Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

601 - 700 von 4.450Seitengröße: 100
  1. Konferenzvorträge
  2. Komponieren analog oder digital? Podiumsdiskussion

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    24.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Konvolut-Erwerbungen als Segen und Fluch für die Provenienzforschung in kunstgewerblichen Sammlungen

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    25.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Kritik des Maschinenmythos und der Maschinenkunst

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    05.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Kulturelle Diversität als kuratorisches Konzept der zeitgenössischen Performing Arts

    Lisa Gaupp (Sprecher*in)

    01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Kulturelles Erbe – Ausstieg aus der Moderne?

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    19.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Künstlerische Forschung an Hochschulen: Aushandlungen zwischen Theorie und Praxis und Modell einer performativen Wissenspraxis

    Marie Hoop (Sprecher*in), Stephan Schmidt-Wullfen (Sprecher*in), Amalia Barboza (Sprecher*in) & Marina Sahnwaldt (Sprecher*in)

    17.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Kunstrasen und Kuppelsiebe. Unbequeme Oberflächen für komfortablen Wind

    Hannah Zindel (Sprecher*in)

    29.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Kunst und Öffentlichkeit

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    03.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Kybernetische Biopolitik

    Laura Hille (Sprecher*in)

    04.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. L’art comme non-savoir: Deaktivierung, Désœuvrement, Unlearning

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in)

    15.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  12. Latenzen zwischen Kunstwissenschaft und Weltanschauung

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  13. Lebhafte Artefakte. Selbstorganisation und (Nicht-)Trivialisierung (Selforganization and Emergence. Fünfter Heinz von Foerster-Congress 2011)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    11.11.201113.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Legibility in the German Deportation Regime: Identification and the Construct of the 'Duldung'

    Kelly Bescherer (Sprecher*in)

    07.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Lena Meyer-Bergner in Mexiko

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    23.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Lena Meyer-Bergner’s Commitment to Social Change through the Material Transformation of Everyday Life

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    13.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Lena Meyer-Bergner’s conception of modernism between graphics and weaving, between folk art and technology

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    01.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Lena Meyer-Bergner’s Teaching of Weaving Technology in Mexico: Attempts to Abolish Post-Colonial Rule

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    14.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Les analyses de Leo Löwenthal sur la “conscience bourgeoise” dans la littérature

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    14.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. „Lessing’s Freedom of Imagination and its Regulation on Stage“.

    Mimmi Woisnitza (Sprecher*in)

    17.03.201120.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Leveraging ambiguity: How objects in laboratory experiments and music studio recordings co-generate novelty

    Elke Schüßler (Sprecher*in), Benjamin Schiemer (Sprecher*in), Marie Hoop (Sprecher*in) & Gernot Grabher (Sprecher*in)

    07.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Linked Art, Provenance and the Use for Scholarship

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    01.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Linking (In)Completeness: A Collaborative Approach to Representing People in Art Provenance Data

    Lynn Rother (Sprecher*in), Fabio Mariani (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    14.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Listening to the Street – Urban Sounds in Hamburg-Altona between the ‚Right to the City’ and the ‚Creativity Dispositif’

    Lisa Gaupp (Sprecher*in)

    13.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Literary Trails: A Chance for Heritage or just the Disneyfication of Cityscapes?

    Anja Saretzki (Sprecher*in)

    13.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Lively Artifacts

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    09.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Lively Artifacts. BCL-Engineers and their Self-Organizing Machines (The 26th Annual Meeting of the Society for Literature, Science and the Arts [SLSA])

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    27.09.201230.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Lively Artifacts. Heinz von Foerster and the Machines of His Biological Computer Laboratory

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    01.11.201804.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Lives of the secret: Rimini Protokoll’s Top Secret International (State 1)

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    08.06.201711.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Location Based Dataveillance

    Oliver Leistert (Sprecher*in)

    09.07.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Lokale (Pop-)Musikszenen als Ökosysteme und die kulturpolitischen Folgen von Covid-19

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    16.11.202218.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Lokale Wunden, globale Trauer – Gedenken an 9/11 als globaler ‚Lieu de Mémoire’

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    16.05.201218.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Macro Opinion in Comparative Perspective Class policy moods: a new approach to responsiveness inequality

    Xavier Romero (Sprecher*in)

    04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Maintenance (Art-)Work and the Production of Presence

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    10.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. „Making Characters. Lessing’s Dramaturgy of Imagination“.

    Mimmi Woisnitza (Sprecher*in)

    06.01.201109.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Making Urban Spaces of Possibilities: Cultural Infrastructures and the Politics Of Cooperation In Real-Utopian Place-Making (Workshop)

    Volker Kirchberg (Panel-Teilnehmer*in), Sacha Kagan (Panel-Teilnehmer*in), Mark-Anthony Falzon (Panel-Teilnehmer*in) & John Bingham-Hall (Panel-Teilnehmer*in)

    06.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Malaise dans la philosophie. Le défi de Foucault : du communisme nietzschéen à l'anarchéologie

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    09.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Managing Utopia - Artistic Visions of Sustainable Lifestyles and Their Realization

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    26.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Managing Utopia in the Arts – Cultural Visions of Sustainable and Other Visionary Lifestyles

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    20.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations

    Ursula Kirschner (Sprecher*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Maschinenmythos und Maschinenästhetik

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    15.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Materialität und Dinglichkeit. Ansätze einer Kulturtheorie der Dingzusammenbrüche

    Anna Henkel (Sprecher*in)

    20.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Material(ität) und Klang(lichkeit) – Auf der Suche nach einer Neubestimmung musikästhetischer Grundbegriffe

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Meanings and Understandings of security among (local) police officers in relation to refugees

    Leonie Jantzer (Sprecher*in)

    30.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Medialization of Touristic Reality: The Berlin Wall Revisited

    Anja Saretzki (Sprecher*in)

    15.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Media Practices in “Red Algeria” and its Heritage in Contemporary Arts

    Julian Volz (Sprecher*in)

    11.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Mediating Atmospheres: Apprehending the Intersections of Data, Memory and Space

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    26.11.201228.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. media transatlantic. Media Theory in North America and German-Speaking Europe (We Cannot Bid the Ear Be Still. On Techno-Physiological Media and Bionic Ears)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    08.04.201010.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Me­di­en der As­sis­tenz. Ac­cessa­bi­li­ty und Di­gi­ta­le Kul­tu­ren

    Nelly Yaa Pinkrah (Panel-Teilnehmer*in)

    04.10.201707.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. Medien des Zerfalls: Adorno – Benjamin – Bataille

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in)

    13.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  51. MedienPopMusikKultur. Musikalisches Material, Tonkunst und phonographische Arbeit

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    15.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  52. Medienwerk und Konsumobjekt - Thesen zu einer Ästhetik der medialen Existenz von Musik 2000

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    06.05.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  53. Meeting Halfway. John C. Lilly‘s Cybernetic Dolphin Experiments (Annual Meeting of the History of Science Society 2013)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    23.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  54. Menschsein angesichts der Tiefenzeit. Eine Bildungsgeschichte

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    23.09.202025.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. MIDI-Geschichte(n)

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    04.07.201306.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  56. Mind the Gap: Dealing with the Unknowns in Provenance Data

    Lynn Rother (Sprecher*in), Fabio Mariani (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    03.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. Mobile Media Practice and Social Movements in Pakistan and Seoul

    Oliver Leistert (Sprecher*in)

    12.10.201015.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  58. Modeling Self-Organization (3rd International Conference of the ESHS)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    10.09.200812.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  59. Moderation: Aesthetic Normativity in Music

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    28.09.202101.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. Multi-Level Parties and Local Interest Representation: First Approaches Towards a More Encompassing Research Design

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    24.08.201127.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  61. Museums and Theatres as Real Utopias

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    29.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. Museums, merchandising, and nonprofit commercialization

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  63. Music Eco-Systems

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    10.07.202413.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  64. Musikalischer Arbeitsplatz Hamburg: Empirische Ergebnisse aus MusikerInnenperspektive

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    22.10.201024.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  65. Navigating Limited Field Access in the Research of the Russian Dissident Network

    Anna Kalinina (Sprecher*in)

    29.11.202330.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Negotiating Democracy (Promotion) with Authoritarian Regimes:The EU & North Africa

    Vera van Hüllen (Sprecher*in)

    05.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Négritude: Hausenstein and Senghor

    Susanne Leeb (Sprecher*in)

    27.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  68. Neue Materialismen: Quentin Meillassoux’ Ästhetik

    Charlotte Szasz (Sprecher*in)

    15.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. Never Take It For Granted – Arts and Culture in the City Across Times and Places

    Volker Kirchberg (Sprecher*in)

    05.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  70. New Populist Parties and Their Effect on Mainstream Parties’ Communication

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    04.09.201907.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  71. Nietzsche's Legacy in Contemporary Political Thought

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    02.11.200904.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  72. No participation without representation: demands and supplies on representation in European participatory governance

    Dawid Friedrich (Sprecher*in)

    03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  73. Nuevos partidos populistas y su efecto en la comunicación de los partidos principales

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    10.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  74. NumaRete would count no more! Von Wahrnehmungsmaschinen, biologischen Systemen und dem Vorführeffekt. (Hyperkult 16)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    12.07.200714.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. Nutritional Transition as Dietary Dispositif : An Inquiry on the Advent of Meat-Based Diet in the Nineteenth-Century West

    Chiara Stefanoni (Sprecher*in)

    10.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  76. Object-oriented scarcity as a technology of governmentality

    Oliver Leistert (Sprecher*in)

    08.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. Öffentlichkeit und Strategie

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    01.06.201202.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  78. Ökonomien des Elends

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    29.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  79. O.K. Werckmeister und die kritische Kunstwissenschaft

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    25.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  80. On Borders, Boundaries, Clouds, and Globalization. And on China.

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    30.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  81. Only the Imagined Has Existence

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    15.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  82. On Race & Ecocide: Thinking of New Forms of Environmentality and Eco-Colonialism

    Katerina Genidogan (Sprecher*in)

    14.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  83. Open Access in der Gesellschaft für Informatik e. V.

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    23.09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  84. Open-source Citizenship Research: Learning from Anti-corporate Campaigning Methodologies

    Kelly Bescherer (Sprecher*in)

    30.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  85. Operation Ton #12

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    29.03.201930.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  86. Optical Calculus

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    06.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  87. Organizational Complexity and Regional Authority: Africa and Latin America Compared

    Tobias Lenz (Sprecher*in)

    15.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  88. Organize

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    08.10.201510.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  89. Orte und Räume der Mobilkommunikation: Mobile Medienkultur in Japan

    Corinna Peil (Sprecher*in)

    30.04.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  90. Othering und Performance-Kunst im postkolonialen Kontext

    Sebastian Eduardo (Sprecher*in)

    26.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  91. Panel Discussion #PrivacyCamp22: A feminist Internet

    Nate Wessalowski (Sprecher*in)

    25.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  92. Panel Musikökosysteme: Aktuelles aus der Forschung - Voraussetzungen – Perspektiven – Herausforderungen

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    21.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  93. Paper, pegboard, software: Elements of a media theory of organization

    Lisa Conrad (Präsentator*in) & Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    06.07.201708.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  94. Paper: The Multilevel Governance of Deportation – is Access to local Membership possible?

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    05.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  95. Paradisierung von Räumen – Über das Verschwinden von Raum-Zeit-Bezügen

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    04.03.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  96. Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    28.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung