Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 1989
- Erschienen
New politics in western Europe: The rise and success of green parties and alternative lists
Muller-Rommel, F. (Herausgeber*in), 01.01.1989, New York: Taylor and Francis Inc. 230 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Das Amerikabild der Deutschen: Außenansichten I
Wuggenig, U., 1989, Aspekte amerikanischer Kultur. Beneke, J., Jarman, F. & Whybra, D. (Hrsg.). Hildesheim: Georg Olms Verlag AG, S. 17-44 28 S. ( Hildesheimer Beiträge zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studien, Texte, Entwürfe; Band 31).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
Wuggenig, U., 1989, Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongress der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988. Hoffman-Nowotny, H.-J. (Hrsg.). Zürich: Seismo, S. 814-817 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Informatik: elementare Einführung in Entwurf, Analyse und maschinelle Verarbeitung von Algorithmen
Warnke, M., 1989, München: Oldenbourg Schulbuchverl. 235 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Jugendhilfe, Jugendpflege (Jugendarbeit) und Jugendfürsorge
Wuggenig, U., 1989, Handbuch der Familien- und Jugendforschung.: Band 2: Jugendforschung. Markefka, M. & Nave-Herz, R. (Hrsg.). Neuwied: Luchterhand Verlag, S. 821-838 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Positiv, Positivität
Blühdorn, J. G. & Jamme, C., 1989, Historisches Wörterbuch der Philosophie. Ritter, J. & Gründer, K. (Hrsg.). Basel: Schwabe Verlag, Band 7. S. 1106-1118 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Ritual ohne Engagement: Die dritte Direktwahl zum Europäischen Parlament
Müller-Rommel, F., 1989, in: Gegenwartskunde : Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung. 38, 3, S. 341-345 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
RITUAL WITHOUT COMMITMENT - THE 3RD DIRECT EUROPEAN-PARLIAMENT ELECTIONS
Müller-Rommel, F., 1989, in: Gegenwartskunde : Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung. 38, 3, S. 341-345 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1988
- Erschienen
Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
Müller-Rommel, F., 01.12.1988, in: Politische Vierteljahresschrift. 29, 4, S. 682-683 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Arbeitslosigkeit und sozialer Konflikt
Wuggenig, U. & Engel, U., 01.12.1988, in: Innovation - The European Journal of Social Science Research. 1, 4-5, S. 709-746 38 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
POLICY ANALYSIS - AN INTRODUCTION - GERMAN - WINDHOFFHERITIER,A
Müller-Rommel, F., 12.1988, in: Politische Vierteljahresschrift. 29, 4, S. 682-683 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The centre of government in West Germany: Changing patterns under 14 legislatures (1949-1987)
Müller-Rommel, F., 01.03.1988, in: European Journal of Political Research. 16, 2, S. 171-190 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
THE OCTOBER-REVOLUTION AS CYCLICAL SYSTEM TRANSFORMATION: METHODICAL APPROACHES TO INTERPRETING THE PROCESS OF CHANGE IN THE SOVIET-UNION
Geierhos, W., 02.1988, in: Osteuropa. 38, 2, S. 87-108 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Fotobefragung
Wuggenig, U., 01.01.1988, Pragmatische Soziologie: Beiträge zur wissenschaftlichen Diagnose und praktischen Lösung gesellschaftlicher Gegenwartsprobleme. Kreutz, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 333-354 22 S. (Forschungen zur Soziologie und Sozialanthropologie; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Europäische Fernsehkultur. Das Forschungsprojekt "Interkulturelle Wahrnehmung in fiktionalen Fernsehsendungen".
Schäffner, G., 1988, in: TheaterZeitSchrift. 22, 4, S. 54-60Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Soziale Ungleichheit und legitime Kultur
Wuggenig, U., 1988, Kulturarbeit und Kulturpädagogik: Grundlagen, Praxisfelder, Ausbildung. Müller-Rolli, S. (Hrsg.). München: Juventa Verlag, S. 33-64 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 1987
- Erschienen
Sermo corporeus: Die Erzählung der mittelalterlichen Glasfenster
Kemp, W., 1987, München: Schirmer/Mosel Verlag. 300 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung
Schultzgerstein, H.-G., 1987, in: Beiträge zur Konfliktforschung. 17, 4, S. 37-52 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1986
- Erschienen
Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
Krohn, C. D., 01.07.1986, in: Journal of the History of the Behavioral Sciences. 22, 3, S. 284-287 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
A Dying Theory? A Critical Assessment of Some Aspects of Status Inconsistency Research 1950-1983
Wuggenig, U., 1986, Status inconsistency in modern societies. Proceedings of a Conference on "New Differentiations of Status Structures? On the Viability of the Concept of Status Inconsistency in Contemporary Society. Strasser, H. & Hodge, R. W. (Hrsg.). Duisburg: Verlag der Sozialwissenschaftlichen Kooperative, S. 24-37 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 1985
- Erschienen
The greens in western europe: Similar But Different
Müller-Rommel, F., 01.10.1985, in: International Political Science Review. 6, 4, S. 483-498 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Social-Movements and the greens: New internal politics in Germany
Müller-Rommel, F., 01.03.1985, in: European Journal of Political Research. 13, 1, S. 53-67 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
New Social Movements and Smaller Parties: A Comparative Perspective
Müller-Rommel, F., 01.01.1985, in: West European Politics. 8, 1, S. 41-54 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte: Teil I: Inter- und intraparadigmatische Spaltungen und die Notwendigkeit von Brücken
Wuggenig, U., 1985, in: Angewandte Sozialforschung. 13, 2/3, S. 235-258 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Portraits von Underdogs. Bd. II: Protokolle der Intensiv- und Elterninterviews und der Fotobefragungen
Wuggenig, U., 1985, Hannover: Forschungsstelle Arbeit, Beruf, Bildung der Universität Hannover, 219 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Portraits von Underdogs. Bd. I: Lebenswelt und Biografie von Jungarbeitern
Wuggenig, U., 1985, Hannover: Forschungsstelle Arbeit, Beruf, Bildung der Universität Hannover, 216 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Statusinkonsistenztheorie. Aufbruch zu neuen Ufern?
Wuggenig, U., 1985, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 37, 3, S. 611-615 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 1983
- Erschienen
Die automatisierte Liegenschaftskarte (ALK), eine Quelle fur die topographischen Landeskartenwerke?
Staufenbiel, W., 1983, in: Nachrichten aus dem Karten - und Vermessungswesen, Reihe I: Originalbeiträge. 92, S. 167-175 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1982
- Erschienen
Wirtschaftliche Krise und Soziale Orientierungen von jungen Arbeitern
Engel, U. & Wuggenig, U., 1982, in: Deutsche Jugend. 30, 5, S. 218-227 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 1980
- Erschienen
Das topographische Datenbanksystem TOPSY.
Staufenbiel, W., 1980, in: Nachrichten aus dem Karten - und Vermessungswesen, Reihe I: Originalbeiträge. 81, S. 101-110 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1979
- Erschienen
Praxisbezug, interdisziplinäre Integration und Spezialisierung des Fachhochschulstudiums in der Diskussion: eine Übersicht von gesetzlichen Bestimmungen, Lehrplänen und Studienordnungen im Sozialwesen auf empirischer Grundlage unter besonderer Berücksichtigung des Bezugs zur Jugendhilfe
Wuggenig, U., 1979, Münster: Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik. 225 S. (DIP-Studien ; Band 7)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung