Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2013
- Erschienen
Kant meets Minkowski
Förster-Beuthan, Y., 2013, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 61, 1, S. 162-166 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht
O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2013, Tübingen: Stauffenburg Verlag. 230 S. (Stauffenburg Einführungen; Band 23)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Kindeswohl
Schües, C., 2013, Wörterbuch der Würde. Gröschner , R., Kapust, A. & Lembcke, O. (Hrsg.). München : Wilhelm Fink Verlag, S. 354 - 355 2 S. (UTB Philosophie, Politik, Recht; Band 8517).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kittler
Hurka, H. M. (Herausgeber*in) & Spreen, D. (Herausgeber*in), 2013, 1. Aufl. Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 238 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 158/159)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Klasse und Geschlecht als intersektionale Differenzbegriffe oder als Konstitutionsbegriffe in gesellschaftstheoretisch orientierten Zeitdiagnosen?
Burkart, G., 2013, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 3, S. 365 - 367 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Koinzidenz und Kontingenz: Realitätseffekte in Malerei und Fotografie
Kemp, W. K., 2013, Lob der Illusion : Symposionsbeiträge. Steiner, R. & Weissert, C. (Hrsg.). München: Scaneg Verlag, S. 127-140 13 S. (Schriftenreihe des Kunsthistorischen Instituts der Universität Stuttgart ; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Komitees gegen Folter
Balz, H., 2013, Das Prinzip Solidarität: Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD. B. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Laika-Verlag, Band 2. S. 45-64 20 S. (Edition Provo; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kommunikation verweigert: Schwierige Beziehungen zwischen Blumenberg und Adorno
Voller, C., 2013, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie. 7, 2, S. 381-405 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Konsequenzen gesellschaftlicher Entwicklungstrends für Familie und private Lebensformen der Zukunft
Burkart, G., 2013, Familie(n) heute: Entwicklungen, Kontroversen, Prognosen. Krüger, D. C., Herma, H. & Schierbaum, A. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 392-411Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Konservative Monatsschrift (1879—1922)
Bussiek, D., 2013, Publikationen. Benz, W. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, Band 6. S. 413-415 3 S. (Handbuch des Antisemitismus : Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart; Band 6)(Schriften und Periodika).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Kooperation und Bestrafung
Schefczyk, M. & Welzel, C., 2013, in: Agora42. 5, 2, S. 83 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Krise der Kunstkritik? Teil I
Wuggenig, U., 2013, in: Kunstforum international. 40, 221, S. 80-91 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Krise der Kunstkritik? Teil II
Wuggenig, U., 2013, in: Kunstforum international. 40, 221, S. 114-123 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
Schefczyk, M., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 237-252 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kritische Öffentlichkeit und ihre Herstellung
Bunz, M., 2013, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 4, 2, S. 63-70 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kultur und Gesellschaft
Herbrik, R., 2013, Kulturwelten: Zum Problem des Fremdverstehens in der Seelsorge. Merle, K. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 55-73 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kulturwissenschaft: Musik und Nachhaltigkeit
Kirchberg, V., 2013, Nachhaltigkeit ..und die Kultur?: Dokumentation zum "Forum Nachhaltigkeit" bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2013. Engelhardt, L. A. (Hrsg.). 1 Aufl. Springe: zu Klampen Verlag, S. 24-27 4 S. (Forum Nachhaltigkeit).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Landtagswahlkämpfe: Annäherung an eine Kampagnenform
Lewandowsky, M., 2013, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 357 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Leiblichkeit und Personalität: Zum Gedenken an Anna Blume
Jamme, C. (Herausgeber*in), 2013, Springe: UNIBUCH Verlag. 159 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Listen, Zeit und Atmosphären. Die Kommentarlisten der japanischen Videoplattform Nico Nico Douga
Bachmann, G., 2013, Quoten, Kurven und Profile : Zur Vermessung der sozialen Welt. Passoth, J.-H. & Wehner, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 115-143 29 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lob des Berührens: Zur phantasmatischen Dimension der Elektrizität und ihrer Medientheorien
Sprenger, F., 2013, Abendländische Apokalyptik: Kompendium zur Genealogie der Endzeit. Wieser, V., Zolles, C., Feik, C., Zolles, M. & Schlöndorff, L. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 177-196 20 S. (Kulturgeschichte der Apokalypse; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lokale und globale Verflechtungen der Künste: Textile Ästhetik in Florenz
Schulz, V.-S., 2013, Florenz! : Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle Bonn. Frings, J. & Wolf, G. (Hrsg.). S. 161Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ludic Interfaces
Fuchs, M., Russegger, G. & Mañas Carbonell, M., 2013, Exploring Videogames: Culture, Design and Identity . Webber, N. & Riha, D. (Hrsg.). Oxford: Inter-Disciplinary Press, S. 31 - 40 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Manuela Leinhoß
Gerhardt, U., 2013, Utopie beginnt im Kleinen - 12. Triennale Kleinplastik Fellbach. Dziewior, Y. & Nollert, A. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 118-121 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Masaccios San Giovenale-Triptychon und die künstlerische Rezeption arabischer Schrift in Florenz
Schulz, V.-S., 2013, Florenz! : Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle Bonn. Frings, J. & Wolf, G. (Hrsg.). S. 200Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
Hobuß, S., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 157-167 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Medien Atmosphären: Zur Remediation von Sozialität
Bachmann, G. & Beyes, T., 2013, Remediate: An den Rändern von Film, Netz und Archiv / At the borders of film, internet and archives. Doulis, M. & Ott, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 131-152 21 S. (Merz Akademie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Medien(t)räume: Einleitung zu dem Sammelband »Soziologie der Hypermoderne«, Neu-Paderborn 2153
Spreen, D., 2013, Das Medium meiner Träume: Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag. Adelmann, R. & Bergermann, U. (Hrsg.). Berlin: Verbrecher Verlag, S. 207-216 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Medien-Traum-Protokolle
Warnke, M., 2013, Das Medium meiner Träume: Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag. Adelmann, R. & Bergermann, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Verbrecher Verlag, S. 305-324 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Memory Acts: Memory without Representation. Theoretical and Methodological Suggestions
Hobuß, S., 2013, LUND: Centre for European Studies at Lund University, 23 S. (ISTME Working Paper; Nr. 1/2013).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Mise-en-scène
Söntgen, B., 2013, Kunst - Begriffe der Gegenwart: Von Allegorie bis Zip. Schafaff, J., Schallenberg, N. & Vogt, T. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 173-178 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mit dem Rad zur Schule, aber wo und wie? Von der Regelkunde zur Verkehrsraumanalyse
Pez, P., 2013, in: Grundschule Sachunterricht. Nr. 58, 2. Quartal 2013, S. 19-24 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Mit eben so viel Kunst als Wahrheit": Die Entwicklung der Schmeißfliege im Bild bei Johann Moritz David Herold
Wellmann, J., 2013, Bildwelten des Wissens: Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Band 9,2. S. 61-66 6 S. (Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik; Band 9,2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mixed Methods and Mixed Theories –: Theorie und Methodik einer geplanten Bevölkerungsbefragung in Deutschland zur Kultur(nicht)partizipation
Kirchberg, V. & Kuchar, R., 2013, Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. Bekmeier-Feuerhahn, S., van den Berg, K., Höhne, S., Keller, R., Mandel, B., Tröndle, M. & Zembylas, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 153-170 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mythos als Aufklärung: Dichten und Denken um 1800
Jamme, C., 2013, München: Wilhelm Fink Verlag. 273 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 19-28 10 S. (Metabasis : Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nähe und Empathie: Die Bilderwelten der Kamerafrau Judith Kaufmann
Giesemann, B. (Herausgeber*in), Kirchner, A. (Herausgeber*in), Neubauer, M. (Herausgeber*in) & Prümm, K. (Herausgeber*in), 2013, Marburg: Schüren Verlag. 240 S. (Marburger Kameragespräche ; Band 8, Nr. 8)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Narratives of Independent Production in Video Game Culture
Ruffino, P., 2013, in: Loading... Journal of the Game Studies Association. 7, 11, S. 106-121 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Networked Disruption: Rethinking Oppositions in Art, Hacktivism and the Business of Social Networking
Bazzichelli, T., 2013, Aarhus: Aarhus University Press. 261 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Offene Fragen: Zu aktuellen Debatten um kulturelle Identität, Rechte und Freiheiten in den Staaten des "arabischen Frühlings"
Hobuß, S., 2013, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie. 7, 2, S. 431-433 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
Tils, R., 2013, Zwischen Macht und Ohnmacht: Facetten erfolgreicher Politik. Eckert, G., Novy, L. & Schwickert, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 173-179 7 S. (Politik als Beruf).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ökonomische Modelle und brüchige Welten: Joseph Vogls Das Gespenst des Kapitals
Halsmayer, V. & Huber, F., 2013, Wirtschaftswissenschaft als Oikodizee?: Diskussionen im Anschluss an Joseph Vogls Gespenst des Kapitals. Pahl, H. & Sparsam, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 27-52 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Online to offline social networking: contextualising sociality today through Couchsurfing.org
Bialski, P., 2013, Couchsurfing cosmopolitanisms: Can tourism make a better world?. Picard, D. & Buchberger, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 161-172 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Organisation der Kraft: Kunst-Arbeit im Zeitalter der Thermodynamik
Schnödl, G., 2013, Repräsentationen von Arbeit: Transdisziplinäre Analysen und künstlerische Produktionen. Brogi, S., Freier, C., Freier-Otten, U. & Hartosch, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 101-114 14 S. (Gesellschaft der Unterschiede; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
Grittmann, E., 2013, L’œil itinérant: La photographie allemande contemporaine à l’heure du web 2.0. Robin, G. (Hrsg.). Paris: Septentrion, S. 120-133 14 S. (Allemagne d’aujourd’hui; Band 203).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten.
Thomas, T. & Kruse, M.-M., 2013, Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten: Feministische Perspektiven. Riegraf, B., Hacker, H., Kahlert, H., Liebig, B., Peitz, M. & Reitsamer, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 163-190 28 S. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung; Band 36).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Precarity, Vulnerability and the Commons: Feminist Reflections on the Politics of Commons
Freudenschuß, M., 2013, Democracy in Crisis: The Dynamics of Civil Protest and Civil Resistance: Peace Report 2012. Preiss, B. & Brunner, C. (Hrsg.). Wien & Berlin: LIT Verlag, S. 135-152 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prekäre Subjekte - Prekäre Kritik
Freudenschuß, M., 2013, Krise, Kritik, Allianzen: Arbeits- und geschlechtersoziologische Perspektiven. Nickel, H. M. & Heilmann, A. (Hrsg.). Weinheim/Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 118-134 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prekär ist wer? Der Prekarisierungsdiskurs als Arena sozialer Kämpfe
Freudenschuß, M., 2013, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 333 S. (Arbeit - Demokratie - Geschlecht; Nr. 18)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Prendre la bordure comme thème: Henri de Toulouse-Lautrec und Bewegung im Bild.
Mordhorst, S., 2013, Peripherie: 81. Kunsthistorischer Studierendenkongress Siegen. Andert, L. & Röhl, A. (Hrsg.). Edition Imorde, S. 47-60 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung