Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2014
- Erschienen
Neue Medienpolitik für neue Medien
Novy, L., 2014, Medienwandel kompakt 2011 - 2013: Netzveröffentlichungen zu Medienökonomie, Medienpolitik & Journalismus. Kappes, C., Krone, J. & Novy, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 403-406 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nostalgia is not what it used to be: Serial Nostalgia and Nostalgic Series
Wentz, D. & Niemeyer, K., 2014, Media and Nostalgia: Yearning for the Past, the Present and the Future. Niemeyer, K. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 129-138 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
Newig, J., Challies, E., Jager, N. W. & Kochskämper, E., 2014, in: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung. 58, 6, S. 339-340 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Ornament der Mass Customization: Zum Kollektivbewusstsein verstreuter Examinatoren
Simons, S., 2014, Soziale Medien - Neue Massen. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 237-259 23 S. (Medienwissenschaftliche Symposien der DFG).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ottensen - ein Hamburger Stadtteil als städtische Kreativwerkstatt
Pries, M., 2014, Die Anpassungsfähigkeit von Städten: Zwischen Resilienz, Krisenreaktion und Zukunftsorientierung. Altrock, U., Huning, S., Kuder, T. & Nuissl, H. (Hrsg.). Berlin: Altrock, S. 271-284 14 S. (Planungsrundschau; Nr. 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
Burkart, G., 2014, Familie im Fokus der Wissenschaft . Steinbach, A., Hennig, M. & Arránz Becker, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 71-91 21 S. (Familienforschung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Perception of Space and Time in a Created Environment
Kirschner, U., 2014, Cooperative Design, Visualization, and Engineering: 11th International Conference, CDVE 2014, Seattle, WA, USA, September 14-17, 2014, Proceedings. Luo, Y. (Hrsg.). Springer Verlag, Band 8683. S. 183-190 8 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Performativierung des Raums: Wissens- und technikgeschichtliche Aspekte zeitgenössischer Bühnenräume
Leeker, M., 2014, Bühne: Raumbildender Prozesse im Theater. Eke, N., Haß, U. & Kaldrack, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-170 22 S. (Automatismen).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Peter Sloterdijk (1947b)
Beyes, T., 2014, The Oxford Handbook of Process Philosophy and Organization Studies. Helin , J., Hernes, T., Hjorth, D. & Holt, R. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 567-584 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Plants, Androids and Operators: A Post-Media Handbook
Apprich, C. (Herausgeber*in), Berry Slater, J. (Herausgeber*in), Iles, A. (Herausgeber*in) & Schultz, O. L. (Herausgeber*in), 2014, London: Mute Books. 188 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Political Culture
Welzel, C. & Inglehart, R., 2014, Comparative Politics. Caramani, D. (Hrsg.). 3 Aufl. Oxford: Oxford University Press, S. 284-301 18 S. 17Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Political Culture and Value Change
Dalton, R. & Welzel, C., 2014, The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens. Dalton, R. & Welzel, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Cambridge: Cambridge University Press, S. 1-16 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Politische Bildung als lebenslanges Lernen
Lange, D. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2014, 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag. 220 S. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); Band 13)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
- Erschienen
Politische Bildung als lebenslanges Lernen - Einführung
Lange, D. & Oeftering, T., 2014, Politische Bildung als lebenslanges Lernen. Lange, D. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 7-11 5 S. 1. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Postmoderne Medientheorien
Vehlken, S., 2014, Handbuch Medienwissenschaft. Schröter, J. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 115-124 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Proserpina
Jamme, C., 2014, Lessico mitologico goethiano: Letteratura, cultura visuale, performance. Cometa, M. & Mignano, V. (Hrsg.). Macerata: Quodlibet Studio, S. 79-92 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Prostheses of Desire: On Bernard Stiegler's New Critique of Projection
Hörl, E. & De Boever, A. (Übersetzer*in), 2014, in: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 20, S. 2-14 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Punk - Keine Macht für Niemand
Greco, S. A. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H.-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 161-181 21 S. (Themen und Materialien).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Quantencomputer/Quantenkryptographie
Warnke, M., 2014, Handbuch Medienwissenschaft. Schröter, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 369-371 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Resonanz-Bild und ikonische Politik: Eine visuelle Diskursanalyse partizipativer Propaganda
Traue, B. C., 2014, Hillarys Hand: Zur politischen Ikonographie der Gegenwart. Kauppert, M. & Leser, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 131-156 26 S. (Kulturen der Gesellschaft; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Resonanzräume: ‚Neue‘ Kunstkritik und ‚neues‘ Sammeln um 1900
Marchal, S., 2014, Kunst ohne Geschichte. Ästhetisch motiviertes Sammeln in Europa und Amerika: Symposium in der Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz", Winterthur 2012, Akten des internationalen Symposiums in der Sammlung Oskar Reinhart »Am Römerholz« am 7. und 8. September 2012.. Reinhard-Felice, M. (Hrsg.). Hirmer, S. 51-58 8 S. (Scripta manent. Schriften zur Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Retrospektive Zustimmung der Kinder? Ethische Aspekte der geschwisterlichen Stammzelltransplantation
Schües, C. & Rehmann-Sutter , C., 2014, in: Frühe Kindheit. 2, S. 22-27 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
[Rezension von:] Gert Schiff : von Füssli zu Picasso ; Biographie einer Kunsthistoriker-Generation / Jörg Deuter. Mit einer Einl. von Werner Hofmann und einer Bibliogr. der Veröffentlichungen Gert Schiffs. - Weimar : VDG, 2013. - 316 S. : Ill. . - ISBN: 978-3-89739-770-5
Kemp, W. K., 2014, in: Kunstform . 15, 7Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Rezension zu Stefan Römer und Renate Wiehager (Hg.): The ups and downs of Stan Back Textem Verlang, Hamburg; A-Musik, Köln 2013
Gerhardt, U., 2014, in: Camera Austria. 126/2014Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
"Rufer des neuen Gottes": Zur Remythisierung Hölderlins im Georgekreis und ihren Heideggerianischen Folgen
Jamme, C., 2014, Hölderlin in der Moderne: Kolloquium für Dieter Henrich zum 85. Geburtstag. Vollhardt, F. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 80-92 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
Elischer, S., 2014, Hamburg: GIGA German Institute of Global and Area Studies, 7 S. (GIGA Focus Afrika; Band 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
- Erschienen
Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
Huber, F., 2014, Das materielle Modell: Objektgeschichten aus der wissenschaftlichen Praxis. Ludwig, D., Weber, C. & Zauzig, O. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 299–304 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sensory Engineering: Affects and the Mechanics of Musical Time
Großmann, R., 2014, Timing of Affect: Epistemologies, Aesthetics, Politics. Angerer, M.-L., Bösel, B. & Ott, M. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 191-205 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simulation wilder Spekulationen. Oder: Wie einmal Paul Baran mit einem falschen Modell das Internet erfand
Warnke, M., 2014, Modelle und Modellierung. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 23-32 10 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sultanspracht im Papstpalast oder: das Recht des Teppichs: Beobachtungen zu orientalischen Knüpfteppichen in der italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts
Schulz, V.-S., 2014, in: Eothen: Münchner Beiträge zur islamischen Kunst und Kultur. 6, S. 302–336Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The City is our Anthropo-Scene! Art as a Verb and Urban Sustainability Transformation
Kagan, S., 2014, Lighting People's Cities. Gay, J., Ong, S. H. & Tan, J. (Hrsg.). Singapore: Oro Editions, S. 97-109 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Network Dynamics of Movements
Apprich, C., 2014, in: spheres - Journal for Digital Cultures. 1, 1, S. 1-4 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The revolution will not be televised: Youtube auf dem Weg zum Nachrichtenmedium?
Novy, L., 2014, Medienwandel kompakt 2011 - 2013: Netzveröffentlichungen zu Medienökonomie, Medienpolitik & Journalismus. Kappes, C., Krone, J. & Novy, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 233-234 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The Video Game Industry: Formation, Present State, and Future, Peter Zackariasson and Timothy Wilson (eds) (2012) New York: Routledge
Fuchs, M., 2014, in: Journal of Gaming and Virtual Worlds. 6, 1, S. 83-87 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
To See and to Be (With) - Reflections on the Ecology of Web Videos
Simons, S., 2014, in: spheres - Journal for Digital Cultures. 1, 1, 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Totgesagte leben länger
Burkart, G., 2014, in: Gesundheit und Gesellschaft (G+G). 17, Spezial 6, S. 18 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Transformation der Gewalt im Film: über Riefenstahl, Améry, Cronenberg, Egoyan, Marker, Kluge, Farocki
Kramer, S., 2014, Berlin: Bertz+Fischer Verlag. 183 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transparenz und Geheimnis
Beyes, T. & Pias, C., 2014, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 8, 2, S. 111-117 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Variations on Klee’s Cosmographic Method
Hörl, E., 2014, Grain, Vapor, Ray: Textures of the Anthropocene. Klingan, K., Sepahvand, A., Rosol, C. & Scherer, B. M. (Hrsg.). London: The MIT Press, Band Ray: Vol. III. S. 180-192 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verhandlungen in der Familie: Beobachtungen der Familiensoziologie
Burkart, G., 2014, Verträge in der Unternehmerfamilie: Privatautonomie in Nähebeziehungen. Röthel, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 81 - 101 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
Förster-Beuthan, Y., 2014, Buchstaben der Welt - Welt der Buchstaben. Ohashi, R. & Roussel, M. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 193-205 13 S. (Morphomata; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Virtuelle Realität, 3D und Simulation
Warnke, M., 2014, Bild: Ein interdisziplinäres Handbuch. Günzel, S. & Mersch, D. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 273-277 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Virtuelle Realität, 3D und Simulation
Warnke, M., 2014, Bild.: Ein interdisziplinäres Handbuch. Günzel, S. & Mersch, D. (Hrsg.). Weimar: J.B. Metzler, S. 273-277 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Vom Zusammenhang im All – Hermann Bahr als Student der Nationalökonomie
Schnödl, G., 2014, Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden. Schnödl, G., Pias, C. & Müller, M. A. (Hrsg.). Bern/Berlin: Peter Lang Verlag, S. 15-38 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
Oeftering, T., 2014, Kompetenzorientierung in der politischen Bildung: Überdenken - Weiterdenken. Behrens, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 23-32 10 S. (Wochenschau Wissenschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Von Schmetterlingen und Atomreaktoren: Medien und Politiken der Resilienz am IIASA
Schrickel, I., 2014, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 7 , 2, S. 5-25 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
- Erschienen
Vorwort
Pries, M. & Seidel, A., 2014, Die Backsteinstadt Lüneburg: Ursprünge- Entwicklungslinien - Technikgeschichte. Pries, M. & Seidel, A. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 6 1 S. (Lüneburger Geographische Schriften; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Water, Rivers and Wetlands
Newig, J. & Challies, E., 2014, Routledge Handbook of global Environmental Politics. Harris, P. (Hrsg.). London & New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 439-452 14 S. 34. (Routledge Handbooks).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung