in) & Lin, C. S. K. (Sprecher*in)
25.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch „Hydraulic Fracturing“ und möglicher Gefährdungspunkte
Olsson, O. (Dozent*in)
23.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Ländliche Entwicklung als nachhaltige Entwicklung – Zwischen Tradition und Veränderung
Mölders, T. (Sprecher*in)
14.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Leadership in a Changing World: Higher Education , sustainability and the new Global Action Programme on ESD: Summary of the Day and Outcomes
Mader, C. (Gastredner*in)
10.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Sustainability Accounting, Management and Policy Journal (Zeitschrift)
Mader, C. (Beirat)
06.01.2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Berufung in den Beirat der Studie zur Entwicklung der Ganztagsschule (StEG)
Salisch, M. (Gutachter/-in)
2014 → 2019Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (Externe Organisation)
Haider, S. (Mitglied)
2014 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Forschung
Ecology and Society (Fachzeitschrift)
Martín-López, B. (Beirat)
2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)
Schaltegger, S. (Amt)
2014 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik e.V. (Externe Organisation)
Stinken-Rösner, L. (Mitglied)
2014 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Hydrology and Earth System Sciences (Zeitschrift)
Gaßmann, M. (Gutachter*in)
2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services and Management (Fachzeitschrift)
Martín-López, B. (Herausgeber*in)
2014 → 2018Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Programme of Ecosystems Change and Society (Externe Organisation)
Martín-López, B. (Mitglied)
2014 → 2018Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien privater Unternehmen und Organisationen › Transfer
Rangeland Ecology and Management (Fachzeitschrift)
Martín-López, B. (Herausgeber*in)
2014 → 2016Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (Externe Organisation)
Newig, J. (Amt)
2014 → 2022Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Supply Chain Management (Zeitschrift)
Schaltegger, S. (Herausgeber*in)
2014Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
- 2013
Raum & Gender – eine inter- und transdisziplinäre Spurensuche
Mölders, T. (Sprecher*in)
18.12.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Comunicación sustentable para la conservación de la biodiversidad: Claves principales y factores para el éxito
Adomßent, M. (Sprecher*in)
09.12.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Nachhaltige Entwicklung – was ist das?
Adomßent, M. (Sprecher*in)
05.12.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
France Committee Future Earth (Externe Organisation)
Martín-López, B. (Mitglied)
01.12.2013 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
1. LSBTI*-Wissenschaftskongress - Magnus-Hirschfeld Kongress - 2013
Offen, S. (Sprecher*in)
30.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
"How states deal with sustainability politics. The example of Germany. Findings and interpretation."
Laws, N. (Gastredner*in)
27.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Nachhaltige Geschäftsmodelle: Unternehmen in der Transformation
Lüdeke-Freund, F. (Sprecher*in)
20.11.2013 → 21.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
AN(N)O 2013
Offen, S. (Sprecher*in)
19.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
34th Annual Meeting of the Society of Environmental Toxicology and Chemistry North America- SETAC 2013
Kümmerer, K. (Teilnehmer*in)
17.11.2013 → 21.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media
Gutowski, L. (Sprecher*in), Olsson, O. (Ko-Autor*in), Kümmerer, K. (Ko-Autor*in) & Gutowski, L. (Präsentator*in)
17.11.2013 → 21.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment
Baginska, E. (Sprecher*in), Olsson, O. (Ko-Autor*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)
17.11.2013 → 21.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment
Kümmerer, K. (Sprecher*in), Baginska, E. (Sprecher*in), Gutowski, L. (Sprecher*in) & Haiß, A. (Sprecher*in)
17.11.2013 → 21.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Research Development Workshop for Transdisciplinary Sustainability Research - RIHN 2013
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
15.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Nachhaltiger Konsum an Hochschulen - Das Projekt BINK an der Leuphana Universität Lüneburg
Richter, S. (Dozent*in)
14.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Research Development Workshop for Transdisciplinary Sustainability Research - RIHN 2013
Vilsmaier, U. (Sprecher*in)
14.11.2013 → 15.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Das Leuphana Studienmodell: Erste Ergebnisse aus einer laufenden Langzeitstudie zum Thema Nachhaltigkeit und Kompetenzerwerb
Sundermann, A. (Gastredner*in)
13.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Farm Size, Environmental Risk and Risk Preferences: The Case of Namibian Commercial Cattle Farms
Engler, J.-O. (Sprecher*in)
13.11.2013 → 16.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
"Sustainability Politics in Germany"
Laws, N. (Gastredner*in)
13.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Care, Commons und die Frage nach dem Guten Leben: Zur Kritik am Arbeitsbegriff aus feministischer Perspektive
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
08.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung WOZU ARBEIT? Solidarische Ökonomien und Commons – neue Formen des Tuns für ein Gutes Leben - 2013
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
08.11.2013 → 09.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
5. Mitgliederversammlung des Forums für Genderkompetenz in Architektur Landschaft Planung - gender_archland 2013
Mölders, T. (Sprecher*in)
07.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Artombo – Vermarktung von südafrikanischer Township-Kunst
Halberstadt, J. (Sprecher*in), Schuricht, M. (Sprecher*in) & Greyling, J. (Sprecher*in)
07.11.2013 → 08.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Geld oder Nächstenliebe – Eine empirische Analyse zu sozialen Ursprüngen kommerzieller Geschäftsideen
Halberstadt, J. (Sprecher*in) & Schuster, C. L. (Sprecher*in)
07.11.2013 → 08.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit – Perspektiven für die Raumwissenschaften und -planung
Mölders, T. (Sprecher*in)
07.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Externe Organisation)
Mölders, T. (Mitglied)
07.11.2013Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Networking workshop Helmholtz-Zentrum Geesthacht -HHG 2013
Lüdecke, G. (Sprecher*in)
07.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Sind Gründer-CEOs weniger anfällig für myopisches Verhalten?
Schuster, C. L. (Sprecher*in) & Halberstadt, J. (Sprecher*in)
07.11.2013 → 08.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
1st International Conference on Beneficial Uses of Algal Biomass - ICBUAB 2013
Pleißner, D. (Präsentator*in)
05.11.2013 → 08.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Zwischenräume erkunden – Zum kritischen und visionären Potenzial von Genderperspektiven: Antrittsvorlesung zur Juniorprofessur „Raum und Gender“ an der Leibniz Universität Hannover
Mölders, T. (Sprecher*in)
05.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
A mobile phone supported internet-based intervention for depressive symptoms in diabetes mellitus type 1 and type 2: design and preliminary results of a randomised controlled trial.
Ebert, D. D. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Cuijpers, P. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in), Nobis, S. (Sprecher*in), Baumeister, H. (Sprecher*in), Becker, A. (Sprecher*in), Snoek, F. (Sprecher*in) & Heber, E. (Sprecher*in)
04.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Comorbid depression in diabetes mellitus (cost-)effectiveness of this web-based intervention & mobile phone support
Ebert, D. D. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Cuijpers, P. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in), Nobis, S. (Sprecher*in), Baumeister, H. (Sprecher*in), Becker, A. (Sprecher*in) & Snoek, F. (Sprecher*in)
04.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Efficacy of web-based treatment of major depressive disorder: results from a rater blind randomized controlled trial
Ebert, D. D. (Sprecher*in), Sieland, B. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Boß, L. (Sprecher*in), Reins, J. A. (Sprecher*in), Cuijpers, P. (Sprecher*in), Buntrock, C. (Sprecher*in) & Riper, H. (Sprecher*in)
04.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Preliminary results of a web-based and mobile stress-management intervention for employees
Heber, E. (Sprecher*in), Ebert, D. D. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in) & Nobis, S. (Sprecher*in)
04.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wissenschaftskongress der Pluralen Ökonomik - 2013
Baumgärtner, S. (Präsentator*in)
01.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Transdisciplinarity: A new research approach for engaged scholarship in business administration and corporate sustainability?
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
30.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Trends in sustainability management: Progress and standstill
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
30.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
A biorefinery concept: Utilization of food waste
Pleißner, D. (Dozent*in)
29.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Learning through Volunteer Services in the Global South – Impact on Northern Societies
Richter, S. (Sprecher*in)
28.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
17th Annual Meeting of the International Association for Environmental Philosophy - IAEP 2013
Stumpf, K. H. (Sprecher*in)
26.10.2013 → 28.10.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Zwischen_Zeiten: Das Geschlecht, die Zeit - und was ist nachhaltig?
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
25.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Gentechnikrecht
Schomerus, T. (Dozent*in)
24.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Gerechtigkeit neu denken. Für eine fürsorgliche und gerechte Gestaltung gesellschaftlicher Naturverhältnisse
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
24.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Forschendes Lernen mit allen SchülerInnen? Eine Aktionsforschungsstudie
Abels, S. (Dozent*in)
23.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Sustainability on Campus - Overview, Implementation and Outlook
Opel, O. (Sprecher*in), Werner, K. (Ko-Autor*in), Brüggen, I. (Ko-Autor*in) & Ruck, W. (Ko-Autor*in)
23.10.2013 → 25.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Is the question of democracy a blind spot in the debate about transformation?
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
22.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Round Table Gespräch des Transformationsworkshop "JPI-Climate – Transformation Review" - JPI 2013
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
22.10.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung weiterdenken – Anregungen durch das Konzept des ‚Buen Vivir‘
Adomßent, M. (Sprecher*in)
19.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
18.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Growth and mainstreaming by sustainable entrepreneurs: Incompatibility and Rapprochement in the Pursuit of Corporate Sustainability
Schaltegger, S. (Sprecher*in)
16.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Naturverständnisse in den Kampagnen um Agro-Gentechnik in Deutschland und Polen. Eine Bilderdiskursanalyse
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
16.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
12th Annual Academy of Business in Society Colloquium - ABIS 2013
Hansen, E. G. (Sprecher*in), Mirkovic, S. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Sprecher*in)
15.10.2013 → 17.10.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung