Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2007
- Erschienen
Trembling Time
Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 48-49 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ungewolltes lernen als Berufsrisiko - Lehrpersonen brauchen professionelle Lerngemeinschaften z. B. das Lehrerforum oder Kess
Sieland, B., 2007, Bewerten - Orientieren - Erleben: pädagogische Räume, Reflexionen und Erfahrungen ; 66 Wegbegleiter gratulieren Jörg W. Ziegenspeck zum 66. Geburtstag . Fischer, T. & Lehmann, J. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 56-64 9 S. (Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Validity claims in context: monologue meets dialogue
Fetzer, A., 2007, Theoretical approaches to dialogue analysis: Selected papers from the IADA Chicago 2004 conference. Lawrence, N. (Hrsg.). Niemeyer, S. 157-179 23 S. (Beiträge zur Dialogforschung; Band 33).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
"Vielleicht ein Bote von Gott": das Johannesevangelium im RU ; didaktische Chancen und Probleme
Roose, H., 2007, Bibel nach Plan?: Biblische Theologie und schulischer Religionsunterricht. Finsterbusch, K. (Hrsg.). Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 119-132 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Vom Reiz der Sportspiele
Sinning, S. & Lange, A., 2007, Neue und bewährte Ballspiele: für Schule und Verein . Lange, A. & Sinning, S. (Hrsg.). Wiebelsheim: Limpert Verlag, S. 9-19 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vom Rollenwechsel des Gläubigers: (Von den zwei ungleichen Schuldnern) ; Lk 7,41-42a
Roose, H., 2007, Kompendium der Gleichnisse Jesu. Zimmermann, R. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 532-537 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vom Staunen und ursprünglichen Verstehen im Bewegen: Versuch einer Strukturierung des Gegenstandes unseres Faches
Roscher, M. & Pott-Klindworth, M., 2007, Standardisierung, Profilierung, Professionalisierung: Herausforderungen für den Schulsport . Fessler, N., Stibbe, G. & Beckers, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 221-232 12 S. (Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wahlen
Fritzlar, T., 2007, Realitätsbezogene Aufgaben für die Sekundarstufe II: mit Ausarbeitungen für das ClassPad 300 PLUS - entwickelt im Rahmen des Modellversuchs SINUS-Transfer NRW. Greefrath, G. & Mühlenfeld, U. (Hrsg.). Troisdorf: Bildungsverlag EINS, S. 81-84 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Wat is en Dampfmaschin?": mit rhetorischen Fragen sicheren Halt gewinnen
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch. 12, S. 26-29 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
Sieland, B. & Rahm, T., 2007, Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule . Fleischer, T., Grewe, N., Jötten, B., Seifried, K. & Sieland, B. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 380-391 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wege ins Totenreich: Stifters Gang durch die Katakomben
Albes, C., 2007, Kopflandschaften - Landschaftsgänge: Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs. Gellhaus, A. (Hrsg.). Köln [u.a.]: Böhlau Verlag GmbH, S. 233-250 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Weil mein Papa uns schlägt ...": häusliche Gewalt als Risikofaktor in der Entwicklung von Mädchen und Jungen
Henschel, A., 2007, in: Gilde-Rundbrief. 61, 1, S. 17-24 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Weltreise einer Jeans: auf den Spuren unserer Kleidung
Rolle, , M., Schumacher, M. & Corleis, F., 2007, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 187 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
Ringshausen, G. J., 2007, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 511 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um? Belastungsregulierung zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz
Sieland, B., 2007, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Rothland, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 206-226 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wie viel Magie verträgt der Glaube ? systematisch-theologische Reflexionen
Hailer, M., 2007, Alles fauler Zauber?: Beiträge zur heutigen Attraktivität von Magie ; Vorträge der Studientagung der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD in Verbindung mit dem Forschungs- und Informationszentrum Neue Religiosität, FIZ. Lademann-Priemer, G. (Hrsg.). Ugarit-Verlag, S. 103-135 33 S. (Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte; Nr. 41).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Wild Seeds
Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 82-83 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wirkung des fremden Akzents von weißrussichen Deutschlernenden
Nossok, S., 2007, Sprechwissenschaft: 100 Jahre Fachgeschichte an der Universität Halle. Bose, I. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 381-382 2 S. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; Nr. 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Wisdom or knowledge?, science, theology and cultural dynamics, editors, Hubert Meisinger, Willem B. Drees, and Zbigniew Liana
Hailer, M., 2007, in: Theologische Literaturzeitung. 132, 11, S. 1232-1233 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Wissen und Kompetenz: Entwicklungslinien und Kontunuitäten in der Deutschdidaktik
Gailberger, S. & Krelle, M., 2007, Wissen und Kompetenz: Entwicklungslinien und Kontinuitäten in Deutschdidaktik und Deutschunterricht ; Heiner Willenberg zum 65. Geburtstag gewidmet. Gailberger , S. & Krelle, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 7-18 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
Gailberger, S., Krelle, M. & Triebel, W., 2007, Wissen und Kompetenz: Entwicklungslinien und Kontinuitäten in Deutschdidaktik und Deutschunterricht ; Heiner Willenberg zum 65. Geburtstag gewidmet. Gailberger , S. & Krelle, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 97-120 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wo steht die einzelne Lehrkraft im Qualitätsentwicklungssystem?
Czerwenka, K., 2007, Schulleitung und Schulaufsicht im Spannungsfeld von Qualitätsentwicklung, Evaluation, Beratung und Unterstützung: Dokumentation der Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 19./20. April 2007 in Würzburg / 10. Fachtagung Schule - Schulaufsicht.. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, S. 108-114 7 S. (VBE-Dokumentationen ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
You could be lucky
Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 76-77 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zeit-Quartett: Vorstellungen von Zeitspannen aufbauen
Ruwisch, S. & Baulig, A., 2007, in: Grundschule Mathematik. 13Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Transfer
- Erschienen
Zeit und Ewigkeit
Ringshausen, G. J., 2007, Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung: Festschrift für Werner Brändle. Baumgart, N. C. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: LIT Verlag, S. 209-219 11 S. (Lüneburger theologische Beiträge; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zielvereinbarungen zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz
Sieland, B., 2007, Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule. Fleischer, T., Grewe, N., Jötten, B., Seifried, K. & Sieland, B. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 371-379 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zu Gast in einem fremden Haus: Theorie und Empirie zur sozialen Arbeit in Schulen
Baier, F., 2007, Bern [u.a.]: Peter Lang Verlag. 330 S. (Social strategies; Band 42)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Zuhören gestalten: so sprechen, dass man gerne zuhört
Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch differenziert. 2, 4, S. 42-44 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
Rippel, N., 2007, Jugendliche im Film - Filme für Jugendliche: Medienpädagogische, bildungstheoretische und didaktische Perspektiven. Decke-Cornill, H. & Luca, R. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 73-92 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung
Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 27-38 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur leiblichen Konstitution in der Bewegung
Roscher, M., 2007, Sport und Bewegung vermitteln: vom 15. bis 17. Juni 2006 in Kassel. Scheid, V. (Hrsg.). Hamburg: Czwalina Verlag, S. 202-204 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen): Erfahrungen aus 7 Jahren "Matheasse" in Jena
Fritzlar, T., 2007, Begabungsförderung in der Grundschule. Hahn, H., Möller, R. & Carle, U. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 138-153 16 S. (Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft: der biblische Kanon im Religionsunterricht
Roose, H., 2007, Zwischen Erziehung und Religion: religionspädagogische Perspektiven nach Niklas Luhmann ; Ergebnisse eines Fachgesprächs im März 2006 an der Unviersität Dortmund. Büttner, G. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 214-231 18 S. (Schriften aus dem Comenius-Institut; Nr. 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2006
- Erschienen
The end of certainties: drug consumption and youth delinquency in West Germany
Weinhauer, K., 01.12.2006, Between Marx and Coca-Cola: Youth Cultures in Changing European Societies 1960 - 1980. . Schildt, A. & Siegfried, D. (Hrsg.). New York [u.a.]: Berghahn Books, S. 376-397 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
A construction of singular overlapping asymmetric self-similar measures
Neunhäuserer, J., 12.2006, in: Acta Mathematica Hungarica. 113, 4, S. 333-343 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sensitivity to complexity - an important prerequisite of problem solving mathematics teaching
Fritzlar, T., 11.2006, in: ZDM - Mathematics Education. 38, 6, S. 436-444 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The modernization of West German police: between the Nazi past and Weimar tradition
Weinhauer, K., 15.10.2006, Coping with the Nazi past: West German debates on Nazism and generational conflict. 1955 - 1975.. Gassert, P. (Hrsg.). Berghahn Books, Band 2. S. 96-113 18 S. ( Studies in German history; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
"20 years health promotion research in and on settings": the case of school health promotion
Paulus, P., 01.10.2006, in: European Journal of Public Health. 16, 1, S. 60-60 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Workshop: 20 years health promotion research in and on settings
Trojan, A. & Waller, H., 01.10.2006, in: European Journal of Public Health. 16, suppl_1, S. 60-60 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"A letter as by Us": intentional ambiguity in 2 Thessalonians 2.2
Roose, H., 01.09.2006, in: Journal for the Study of the New Testament. 29, 1, S. 107-124 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"The meaning of history": A modern construction and notion?
Stückrath, J., 15.08.2006, Meaning and Representation in History. Rüsen, J. (Hrsg.). Berghahn Books, Band 7. S. 65-88 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Hartwig, J. & Waller, H., 06.2006, in: Das Gesundheitswesen. 68, 6, S. 357-363 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What attracts children?
Salisch, M., Oppl, C. & Kristen, A., 28.03.2006, Playing video games: Motives, responses, and consequences. Vorderer, P. & Bryant, J. (Hrsg.). Mahwah, NJ [u.a.]: Lawrence Erlbaum Associates, S. 170-189 20 S. (LEA's communication series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Minister, we will see how the public judges you.'': Media references in political interviews
Fetzer, A., 01.02.2006, in: Journal of Pragmatics. 38, 2, S. 180-195 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Political discourse as mediated and public discourse
Fetzer, A. & Weizman, E., 01.02.2006, in: Journal of Pragmatics. 38, 2, S. 143-153 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Paar normal oder paranormal: Doppelbelichtungen & Anschlüsse an das Kosmische Informationsfeld
Rippel, N., 02.2006, in: Schnitt - Das Filmmagazin. #42, S. 32-34 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Who are we and who are you? The strategic use of forms of address in political interviews
Bull, P. & Fetzer, A., 26.01.2006, in: Text & talk. 26, 1, S. 3-37 35 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„ Sein Geliebtestes zu töten“. Literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationen- konflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms
Albes, C., 01.01.2006, in: Zeitschrift für Germanistik. 16, 3, S. 680-681 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips
Eylert, A., 01.2006, in: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung. 1, S. 81-84 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
2 Thessalonians as pseudepigraphic 'reading instruction' for 1 Thessalonians: Methodological implications and exemplary illustration of an intertextual concept
Roose, H., 2006, The intertextuality of the Epistles: Explorations of theory and practice. Brodie, T. L., MacDonald, D. R. & Porter, S. E. (Hrsg.). 1. Aufl. Sheffield Phoenix Press, S. 133-151 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung