Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2014
- Erschienen
Konstellation städtischer Gruppen
Münch, S., 2014, Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow. Frank, S., Gehring, P., Griem, J. & Haus, M. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 173-205 33 S. (Reihe interdisziplinäre Stadtforschung; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Körper und Klang: Neuer Materialismus in der Kulturgeschichte
Schulze, H., 2014, in: Merkur. 68, 779, S. 350-358 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
Schrage, D., 2014, Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Löw, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Campus Verlag, Band CD-ROM. S. o.S. 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit: Der Antagonismus von Pierre Bourdieu und Jacques Rancière
Jurt, P. & Wuggenig, U., 2014, Pierre Bourdieu und Jacques Rancière: Emanzipatorische Praxis denken. Sonderegger, R. & Kastner, J. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 183-212 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Kruck, Andreas. Private Ratings, Public Regulations. Credit Rating Agencies and Global Financial Governance. Basingstoke. Palgrave/Macmillan, 2011
Leipold, A., 2014, in: Politische Vierteljahresschrift. 55, 4, S. 768-770 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente
Bekmeier-Feuerhahn, S. & Ober-Heilig, N., 2014, 1. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 196 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Kultursoziologie
Schrage, D., 2014, Wörterbuch der Soziologie. Endruweit, G., Trommsdorf, G. & Burzan, N. (Hrsg.). 3. Aufl. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 252-257 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
La "crisi della rappresentazione" nella filosofia contemporanea della pittura
Jamme, C., 2014, Rappresentanza/rappresentazione: Una questione degli studi culturali. Cometa, M. & Mignano, V. (Hrsg.). Macerata: Quodlibet Studio, S. 95-111 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
La première œuvre de Gustave Courbet (1819-1877)
Marchal, S., 2014, La première œuvre: Arts et musique (XVe - XXIe siècles). Meyer, V., Cotro, V. & Pujalte-Fraysse, M.-L. (Hrsg.). Rennes: Presses universitaires de Rennes , S. 177-187 11 S. (Collection art & société).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
La repubblica dei veti. Un’analisi spaziale del mutamento legislativo in Italia, by Francesco Zucchini, Milano, Egea, 2013.
Vercesi, M., 2014, in: Contemporary Italian Politics . 6, 3, S. 303-305 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken
Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Tams, N. (Herausgeber*in), 2014, Bielefeld: transcript Verlag. 264 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
La teoria dello sviluppo politico di Stein Rokkan: dalla formazione dello Stato-nazione alla democrazia
Vercesi, M., 2014, I Maestri delle scienze sociali. Solano, G. & Sozzi, F. (Hrsg.). Villafranca: Limina Mentis , Band 2. S. 269-286 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lernpotentiale politischer Musik
Greco, S. A. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H.-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 239-245 7 S. (Themen und Materialien).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
‘Lichtschwert.’
Engemann, C., 2014, Wörterbuch Kinematografischer Objekte.. Böttcher, M., Göttel, D., Horstmann, F., Müller, J.-P., Panthenburg, V., Waack, L. & Wuzella, R. (Hrsg.). August Verlag, S. 90–91 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
Burkart, G., 2014, in: Gender. 6, 2, S. 85-101 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
Leeb, S. A., 2014, Aesthetics of the flesh. Ensslin, F. & Klink, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 179-202 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Literatur – Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit. Hg. Alexander Košenina. Hannover 2013
Schütz, A. C., 2014, in: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. 38, 1, S. 117-119 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Lo spazio sonoro della traduzione. Note a margine de Il compito del traduttore di Walter Benjamin
Costa, M. T., 2014, in: Rivista Italiana di Filosofia del Linguaggio. 8, 2(2014), S. 59-71Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Macht und Ohnmacht in Medienkulturen: Aktuelle Verschiebungen und Herausforderungen
Thomas, T. & Grittmann, E., 2014, in: Medien + Erziehung. 58, 1, S. 20-27 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Massenträgheit: Medien/theorie und Beschleunigung
Sprenger, F., 2014, Soziale Medien, Neue Massen. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Diaphanes Verlag, S. 55-74 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Média(technika)történeti episztemológia
Vehlken, S., 2014, in: Partitura. 9, 1, S. 37-42 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mediatisierte Online-Kommunikation: Forschungspraktische Verwobenheit von Medientechnologie, Erhebungssituation und kontextsensitivem Auswertungsverfahren
Sander, N. & Schulz, M., 2014, Die qualitative Analyse internetbasierter Daten: Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien. Schirmer, D., Sander, N. & Wenninger, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 161-198 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Medienwandel kompakt 2011 - 2013: Netzveröffentlichungen zu Medienökonomie, Medienpolitik & Journalismus
Kappes, C. (Herausgeber*in), Jan, K. (Herausgeber*in) & Novy, L. (Herausgeber*in), 2014, Wiesbaden: Springer VS. 422 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Motion Capture
Kaldrack, I., 2014, Wörterbuch kinematografischer Objekte. Göttel, D., Horstmann, F., Müller, J. P., Pantenburg, V., Waack, L., Wuzella, R. & Böttcher, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: August Verlag, S. 98-100 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!
Kuhn, H.-W. (Herausgeber*in), Gloe, M. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2014, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 260 S. (Themen und Materialien)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Mysterium? Mysteria!
Bachmann, G., 2014, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 8, 2, S. 123–126 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachbarschaft – eine fragile Beziehung
Schües, C., 2014, Gesichter der Gewalt: Beiträge aus phänomenologischer Sicht. Staudigl, M. (Hrsg.). Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, S. 333 - 351 19 S. (Übergänge; Band 65).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeitsethik
Oermann, N. O. & Weinert, A., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Verlag, S. 63-86 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Napoleon
Stoffel, P., 2014, Metzler Lexikon moderner Mythen: Figuren, Konzepte, Ereignisse. Wodianka, S. & Ebert, J. (Hrsg.). Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, S. 270–275 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Lehre
- Erschienen
Neue Medienpolitik für neue Medien
Novy, L., 2014, Medienwandel kompakt 2011 - 2013: Netzveröffentlichungen zu Medienökonomie, Medienpolitik & Journalismus. Kappes, C., Krone, J. & Novy, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 403-406 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nostalgia is not what it used to be: Serial Nostalgia and Nostalgic Series
Wentz, D. & Niemeyer, K., 2014, Media and Nostalgia: Yearning for the Past, the Present and the Future. Niemeyer, K. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 129-138 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
Newig, J., Challies, E., Jager, N. W. & Kochskämper, E., 2014, in: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung. 58, 6, S. 339-340 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Ornament der Mass Customization: Zum Kollektivbewusstsein verstreuter Examinatoren
Simons, S., 2014, Soziale Medien - Neue Massen. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 237-259 23 S. (Medienwissenschaftliche Symposien der DFG).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ottensen - ein Hamburger Stadtteil als städtische Kreativwerkstatt
Pries, M., 2014, Die Anpassungsfähigkeit von Städten: Zwischen Resilienz, Krisenreaktion und Zukunftsorientierung. Altrock, U., Huning, S., Kuder, T. & Nuissl, H. (Hrsg.). Berlin: Altrock, S. 271-284 14 S. (Planungsrundschau; Nr. 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
Burkart, G., 2014, Familie im Fokus der Wissenschaft . Steinbach, A., Hennig, M. & Arránz Becker, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 71-91 21 S. (Familienforschung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Perception of Space and Time in a Created Environment
Kirschner, U., 2014, Cooperative Design, Visualization, and Engineering: 11th International Conference, CDVE 2014, Seattle, WA, USA, September 14-17, 2014, Proceedings. Luo, Y. (Hrsg.). Springer Verlag, Band 8683. S. 183-190 8 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Performativierung des Raums: Wissens- und technikgeschichtliche Aspekte zeitgenössischer Bühnenräume
Leeker, M., 2014, Bühne: Raumbildender Prozesse im Theater. Eke, N., Haß, U. & Kaldrack, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-170 22 S. (Automatismen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Peter Sloterdijk (1947b)
Beyes, T., 2014, The Oxford Handbook of Process Philosophy and Organization Studies. Helin , J., Hernes, T., Hjorth, D. & Holt, R. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 567-584 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Plants, Androids and Operators: A Post-Media Handbook
Apprich, C. (Herausgeber*in), Berry Slater, J. (Herausgeber*in), Iles, A. (Herausgeber*in) & Schultz, O. L. (Herausgeber*in), 2014, London: Mute Books. 188 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Political Culture
Welzel, C. & Inglehart, R., 2014, Comparative Politics. Caramani, D. (Hrsg.). 3 Aufl. Oxford: Oxford University Press, S. 284-301 18 S. 17Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Political Culture and Value Change
Dalton, R. & Welzel, C., 2014, The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens. Dalton, R. & Welzel, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Cambridge: Cambridge University Press, S. 1-16 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Politische Bildung als lebenslanges Lernen
Lange, D. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2014, 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag. 220 S. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); Band 13)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
- Erschienen
Politische Bildung als lebenslanges Lernen - Einführung
Lange, D. & Oeftering, T., 2014, Politische Bildung als lebenslanges Lernen. Lange, D. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 7-11 5 S. 1. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Postmoderne Medientheorien
Vehlken, S., 2014, Handbuch Medienwissenschaft. Schröter, J. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 115-124 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Proserpina
Jamme, C., 2014, Lessico mitologico goethiano: Letteratura, cultura visuale, performance. Cometa, M. & Mignano, V. (Hrsg.). Macerata: Quodlibet Studio, S. 79-92 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Prostheses of Desire: On Bernard Stiegler's New Critique of Projection
Hörl, E. & De Boever, A. (Übersetzer*in), 2014, in: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 20, S. 2-14 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Punk - Keine Macht für Niemand
Greco, S. A. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H.-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 161-181 21 S. (Themen und Materialien).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Quantencomputer/Quantenkryptographie
Warnke, M., 2014, Handbuch Medienwissenschaft. Schröter, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 369-371 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Resonanz-Bild und ikonische Politik: Eine visuelle Diskursanalyse partizipativer Propaganda
Traue, B. C., 2014, Hillarys Hand: Zur politischen Ikonographie der Gegenwart. Kauppert, M. & Leser, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 131-156 26 S. (Kulturen der Gesellschaft; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Resonanzräume: ‚Neue‘ Kunstkritik und ‚neues‘ Sammeln um 1900
Marchal, S., 2014, Kunst ohne Geschichte. Ästhetisch motiviertes Sammeln in Europa und Amerika: Symposium in der Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz", Winterthur 2012, Akten des internationalen Symposiums in der Sammlung Oskar Reinhart »Am Römerholz« am 7. und 8. September 2012.. Reinhard-Felice, M. (Hrsg.). Hirmer, S. 51-58 8 S. (Scripta manent. Schriften zur Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung