Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
Personalmanagement im demografischen Wandel
Söffker, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.11.11 → 15.02.12
Projekt: Praxisprojekt
Pflichten Privater im Informationsfreiheitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 2003/4/EG und ihre Umsetzung in Deutschland
Elfeld, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
05.03.06 → 15.05.13
Projekt: Dissertationsprojekt
Planerische, technische und ökologische Anforderungen an das Freileitungsrecht
Lauer, J. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
02.11.15 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Planung arbeitsbezogener Aktivitäten im Ruhestand
Wöhrmann, A. M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Deller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.10 → …
Projekt: Forschung
Plural Modes of Organization
Krzeminska, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.04 → 31.12.13
Projekt: Forschung
Podiumsdiskussion "Neue Erwartungslücke
Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Simon-Heckroth, E. (Praxispartner*in), Kolb, S. (Praxispartner*in), Ruhwedel, P. (Praxispartner*in) & Kirchhoff, K. R. (Praxispartner*in)
01.03.18 → 01.01.19
Projekt: Anderes
Potentiale und Wirkungen des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens – erste Evidenzen
Gärtner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.10 → 31.12.13
Projekt: Dissertationsprojekt
DIANA: Potenzialanalyse und Entwicklung des Konzepts universitärer Übungsfirmen - Didaktische Innovation durch Modellierung und Erprobung von "Managing Gender- and Diversity"-Ansätzen - Teilprojekt Objektstrukturen
Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.12.06 → 30.11.08
Projekt: Forschung
Potenziale von fahrerlosen Transportfahrzeugen in Rahmen der Digitalisierung - Forschungsanschubfinanzierung
Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Voß, T. (Projektmitarbeiter*in)
03.04.17 → 03.04.18
Projekt: Forschung
PPP Brasilien 2021: PPP Brasilien 2021 - Entwicklung des Rührreibschweißens für plattierte Rohre
Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Reguly, A. (Partner*in)
01.01.21 → 31.12.21
Projekt: Praxisprojekt
PPP Brasilien - Development of friction welding process for joining clad pipes
Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.19 → 31.12.20
Projekt: Forschung
Präventionsprogramm zur Vermeidung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.03.08 → 22.01.10
Projekt: Forschung
EFL Gobal Fund: Predicting Entrepreneurial Success Through Computer-Based Assessment
Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dlugosch, T. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.12 → 31.12.14
Projekt: Forschung
Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs Australien
Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.25 → 31.12.26
Projekt: Lehre und Studium
TM 1.3 C F&E-Projekt 04: Programmentwicklung für den Aufbau eines Fahrsimulationszentrums
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Robelski, S. (Projektmitarbeiter*in), Witthöft, H. (Projektmitarbeiter*in), Schulz, B. (Projektmitarbeiter*in), Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in), Wiethof, M. (Projektmitarbeiter*in) & Rheker, T. (Projektmitarbeiter*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
19.08.09 → 31.12.15
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Promotionsförderung
Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.11.24 → 30.10.27
Projekt: Forschung
Promotionsstipendium
Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mahdavipour, B. (Projektmitarbeiter*in)
01.03.18 → 31.12.21
Projekt: Forschung
Promotionsstipendium
Mahdavipour, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
11.06.18 → 31.05.21
Projekt: Forschung
Promotionsstipendium
Lueg, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.24 → 30.06.27
Projekt: Forschung
Promotionsstipendium "Big Data&Auditing"
Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.17 → 20.04.22
Projekt: Anderes