Mikroskopkombination zur Charakterisierung und Manipulation von Mikrostrukturen (I)

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Charakterisierung von Mikro- und Nanostrukturen (Fasern, Drähte, Partikeln, Oberflächen und andere Strukturen), die entweder gezielt als Sensormaterialien entwickelt werden oder durch Sensoren nachgewiesen werden sollen.Die „Mikroskopkombination“ (MiKo) ist eine unzertrennliche Funktionseinheit zur gleichzeitigen Charakterisierung und Manipulation von Mikro- und Nanostrukturen bestehend aus: 1.Raster-Kraft-Mikroskop.2. Laser Scanning Mikroskop , 3. Hochgeschwindigkeits- Kamera, 4. Kombinierbares Mikromanipulationssystem. Jedes einzelnes Gerät hätte für die geplante Forschung im Gebiet der Mikro- und Nanostrukturen keinen Nutzen. Erst die Kombination dieser Geräte ermöglicht die Charakterisierung und simultane Manipulation von Einzel- und Gesamtstrukturen vom Nano- bis zum Millimeterbereich durchgehend in Luft. Die Mikroskopkombination wird das zentrale Instrument für weitergehende Vorschungsaktivitäten im Bereich der Bearbeitung von neuen Materialien (insbesondere technischer Keramik), Oberflächenanalytik (bis zum Nanobereich), Nanostrukturen (Nanofaser erzeugt durch Elektrospinning), Mikrosystemtechnik, Sensorentwicklung und Umweltanalytik unterstützen. Für laufende und geplante Promotions- und Masterarbeiten in diesen Gebieten ist die Nutzung der Mikroskopkombination von zentraler Bedeutung. Weiterhin wird dadurch in der neu gegründeten Leuphana Universität Lüneburg, der Einstieg in nationale und internationale Projekte im Bereich Nanotechnologien und Umwelttechnik ermöglichen.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.12.0901.03.11

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Integrierte Eingabegeräte
  2. Web-Based Stress Management Program for University Students in Indonesia
  3. The effects of pre-intervention mindset induction on a brief intervention to increase risk perception and reduce alcohol use among university students
  4. Forest gaps increase true bug diversity by recruiting open land species
  5. Essays on Production Theory and Planning
  6. Buffer Institutions in Public Higher Education in the Context of Institutional Autonomy and Governmental Control: A Comparative View of the United States and Germany
  7. Die Zeit nach E-Government
  8. § 44 VwGO (Objektive Klagehäufung)
  9. Qualitätsmanagement
  10. Tree diversity promotes predatory wasps and parasitoids but not pollinator bees in a subtropical experimental forest
  11. Drivers of within-tree leaf trait variation in a tropical planted forest varying in tree species richness
  12. Ambivalence in machine intelligence
  13. Rhizosphere microbiome modulated effects of biochar on ryegrass 15N uptake and rhizodeposited 13C allocation in soil
  14. Understanding Resulting Interdependencies Within Production Planning And Control In Hybrid Manufacturing/Remanufacturing Systems
  15. Aircraft noise and times of day
  16. The conservation value of paddock trees for birds in a variegated landscape in southern New South Wales. 2. Paddock trees as stepping stones
  17. Principles of Business Administration and Entrepreneurship
  18. Erratum
  19. Investititonsanalyse
  20. C.S.ルイス 「ライオンと魔女」の謎を解く―ナルニアガイド
  21. The impact of systemic innovations for transforming transplant systems. Lessons learned from the German lung transplantation system