Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

701 - 800 von 4.450Seitengröße: 100
  1. Konferenzvorträge
  2. Paths to Power and Legitimacy: The Impact of Legislators’ Experience on Policy-Making in the European Parliament

    Eugenio Salvati (Präsentator*in) & Michelangelo Vercesi (Präsentator*in)

    29.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Peplospheric Simulation. Surface Wind Models in Urban Climate Studies

    Hannah Zindel (Sprecher*in)

    23.05.201825.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Perception of Space and Time in a Created Environment

    Ursula Kirschner (Sprecher*in)

    14.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Performing Contracts: BDSM, Performance Art and Aesthetics of Complexity

    Sacha Kagan (Sprecher*in)

    27.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Perspectives of sustainable urban development - Conformities, discordances and recommendations

    Volker Kirchberg (Sprecher*in) & Sacha Kagan (Sprecher*in)

    25.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Perspektiven Kritischer Medienkulturforschung

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    29.04.200901.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Pessimism and Optimism of the Future: the Future of the World(s) in the Strategies of Feminism and Digital Technologies

    Volha Davydzik (Sprecher*in)

    16.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Pflege der Negation. Zur Produktion negativer Realitätsbezüge als Reiseauslöser

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    06.11.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Placemaking today: integrating place-oriented thinking into cultural policy frameworks

    Volker Kirchberg (Panel-Teilnehmer*in), Dan Silver (Präsentator*in), Jennifer Hughes (Panel-Teilnehmer*in), Elizabeth Mackinnon (Panel-Teilnehmer*in), Asad Raza (Panel-Teilnehmer*in) & Marta Kletkotko (Panel-Teilnehmer*in)

    17.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Places of Postmodern Sociality

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    22.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Plastik und Plastizität. Treibgut, Abfall und die Modellierung von Ozeandynamiken

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    24.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Plenary Round Table: Cross-disciplinary perspectives of creativity and sustainability

    Sacha Kagan (Keynote Sprecher*in)

    26.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Podiumsdiskussion

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    25.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  15. Poetic Water Images in Architecture

    Ursula Kirschner (Sprecher*in)

    18.09.200620.09.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. »Poetische Entdeckungen« und »politische Provokationen« - Franz Fühmann und seine Lektorin Edith George im Kinderbuchverlag

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    07.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Police, Politics, Polis – Policing refugees in the city

    Sybille Münch (Sprecher*in) & Marilena Geugjes (Sprecher*in)

    08.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Political Leadership and Gender Hierarchy in News Photography. The Iconography of Male and Female Political Leaders in German Newspapers and Magazines

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    12.10.201015.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Politikfelder als Strategie? Genese, Grenze und Dynamik der Klima- und Nachhaltigkeitspolitik

    Thomas Saretzki (Sprecher*in) & Ralf Tils (Sprecher*in)

    26.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Politische Korruption in Europa

    Ina Kubbe (Sprecher*in)

    25.11.201127.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse einer statistisch-vergleichenden Analyse

    Björn Buß (Sprecher*in)

    25.11.201127.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Polity Conventions in Art Worlds: the constitution of authority configurations

    Sacha Kagan (Sprecher*in)

    07.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten

    Simone Jung (Sprecher*in)

    12.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Pop, post, pseudo? An analysis of pop feminist magazines as arenas of (re-)articulating feminist critique

    Tanja Thomas (Sprecher*in) & Merle-Marie Kruse (Sprecher*in)

    24.10.201227.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Populismi. Il Movimento 5 Stelle e la Alternativa per la Germania

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    20.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. “Populistization” of mainstream parties? Mainstream parties’ communicative response to populist and radical right messages

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    12.09.201914.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. "Populistization" of the political mainstream? The contagion effect of populist and nativist messages on mainstream parties

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    24.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Positive und negative Kritik bei Deleuze und Adorno

    Heiko Stubenrauch (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. „Positiv/Negativ – Dialog“

    Oona Lochner (Sprecher*in)

    24.11.201725.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  30. Positiv/Negativ-Dialog. (mit Rebecca Ardner, Oona Lochner, Isabel Mehl, Aliya Rayyan, Heiko Stubenrauch)

    Elisabeth Heymer (Sprecher*in)

    24.11.201726.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Post-X Po­li­tics

    Nelly Yaa Pinkrah (Panel-Teilnehmer*in)

    21.11.201723.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Power and Potential of Artistic and Cultural Organizations in a Network of Sustainable Urban Development

    Volker Kirchberg (Sprecher*in) & Robert Peper (Sprecher*in)

    25.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Power and Potential of Artistic and Cultural Organizations in a Sustainable Urban Development – A Network Analysis

    Volker Kirchberg (Sprecher*in) & Robert Peper (Sprecher*in)

    11.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    13.12.1988

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Präsentation: Deutsche Migrationspolitik im Mehrebenensystem. Zur Rolle von Städten und Kommunen bei Abschiebung und Rückkehrförderung

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    04.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Preferences and policy: consuming art and culture in Hamburg and Baltimore.

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    03.10.1990

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Prekäre Natur. Der Reiseschriftsteller J. G. Kohl über „Die Haidschnucken im Lüneburgischen“

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    27.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Prestigeverlust. Szenen des Austricksens zwischen Magie und Medientechnik

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    01.10.200903.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Privacy by Design. Überwachung, Selbst, Kontrolle

    Nelly Yaa Pinkrah (Keynote Sprecher*in)

    22.06.201723.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. “Probably Sold to Paalen, Possibly by Exchange”: Vagueness, Incompleteness, Subjectivity and Uncertainty in Digital Art Provenance

    Fabio Mariani (Sprecher*in)

    10.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Proceedings of the Playful Experiences Seminar

    Mathias Fuchs (Sprecher*in)

    02.04.200903.04.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Processed Food on the Urban Data Highway. Food Delivery Services as In_visible Infrastructure in the Production of Urbanity

    Maja-Lee Voigt (Sprecher*in), Cesrin Schneider (Sprecher*in), Charlotte Niewerth (Sprecher*in) & Juliane Bötel (Sprecher*in)

    03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Professionalität zwischen Sein und Schein? Zur Bewahrung, Imitation und Erneuerung des Professionellen

    Anna Henkel (Sprecher*in)

    10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Projective aesthetics: art and urban transformation

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    09.12.201511.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Prototypes: The Usefulf Ambiguity of the „Biological Computer" (Annual Meeting of the AMERICAN SOCIETY FOR CYBERNETICS)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    12.05.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Provenance as (Linked) Data

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    13.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Provenance: Can You Bank on It? Art as Collateral

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    15.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. “Provenance Research at The Museum of Modern Art”

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    06.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  49. Quantity, Quality, Trust: Dilemmas and Strategies of Museum Documentation in the Age of AI

    Lynn Rother (Sprecher*in), Fabio Mariani (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    17.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. Queere Infrastrukturen der sozialen Reproduktion in der Covid-19-Krise

    Ben Trott (Sprecher*in)

    02.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Quo Vadis European Transparancy Initiative?

    Dawid Friedrich (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  52. Rationality and affect – instructions as a form of care in Russian protest online networks

    Anna Kalinina (Sprecher*in)

    12.07.202314.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  53. Readings of Marx in Critical Animal Studies: Appraising Traditions and New Directions

    Chiara Stefanoni (Sprecher*in)

    25.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  54. Rechanneling the vibratory field. Thoughts on Stockhausen, kode9 and Lyotard

    Malte Pelleter (Sprecher*in)

    23.09.201025.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. Rechte Ökologien

    Hannah Zindel (Sprecher*in)

    23.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  56. Reconstructing perceptions of refugee parents' involvement in childcare institutions and the role of volunteers

    Anna Siede (Sprecher*in)

    07.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. Regina José Galindo’s Delinking and Incarnations. Bodily practices of (de-)coloniality and sex-gender

    Sebastian Eduardo (Sprecher*in)

    20.02.202021.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  58. REICHSBÜRGER:INNEN: IMAGINATIONEN VON RECHT UND STAAT

    Andrea Kretschmann (Keynote Sprecher*in)

    12.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  59. Remote? Präsenz? Hybrid? Blended? Postpandemisches Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen am Beispiel von Literaturwissenschaft und Fremdsprachenvermittlung.

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in) & Dietmar Rösler (Keynote Sprecher*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. Repräsentation und innerparteiliche Kandidatenaufstellung. Repräsentationsvorstellungen und Selektionskriterien bei der Aufstellung der Direktkandidaten

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    24.09.201228.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  61. Reprints, Piracies, Hibernicisations: Children’s Books and Late Eighteenth-Century Dublin Booksellers (Princeton University)

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    01.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. Response to Philip Hogh: Suffering, Pain and the Idea of Progress

    Heiko Stubenrauch (Sprecher*in)

    05.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  63. REST in Peace. Floating Tanks zwischen Bewusstseinserweiterung und Wellness-Technologie

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    22.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  64. Restituting Coevalness

    Susanne Leeb (Sprecher*in)

    10.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  65. Rethinking “Identity Politics” and Social Movements

    Ben Trott (Sprecher*in)

    17.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Rethinking Otherness: Cosmopolitanism and new platforms

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    25.06.201329.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Reworking the Posthuman in Contemporary Sculpture

    Mara-Johanna Kölmel (Sprecher*in)

    08.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  68. Rhythmatische Schaltpläne

    Malte Pelleter (Sprecher*in)

    14.01.201515.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. Rise and fall of the Silicon Valley

    Laura Hille (Sprecher*in)

    07.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  70. Robots versus Machines

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    19.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  71. Rückkehr und Reintegration: Covid-19. Die aktuelle Situation in Erstaufnahmeeinrichtungen und Ankerzentren

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    09.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  72. Saubere Autos. Umweltversprechen des autonomen Fahrens und Emissionsforschungen seit den 1950ern

    Hannah Zindel (Sprecher*in)

    05.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  73. Scene & DIY vs. current social developments: updating concepts for future research?

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    16.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  74. Schichten und der Zwischenraum. Scheiben im 3D-Film.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    23.01.201524.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. Schneller Brüten, oder: Das Atom-Ei des Columbus. Simulation und Kernkaft 1970-1980

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    02.10.201205.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  76. Selbstläufer - Leerläufer. Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    06.05.201008.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. Sensing Paper: Print Culture between Pleasure and Scandal in Fin-de-Siècle Germany

    Max Koss (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  78. Sensory Engineering - Media, Sound, Rhythm

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    31.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  79. Serendipitous learning of NatureCulture's Complexity: What can embodied knowing mean for Sustainability?

    Sacha Kagan (Sprecher*in)

    19.07.201221.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  80. Serial Despite Itself: "Pan" Between Deep and Differentiated Time

    Max Koss (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  81. Seth Price: Decimating Digital Data: Von Charles Sanders Peirce zu Friedrich Kittler

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    26.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  82. Shifting Backstages and Frontlines of Embodiment

    Sacha Kagan (Sprecher*in)

    14.07.201716.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  83. Situating Hybrid Knowledges

    Mara-Johanna Kölmel (Sprecher*in)

    30.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  84. Some roles of artists and inter-/trans-disciplinary projects in the emergence of sustainable creative cities

    Sacha Kagan (Präsentator*in)

    09.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  85. Sophie Taeuber-Arp. Die Okkupation des Raumes

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    29.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. Soundart-Medien-Material. Pädagogische Konsequenzen des Medienwandels für Gestaltung und Instrumentalspiel

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  87. Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures. Der Diskurs um die auditive Kultur

    Rolf Großmann (Keynote Sprecher*in)

    31.01.201401.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  88. Sounding Immaterial. Sound and Listening in the Exhibition "Les Immatériaux" (Paris, 1985).

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    20.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  89. Sound Studies als erweiterte Musikwissenschaft?

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    28.09.202101.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  90. Sozialer Rang und Arbeitslosigkeit

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    03.11.1984

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  91. Soziologie reproduktiver Verluste

    Julia Böcker (Sprecher*in)

    16.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung