Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Learning from Down Under: soziale Arbeit im Frauen- und Genderbereich in Australien

    Henschel, A., 2010, Innovative Lehre: Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 131-144 14 S. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Learning Analytics an Hochschulen

    Büching, C., Mah, D.-K., Otto, S., Paulicke, P. & Hartman, E. A., 01.01.2019, Künstliche Intelligenz: Technologie | Anwendung | Gesellschaft. Wittpahl, V. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 142-160 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Learning Analytics and Personalized Learning: Adaptive Hausaufgaben zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Schmidt, T., Leiß, D. & Ehmke, T., 2018, in: Schulverwaltungsblatt für Niedersachsen. 2, S. 277-280 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Learning about European neighbours in primary school teacher training: tasks for developing linguistic and cultural awareness

    O'Sullivan, E., 2005, Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht: Festschrift für Michael K. Legutke.. Müller-Hartmann, A. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 433-444 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Learner pragmatics at the discourse level: Staying “on topic” in a telecollaborative eTandem task

    Black, E. & Barron, A., 07.2018, in: System. 75, S. 33-47 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Leading the AI transformation in schools: it starts with a digital mindset

    Pietsch, M. & Mah, D.-K., 11.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Educational Technology Research and Development. 107468.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Leading Knowledge Exploration and Exploitation in Schools: The Moderating Role of Teachers' Open Innovation Mindset

    Özdemir, N., Çoban, Ö., Buyukgoze, H., Gümüş, S. & Pietsch, M., 12.2024, in: Educational Administration Quarterly. 60, 5, S. 668-717 50 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Leading digital innovation in schools: the role of the open innovation mindset

    Witthöft, J., Aydin, B. & Pietsch, M., 10.09.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Research on Technology in Education. 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Leadership for Learning: Wie können Schulleitungen professionell Feedback geben?

    Kleinknecht, M., 2018, in: Schulverwaltung : Niedersachsen. 29, 12, S. 324 - 327 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet