Kreditwirtschaftliche Strategien zu Beginn des neuen Jahrtausends

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Authors

Der Beginn des neuen Jahrtausends gibt Anlass, sich mit der zukünftigen Entwicklung des Kreditwesens zu befassen. Vor diesem Hintergrund fand im Juni 2000 der 1. Norddeutsche Bankentag in Lüneburg statt. Diskutiert wurden u.a. Entwicklungslinien und Perspektiven der internationalen Bankenaufsicht als ein für alle Kreditinstitute bedeutsames, weil rahmensetzendes und selbst erheblichen Strukturveränderungen unterliegendes Problemfeld. Andere Beiträge befassten sich mit der Universalbank als zukunftsfähiges Konzept, mit Überlegungen zur Zukunft der Genossenschaftsbanken und mit den personalpolitischen Anforderungen des neuen Jahrtausends.
Dieser Tagungsband gibt die wichtigsten Beiträge des Herausgebers und äußerst renommierter Referenten heraus und wird durch eine umfangreiche, aktualisierte Zusammenstellung weiterführender Literaturhinweise abgerundet.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFrankfurt am Main
VerlagBankakademie Verlag
Anzahl der Seiten122
ISBN (Print)3933165350, 9783933165350
PublikationsstatusErschienen - 2000

Bibliographische Notiz

Enth. 5 Beitr

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Rechtsextremismusprävention & Intersektionalität: Bildungsarbeit gegen rechts in der Mitte der Gesellschaft 2014
  2. Anti-Racism and Transnational Solidarity in „Refugee Education“: Strategies of Civil Society Actors in Istanbul and Berlin
  3. 1. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft - KWG 2015
  4. Ist guter Mathematikunterricht auch vom Lehrer abhängig? Zur Bedeutung von Wissen und Können sowie Überzeugungen von Mathematiklehrkräften für die Qualität von Mathematikunterricht
  5. ‚Sozialpädagogik' lehren - erste Einblicke in Orientierungsmuster von Lehrer*innen der beruflichen Bildung Sozialpädagogik
  6. Der schulische Sprachenkanon als Anlass der Be- und Entgrenzung von transnationalen Bildungsbiographien.
  7. Gutachten zur Feststellung des energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Bedarfs für den Tagebau Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG)
  8. Kommentar: Jenseits von rechts und links? Populismus und nationale Identität in der Bonner und Berliner Republik
  9. Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  10. 84. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. - VHB 2024
  11. Inklusive Schule durch zivilgesellschaftliche Akteure?! Herausforderungen im Kontext von (Re-)Nationalisierung und Neoliberalisierung in Deutschland und der Türkei.
  12. Benign-by-Design - Konzept der grünen und nachhaltigen Pharmazie zum Schutz von Wasserressourcen