Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 1995
- Erschienen
Firm size and job creation in Germany
Wagner, J., 01.12.1995, in: Small Business Economics. 7, 6, S. 469-474 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung: anhand der ersten Ergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991
Merz, J. & Kirsten, D., 09.1995, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 60 S. (FFB Discussion Paper; Nr. 16).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
MICSIM: Concept, Developments, and Applications of a PC Microsimulation Model for Research and Teaching
Merz, J., 09.1995, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 43 S. (FFB Discussion Paper; Nr. 14).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Anwendungsprogrammierung mit Embedded-SQL
Jacobs, J., 08.1995, Heft 8 Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 57 S. (Final; Band 5, Nr. 8).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Equivalence scales based on revealed preference consumption expenditures - the case of Germany
Merz, J. & Faik, J., 01.07.1995, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 214, 4, S. 425-447 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einführung in Grundlagen der theoretischen Informatik
Riebesehl, D., 07.1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 94 S. (Final; Band 5, Nr. 7).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Lineare Optimierung und Operations Research
Riebesehl, D., 03.1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 136 S. (Final; Band 5, Nr. 4).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Exports, firm size, and firm dynamics
Wagner, J., 01.02.1995, in: Small Business Economics. 7, 1, S. 29-39 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Datenverarbeitungssystem 1
Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 220 S. (Final; Band 4, Nr. 5).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Datenverarbeitungssystem 2
Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 221-397, 177 S. (Final; Band 5, Nr. 2).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Der Markenwert
Bekmeier-Feuerhahn, S., 1995, Handwörterbuch des Marketing. Tietz, B., Köhler, R. & Zentes, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Band 4. S. sp.1459-1471 7 S. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Experiences with JIT Delivery in Different Industries in the Federal Republic of Germany. An Empirical Study
Reese, J. & Geisel, R., 1995, Proceedings of the 2nd International Symposium on Logistics. Pawar, K. S. (Hrsg.). University of Nottingham , S. 173-180 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedingungen der EG und Deutschlands
Simon, J., 1995, Biotechnologie — Gentechnik: Eine Chance für neue Industrien. von Schell, T. & Mohr, H. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 358-388 31 S. (Veröffentlichungen der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Management-Informationssysteme als Werkzeug des Controllings in öffentlichen Verwaltungen
Piechota, S., 1995, Management-Informationssysteme: Praktische Anwendungen. Hichert, R. & Moritz, M. (Hrsg.). 2. völlig überarbeitete Auflage Aufl. Berlin: Springer, S. 71-83 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Personalmarketing und Video-Bewerbung bei Gruner + Jahr AG
Deters, J., 1995, Denkanstöße und Ansätze zum erfolgreichen Personalmarketing: Ergebnisse und Beiträge des Workshops vom 11.-12. Mai 1995 in Münster. Machwürth Team (Hrsg.). Visselhövede: Machwürth Team International GmbH, S. 29-57 29 S. (Workshop-Schriften zur Personal- und Unternehmensentwicklung; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Step-Up-Modell auch für Erwerbe von Nichtanrechnungsberechtigten? Zugleich eine Erwiderung zum Beitrag von Füger/Rieger, IStR 1995, 257ff.
Herfort, C. & Strunk, G., 1995, in: Internationales Steuerrecht. 4, 9, S. 415-419 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Systemprogrammierung I
Meyer-Wachsmuth, H., 1995, Lüneburg, (FINAL - Forum Informatics at Leuphana; Band 5. Jahrgang, Nr. Heft 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The Optimal Choice of a Forwarding Agency
Reese, J., 1995, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, (Working Paper / Arbeitsbericht; Nr. 149).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 1994
- Erschienen
The (dis)similarity of interindustry wage differentials in Germany and the United-States: Evidence from microdata
Helwege, J. & Wagner, J., 01.12.1994, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 213, 6, S. 670-679 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ulman, Lloyd, Barry Eichengreen and William T. Dickens (eds.)( 1993): Labor and an Integrated Europe, Washington, D.C.: The Brookings Institution, 295 pp. $ 36.95. ISBN 0-8157-8628-4.
Wagner, J., 01.11.1994, in: Kyklos. 47, 4, S. 636-637 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
Schnabel, C. & Wagner, J., 01.09.1994, in: Labour - Review of labour economics and industrial relations. 8, 3, S. 489-504 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The rise and decline of regional power: A historical case-study of privilege seeking
Waldow, K. H., 01.09.1994, in: Public Choice. 80, 3-4, S. 381-403 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The post-entry performance of new small firms in German manufacturing-industries
Wagner, J., 01.06.1994, in: Journal of Industrial Economics. 42, 2, S. 141-154 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
Wagner, J., 01.05.1994, in: Kyklos. 47, 2, S. 269-270 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
EMPLOYMENT SECURITY AND LABOR-MARKET BEHAVIOR - BUECHTEMANN,CF
Wagner, J., 01.05.1994, in: Kyklos. 47, 2, S. 269-270 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Kleinknecht, Alfred and Bain, Donald (eds.): New concepts in innovation output measurement, Basingstoke/London: Macmillan, 1993.204 pp. f 45.00. ISBN 0-333-58818-5
Wagner, J., 01.05.1994, in: Kyklos. 47, 2, S. 287-288 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
NEW CONCEPTS IN INNOVATION OUTPUT MEASUREMENT - KLEINKNECHT,A, BAIN,D
Wagner, J., 01.05.1994, in: Kyklos. 47, 2, S. 287-288 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
UK Unionism and Innovative Activity: Some Cautionary Remarks on the Basis of a Simple Cross-Country Test
Addison, J. T. & Wagner, J., 01.03.1994, in: British Journal of Industrial Relations. 32, 1, S. 85-98 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
INFLEXIBLE COMMODITY PRICES AS A RESULT OF PROFIT MAXIMIZATION - REPLY TO A COMMENT BY MAUSSNER,A.
Gschwendtner, H., 03.1994, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 213, 2, S. 223-229 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
EVALUATION FORM FOR TRAINEES AS A HUMAN-RESOURCE DATA INSTRUMENT - SUGGESTIONS FOR ITS CONSTRUCTION AND RESULTS OF AN EMPIRICAL-STUDY
BARTSCHER, T. & FOLL, E., 02.1994, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 46, 1, S. 66-84 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung
Piechota, S., 1994, Neuorientierung des Management: Rezession und wirtschaftlicher Wandel. Lücke, W. & Nissen-Baudewig, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 152-171 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
Reese, J. & Schätzer, S., 1994, in: Personal. 46, 4, S. 186-189 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
German wage curves, 1979-1990
Wagner, J., 1994, in: Economics Letters. 44, 3, S. 307-311 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
Wegner, U., 1994, in: Zeitschrift Interne Revision. 29, 3, S. 125-136 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The Ecological Performance of Jit Logistics
Reese, J., 1994, Operations Research Proceedings 1993: DGOR/NSOR Papers of the 22nd Annual Meeting of DGOR in Cooperation with NSOR. Dyckhoff, H., Derigs, U., Salomon, M. & Tijms, H. C. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg ua.: Springer, S. 298-298 1 S. (Operations Research Proceedings).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The Environmental Consequences of JIT Management
Reese, J., 1994, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 S. (Arbeitsberichte des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Band 140).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Theorie der Organisationsbewertung
Reese, J., 1994, 2 Aufl. München und Wien: Oldenbourg Schulbuchverl. 289 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What has gone wrong with application development? Who is the culprit?
Bonin, H. E. G., 1994, in: IFIP Transactions A: Computer Science and Technology. A-53, S. 442-443 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Situation der Informatik
Hoffmann, U., 1994, Universität Lüneburg, 15 S. (Final).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 1993
- Erschienen
Acs, Zoltan J. and Audretsch, David B. (eds.): Small Firms and Entrepreneurship: An East-West Perspective, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.240 pp. E 30.00. ISBN 0-52143115-8.
Wagner, J., 01.11.1993, in: Kyklos. 46, 4, S. 589-590 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Polachek, Solomon W. and Siebert, W. Stanley: The Economics of Earnings, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.367 pp. E 40.00 (hard). ISBN 0-521-36476-0. E 15.95 (paper). ISBN 0-521-36728-X.
Wagner, J., 01.11.1993, in: Kyklos. 46, 4, S. 614 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
A Reconsideration of the Perfect-Competition Model
Geschwendtner, H., 11.1993, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 212, 5-6, S. 451-462 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pearce, Robert D.: The Crowth and Evolution of Multinational Enterprise, Aldershot, UK/Brookfield, USA: Edward Elgar, 1993. 176 pp. f 35.00. ISBN 1-85278-396-6
Wagner, J., 11.1993, in: Kyklos. 46, 4, S. 612-613 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
THE SHADOW ECONOMY: ILLICIT WORK AND HOUSEHOLD PRODUCTION: A MICROANALYSIS OF WEST GERMANY
Merz, J. & Wolff, K. G., 01.06.1993, in: Review of Income and Wealth. 39, 2, S. 177-194 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Statistik und Freie Berufe im Rahmen einer empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung
Merz, J., 04.1993, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 52 S. (FFB Discussion Paper; Nr. 4).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Bilanzanalyse aus Finanzsicht - ein zukunftsorientiertes Instrumentarium zur Unternehmensdiagnose
Weinrich, G., 1993, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 46, 8, S. 225-235 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Beitrag des Mehr-Ziel-Programmierens zur Bewertung des Faktorverbrauchs
Kahle, E., 1993, Managementorientiertes Rechnungswesen: Konzepte und Analysen zur Entscheidungsvorbereitung. Bloech, J., Götze, U. & Sierke, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 169-177 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Ein Lean Production-Modell und seine organisatorischen Konsequenzen
Reese, J., 1993, Lean Production : Schlanke Produktionsstrukturen als Erfolgsfaktor. Corsten, H. & Will, T. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 87-106 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Is Lean Production Really Lean? The Design of a Lean Production System
Reese, J., 1993, Operations Research in Production Planning and Control: proceedings of a joint German/US conference, Hagen, Germany, June 25 - 26, 1992. Fandel, G., Gulledge, T. & A. J. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin et. al.: Springer, S. 49-70 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Is Lean Production Really Lean? The Design of a Lean Production System
Reese, J., 1993, Industrielles Management: Beschaffung - Produktion - Qualität - Innovation - Umwelt Reader zur Industriebetriebslehre. Albach, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 120-139 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet