Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
RePort: Mehrebenen Steuerung hochschulspezifischer Ressourcen Portfolios: Von der professionellen Bürokratie zu kollaborativen Wissensnetzwerken
Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Frost, J. (Koordinator*in), Wenzlaff, F. (Projektmitarbeiter*in) & Bronstein Bejarano, J. D. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.07.11 → 31.10.14
Projekt: Forschung
Messtechnik in der Nanotechnologie
Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.08.12 → 31.07.13
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Messung der Wirkung von Architektur als Erlebnisträger beim Museumsbesuch
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ober-Heilig, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.12 → 23.06.14
Projekt: Forschung
Methoden Zeitpunkterfassung bewusster Entscheidungen bei motorischen Handlungen
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pfister, H.-R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.09 → 21.09.11
Projekt: Forschung
MICSIM-4J – Ein neues Mikrosimulationsmodell für Forschung und Lehre
Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Scherg, B. (Projektmitarbeiter*in), Stolze, H. (Projektmitarbeiter*in) & Rusch, L. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.92 → 30.03.17
Projekt: Forschung
Mikroskopkombination zur Charakterisierung und Manipulation von Mikrostrukturen (I)
Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.12.09 → 01.03.11
Projekt: Forschung
Mikroskopkombination zur Charakterisierung und Manipulation von Mikrostrukturen (II)
Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
17.12.09 → 31.01.11
Projekt: Forschung
MIDEMMA: Minimizing Defects in Micro-Manufacturing Applications (MIDEMMA)
Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ivanov, A. (Partner*in), Reynaerts, D. (Partner*in) & Barceló, A. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.11 → 31.10.14
Projekt: Forschung
MINT Förderung
Block, B.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.06 → …
Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)
Mirkostrukturelle Entwicklung in artungleichen AI/Ti-Grenzflächen erzeugt unter Nichtgleichgewichtsbedingungen bei Festphase-Prozessen
Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Malaske, L. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.11.21 → 31.12.25
Projekt: Forschung
MLab: ML-basierte Absatzprognose anhand von in- und externen Metadaten
Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rokoss, A. (Projektmitarbeiter*in) & Wolter, F. (Projektmitarbeiter*in)
01.07.24 → 30.06.26
Projekt: Forschung
Mobil im Saarpfalz-Kreis (Modellprojekt Querverkehr)
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heine, W.-D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.95 → 21.12.00
Projekt: Forschung
MoBAStra: Modellbasierte Bestimmung der aus wirtschaftlicher und logistischer Sicht geeigneten Auftragsabwicklungsstrategie
Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Maier, J. T. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.19 → 31.01.22
Projekt: Forschung
Modellierung der dynamischen Rekristallisation beim Rührreibschweißen
Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.16 → 31.10.17
Projekt: Forschung
Modellierung, Simulation und Regelung eines E-Antriebs mit Range Extender
Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Werner, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Haus, B. (Projektmitarbeiter*in)
01.08.17 → 31.07.19
Projekt: Forschung
Modellierung u. Simulation technischer Systeme und Prozesse
Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.15 → 31.12.19
Projekt: Anderes
CDS-LTD risk: Modellierung von Abhängigkeitsstrukturen
Pelster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
15.05.15 → 15.06.16
Projekt: Forschung
Modellvorhaben "Offene Hochschule Niedersachsen", Standort Lüneburg
Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.03.09 → 31.12.13
Projekt: Forschung
Modellvorhaben "Offene Hochschule Niedersachsen", Standort Lüneburg - Teilbewilligung 2008
Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
20.03.08 → 31.12.12
Projekt: Transfer (Weiterbildung)