Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2024
- Erschienen
From DIY avantgardism to icons of German New Wave: Einstürzende Neubauten and the legacy of ‘Ingenious Dilletants’
Kuchar, R., 2024, in: Rock Music Studies. 11, 1, S. 71-88 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Identitäten im Netz: Performative Strategien in kollaborativer Online-Musikproduktion
Stenzel, M., 2024, Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. 384 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 10)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Im Aquarium: Oder: Das Schweigen der Malerei aus der Sicht einer Schriftstellerin
Söntgen, B., 2024, Einlässliche Lektüren: Über Offenheit, Bezogensein und Genauigkeit im Umgang mit Literatur. Grubner, B., Kitzmann, J., Millutat, M., Regeler, L. N. & Welsh, C. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 123-129Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- In Vorbereitung
Jeanne Dielman, 23, quai du Commerce, 1080 Bruxelles
Kuhn, E. & Glasenapp, J. (Herausgeber*in), 2024, (In Vorbereitung) edition text+kritik. (Film|Lektüren)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Kampf um Ein- und Ausschluss. Die IG Metall als Organisierungskontext migrantischer Beschäftigter
Bouali, C. & Karakayali, S., 2024, Geteilte Arbeitswelten: Konflikte um Migration und Arbeit. Riedner, L., Huke, N., Birke, P. & Carstensen, A. L. (Hrsg.). 1 Aufl. Beltz Juventa Verlag, S. 240-256 17 S. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Krisen und Bewältigungsstrategien im Einzelhandel
Jürgens, U. (Herausgeber*in) & Pez, P. (Herausgeber*in), 2024, Kiel: Geographisches Institut der Universität Kiel. 259 S. (Kieler Geographische Schriften; Band 135)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Laypeople in Law: Social Sciences Perspectives of Non-Professionals
Kretschmann, A. (Herausgeber*in), Mouralis, G. (Herausgeber*in) & Zeigermann, U. (Herausgeber*in), 2024, London: Routledge Taylor & Francis Group. 192 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
- Erschienen
Orte der Wissenschaft – Bauen für die MPG
Renn, J., Johnson, J., Kunstreich, J., Costa, M. T. & Schlögl, R., 2024, Die Max-Planck-Gesellschaft : Wissenschafts- und Zeitgeschichte 1945-2005. Renn, J., Reinhardt, C., Kocka, J., Schmaltz, F., Kolboske, B., Balcar, J. & Schwerin, A. V. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 667-683 17 S. 8. (Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Repressive Entsublimierung im Wandel: Über die kontrollierte Freigabe des Selbstgenusses im Postfordismus
Stubenrauch, H., 2024, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 52, 2, S. 295-319 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
Mattutat, L., 2024, (Angenommen/Im Druck) Alternativen zum Strafrecht. Burchardt, C., Schmitt-Leonardy, C., Singelnstein, T. & Zabel, B. (Hrsg.).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Sozialkybernetik in statu nascendi: Die Entstehungsgeschichte des chinesischen Sozialkredit-Systems
Warnke, M. & Woesler, M., 2024, 1 Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 346 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Soziologische Theorien des Rechts: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten
Bora, A. (Herausgeber*in) & Kretschmann, A. (Herausgeber*in), 2024, 1. Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 417 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
Meyzaud, M. (Herausgeber*in) & Taylor, N. (Herausgeber*in), 2024, Brill | Fink. 170 S. (Sprache und Literatur; Band 53, Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
Kretschmann, A., 2024, Tagungsband Kongress Netzwerk Demokratiestarke Polizei II: Polizei und Demokratiearbeit . P. N. (Hrsg.). Nienburg/Weser: Polizeiakademie Niedersachsen, S. 51-56 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Theorie des Quantum Computings
Warnke, M., 15.02.2026, Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert . Ernst, C., Schröter, J., Sudmann, A. & Krtilova, K. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbHPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vernunft kann es nur in Verzweiflung und Überschwang aushalten: Zum Verhältnis von Kritik und Affekt bei Adorno und Deleuze
Stubenrauch, H., 2024, Kritik(en) des Leidens. Benini, E. & Eusterschulte, A. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 359-372 (Promesse; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement: Nachhaltige Engagementpolitik unterstützen und Handlungsempfehlungen geben: Der Vierte Engagementbericht widmet sich dem Thema "Zugangschancen zum freiwilligen Engagement".
Karakayali, S., Munsch, P. '. D. C., Kemnitzer, T., Quent, P. D. M., Riekmann, P. '. D. '. W., van Rießen, P. '. D. '. A., Thimmel, P. D. A., Zajak, P. '. D. '. S. & Vogel, P. '. D. '. C., 2024, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
What could museums learn from the ancestral knowledge of the peoples from the Sierra Nevada de Santa Marta?
Felicitas Sabel, L. & Rawitscher, P., 2024, Transnational Island Museologies: Materials for Discussion. Brown, K., Brown, J. A. & González Rueda, A. S. (Hrsg.). Paris: ICOM of the International Council of Museums, S. 43-47 5 S. (ICOFOM Study Series and Materials for Discussion).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
- In Vorbereitung
Zwischen Kosmopolitismus, Judentum und Brasilkunde: Anatol Rosenfelds Essays (1937-1966).
Meyzaud, M. (Herausgeber*in), 2026, Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile )Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2023
- Erschienen
La teoría crítica duele cuando toca el nervio. Entrevista a Christoph Türcke
Kramer, S., Schweppenhaeuser, G. & Stederoth, D., 31.12.2023, in: Constelaciones. Revista de Teoría Crítica. 15, S. 640-662 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Modernization
Kruse, S., 28.12.2023, Elgar Encyclopedia of Political Sociology. Grasso, M. & Giugni, M. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 301-305 5 S. 77Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
Davydzik, V., 28.12.2023, in: Topos. 2023, 2, S. 153-164 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teaching Provenance to AI: An Annotation Scheme for Museum Data
Mariani, F., Rother, L. & Koss, M., 27.12.2023, AI in Museums: Reflections, Perspectives and Applications. Thiel, S. & Bernhardt, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 163-172 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Queer Studies: Schlüsseltexte
Laufenberg, M. (Herausgeber*in) & Trott, B. (Herausgeber*in), 25.12.2023, 2. Aufl. Berlin: Suhrkamp Verlag. 576 S. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Band 2308)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Queer Studies: Genealogien, Normativitäten, Multidimensionalität
Trott, B. & Laufenberg, M., 25.12.2023, Queer Studies: Schlüsseltexte. Trott, B. & Laufenberg, M. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 7-99 93 S. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Nr. 2308).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Storia di un bramino", di Karoline von Günderrode
Capitanio, L., 19.12.2023, in: TICONTRE-TEORIA TESTO TRADUZIONE. 20, S. 231-250 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Anamnesis of Matter: Lyotard and the Immatériaux
Broeckmann, A., 04.12.2023, Therapie der Dinge?: Materialität und Psychoanalyse in Literatur, Film und bildender Kunst. Danebrock, F. & Bartelmus, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 49-59 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Genre(s): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2023
von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), Lötscher, C. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Stemmann, A. (Herausgeber*in), 01.12.2023, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 169 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2023)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Omega: Beziehungsgefüge und Organisationsformen einer künstlerischen Formation im frühen 20. Jahrhundert
Söntgen, B., 01.12.2023, in: Paragrana. 32, 2, S. 160-176 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Das weiß aber oben quasi keiner“. Normative Ansprüche und Bearbeitungsmodi von Arbeitskonflikten in der Care-Arbeit am Beispiel der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Menz, W. & Rowitz, L., 12.2023, in: Industrielle Beziehungen. 30, 2, S. 63-94 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Imagination und Erfahrung: Überlegungen zur Poetik der Gegenwart
Bernard, A., 12.2023, in: Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 97, 4, S. 1163-1169 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Organizing Half-Things: Knowing, Theorizing and Studying Atmospheres
Jorgensen, L. & Beyes, T., 12.2023, in: Organization Theory. 4, 4, S. 1-16 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cross-dressing women in the cinema of the Russian Empire, 1910-1917
Korotkova, S., 25.11.2023, in: Apparatus. Film, Media and Digital Cultures of Central and Eastern Europe. 2023, 16Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Artificial Intelligence as a cultural technique
Krämer, S. & Schröter, J., 22.11.2023, Beyond Quantity: Research with Subsymbolic AI. Sudmann, A., Echterhölter, A., Ramsauer, M., Retkowski, F., Schröter, J. & Waibel, A. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 333-352 20 S. (KI-Kritik ; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Im Epochenlosen: Bernard Stieglers Denken des Entropozäns
Hörl, E., 22.11.2023, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2022, 3, S. 20-44 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Whitehead’s Ethics: Fill in the Blanks
Bella, D. & Stürmer, M., 01.11.2023, in: Process Studies. 52, 2, S. 179-200 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Eye Contact with the Machine: Gaze Correction in Video Conferencing
Rapoport, R. & Tollmann, V., 11.2023, Video Conferencing: Infrastructures, Practices, Aesthetics. Volmar, A., Moskatova, O. & Distelmeyer, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 209-231 23 S. (Digitale Gesellschaft; Band 53).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
Mattutat, L. & Niehaus, J., 29.10.2023, in: Undercurrents - Forum für linke Literaturwissenschaft. 2023, Literatur und Care, S. 61-80 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Critique. Enlightenment. Parrhesia. Michel Foucault’s Questioning of The Concepts of Person and Humanity in Kant’s Works
Rainsborough, M., 23.10.2023, The Kantian Subject: New Interpretative Essays. Silva, F. M. F. & Caranti, L. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 132-142 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Zukunftswechsel. überlegungen zu den Krisenbegriffen Reinhart Kosellecks und Giovanni Arrighis
Esch, F. L., 15.10.2023, in: Philosophy Kitchen. 2023, 19, S. 89-101 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kurd Laßwitz’ Homchen: Ein Bildungsmärchen aus der Tiefenzeit
Stoffel, P., 13.10.2023, Zeiten der Natur: Konzeptionen der Tiefenzeit in der literarischen Moderne. Pause, J. & Prokić, T. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 81–93 13 S. (LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Feministische Ökonomien und Zeitlichkeit
Kuhn, E. (Herausgeber*in), 04.10.2023, Berlin : AvivA Verlag. 200 S. (Frauen und Film; Nr. 71)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Editorial
Kuhn, E., 01.10.2023, in: Frauen und Film. 71, S. 5-6 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Mit Film- und Hausarbeit gegen die Kapitalisierung von Zeit (Jeanne Dielman und Fannie Drayton)
Kuhn, E., 01.10.2023, in: Frauen und Film. 71, S. 7-24 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pierre Bourdieus Rechtsdenken: Die Integration von sozialstruktureller und kulturtheoretischer Perspektive
Kretschmann, A., 30.09.2023, in: Zeitschrift fur Soziologie. 52, 3, S. 247-261 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mitglieder mit Migrationshintergrund in der IG Metall
Karakayali, S., Bouali, C., Chagrani, A. & Schrenker, M., 14.09.2023, S. 1-109, 109 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
Ausweitung der Coachingzone: Drei Versuche zur Selbstoptimierung in der Mittelschicht
Roloff, S., 06.09.2023, 978-3-8376-6803-2: transcript Verlag. 170 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Wegevielfalt, Barrierefreiheit und Netztransparenz als Bausteine der Radverkehrsförderung (nicht nur) im ländlichen Raum
Pez, P. (Mitwirkende/r), 04.09.2023, Mehr Vielfalt im Radverkehr: entdecken • gestalten • vermitteln; Tagungsband zum 13. Salzgitter Forum Mobilität. Kühl, J. (Hrsg.). Salzgitter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel, S. 27-38 12 S. (Forum Mobilität; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Medienpraxislehre in der Medienwissenschaft. Empirie und Exploration
Heinicker, P., Beverungen, A., Hoffstiepel, P., Ojala, M. & Wulff, A., 01.09.2023, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 15, 29-2, S. 149-158 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet