Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen?

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, Carl-Auer Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  3. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung und Gesundheit – ein gemeinsamer Diskussions- und Praxiszusammenhang

    Michelsen, G., Paulus, P. & Stoltenberg, U., 2002, Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 14-48 35 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, The Translation of Children's Literature: a reader. Lathey, G. (Hrsg.). Clevedon: Multilingual Matters , S. 98 -109 12 S. (Topics in translation; Nr. 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Acht Mal „Was in der Kunst noch zu tun wäre"

    Maset, P., 2008, Den Letzten beißen die Hunde: Was man in der Kunst tun sollte / könnte / müsste ; Visionen künstlerischer Praxis. Holtmann, J. (Hrsg.). Hamburg: noroomgallery, 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  6. Erschienen

    "Konfrontative Pädagogik": das Glen-Mills-Experiment

    Colla, H. (Herausgeber*in), 2008, 2. Aufl. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 226 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Wie fange ich an ? Kriterien für die Auswahl von Fibeln oder alternativer Materialien zum Lesen- und Schreibenlernen

    Fay, J. & Weinhold, S., 2008, in: Die Grundschulzeitschrift. 22, 215/216, S. 56-59 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Diagramme aus der Zeitung: Begleitheft zu den Folien

    Ruwisch, S. (Herausgeber*in), 2009, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 19 S. (Grundschule Mathematik : Material; Band 21/2009)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  9. Erschienen

    Expertise zur Lehrerprofessionalität in Zeiten der Schulentwicklung: Spezifität, Erhalt und Weiterentwicklung

    Czerwenka, K., 2011, Lüneburg: Universität Lüneburg, 14 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  10. Erschienen

    Expertise zur Lehrerprofessionalität: vorgelegt dem Institut für Qualitätsentwicklung am Hessischen Kulturministerium

    Czerwenka, K., 2011, Lüneburg: Universität Lüneburg, 52 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten