Die handelnde Menge: Jacques-Louis-Davids "Der Schwur im Ballhaus" als Revolution des Historienbildes

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Bilder machen Geschichte

Kunstwerke haben immer wieder die Aufgabe übernommen, Ereignisse der Weltgeschichte bildnerisch zu reflektieren und ins Bewusstsein der Mit- und Nachwelt zu heben. Durch ihre visuelle Leistungsfähigkeit arbeiten sie aus dem faktischen Ereignis ein übergeordnetes Verständnis für historische Vorgänge heraus und werden dadurch – neben der eigentlichen Geschichtsschreibung – zu einer Instanz, welche die Geschichte zu einer leitenden Ordnungskategorie unseres Verständnisses des Weltgeschehens macht. Namhafte Autoren analysieren diese Funktion historischer Darstellungen am Beispiel von dreißig Ereignisbildern vom Mittelalter bis in die Gegenwart und schildern, wie sich durch den „ikonischen“ Gehalt der Bilder geschichtliche Vorgänge in das soziale Gedächtnis eingeprägt haben. Die Beiträge führen in die historischen Anlässe ein und nehmen Stellung zum Verhältnis von Ereignis und dessen Repräsentation, zu wechselnden Erzählstrategien und zur Frage der Darstellbarkeit zeitgenössischer Geschichte.

Neben anderen werden folgende Bilder thematisiert:
Der Teppich von Bayeux
"Die Schlacht von San Romano" von Paolo Uccello
Der Medici-Zyklus von Peter Paul Rubens
"Passage du Rhin" von Charles Le Brun
"Die Erschießung der Aufständischen" von Francisco Goya
"Die Freiheit führt das Volk auf die Barrikaden" von Eugène Delacroix
"Guernica" von Pablo Picasso
Der Zyklus "18. Oktober 1977" von Gerhard Richter
"Dead Troops Talk" von Jeff Wall
OriginalspracheDeutsch
TitelBilder machen Geschichte : Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst
HerausgeberUwe Fleckner
Anzahl der Seiten10
ErscheinungsortBerlin
VerlagWalter de Gruyter
Erscheinungsdatum2014
Seiten201-210
ISBN (Print)978-3-05-006317-1, 3-05-006317-3
ISBN (elektronisch)978-3-05-009529-5, 978-3-11-038078-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2014

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 24 Deponiegas
  2. Motivations, Barriers, and Incentives for Adopting Environmental Management (Cost) Accounting and Related Guidelines
  3. REAL SOCIALIZATION AND SOCIAL UTOPIA - BLOCH,ERNST AS SOCIAL PHILOSOPHER
  4. Innovations for enabling urban climate governance
  5. Reflections on scientific misconduct in management
  6. Distance-sensitivity of German exports
  7. Der Abgrund des ewig offenen Grabes
  8. Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind
  9. Fields of Training, Plant Characteristics and the Gender Wage Gap in Entry Wages Among Skilled Workers
  10. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  11. Don DeLillo
  12. Picture-languages
  13. Careers and productivity in an internal labor market
  14. Critérios para análise de jogos e aplicativos voltados para aprendizagem de línguas
  15. Self-selection into export markets by business services firms
  16. What motivates teachers to participate in professional development?
  17. Behind the Steele Curtain
  18. Wertorientiertes Umweltmanagement
  19. Assessing Knowledge Cumulation in Earth System Governance Research
  20. Hygrochastic capsule dehiscence supports safe site strategies in New Zealand alpine Veronica (Plantaginaceae)
  21. Femizide. Versuch einer hegemonietheoretischen Deutung der Rechtsprechung
  22. Does social psychology persist over half a century? A direct replication of Cialdini et al.’s (1975) classic door-in-the-face technique.
  23. Handball vermitteln
  24. Thermal cycling and creep studies of AM50+Nd magnesium alloy based carbon fiber, SiC particulate and in-situ Mg2Si reinforced hybrid composites
  25. Interpretationen in der Politikwissenschaft
  26. Rapid Rise in the Groundwater after Heavy Rain
  27. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  28. Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht
  29. Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung
  30. Taxonomy, ecology, and distribution of six remarkable plant taxa (Spermatophyta, Bryophyta, and Lichenes) of the estonian dry grassland flora
  31. Die Leinwand
  32. Strukturwandel in der Kreditwirtschaft
  33. Social Upgrading in the Bangladeshi Garment Sector Since Rana Plaza
  34. 14 Internetportale im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  35. Nuda Veritas?
  36. Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
  37. Reproductive biology and strategies of nine meloid beetles from Central Europe (Coleoptera: Meloidae)
  38. Glauben und Wissen
  39. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  40. Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?
  41. Das Lego-Ornament der Masse