Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. Erschienen

    Ungleichzeitigkeit in der Ökumene: Terrainerkundungen zu einem hermeneutischen Problem

    Hailer, M., 2000, in: Ökumenische Rundschau. 49, 2, S. 175-190 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    "Die Arbeit funktioniert": Anmerkungen zur Kunst im Zeitalter ihrer ökonomischen Rhythmisierbarkeit

    Maset, P., 2002, Ökonomien der Zeit: anlässlich der Ausstellung Ökonomien der Zeit, Museum Ludwig, Köln 16.3.2002 - 2.6.2002 ; Akademie der Künste, Berlin 14.7.2002 - 8.9.2002 ; Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, 9.11.2002 - 5.1.2003. Dany, H-C. & Wege, A. (Hrsg.). Köln: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, S. 19-28 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit

    Waller, H., 2001, Sozial-Epidemiologie: eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten . Mielck, A. & Bloomfield, K. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 301-308 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Context, contexts and appropriateness

    Fetzer, A., 01.01.2007, Context and appropriateness. Fetzer, A. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: John Benjamins Publishing Company, S. 3-27 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus

    Drieschner, E., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155-209 55 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Literaturbeziehungen: Repräsentationen fremder Nationen und Kulturen in der Literatur

    O'Sullivan, E., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 166-183 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Eliten, Generationen, Jugenddelinquenz und innere Sicherheit: die 1960er und frühen 1970er Jahre in der Bundesrepublik

    Weinhauer, K., 2003, Recht und Justiz im gesellschaftlichen Aufbruch (1960 - 1975): Bundesrepublik Deutschland, Italien und Frankreich im Vergleich. Requate, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 33-58 26 S. (Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat ; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft

    Uhle, R., 2001, Ökonomisierung der Bildung: die Pädagogik unter den Zwängen des "Marktes". Hoffmann, D. & Maack-Rheinländer, K. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 65-77 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2001, Probleme der Lehrerbildung: Analysen, Positionen, Lösungsversuche. Seibert, N. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 113-130 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung