Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
  2. Erschienen

    Hannah Arendts Begriff des Politischen und Inklusion

    Oeftering, T., 2015, Didaktik der inklusiven politischen Bildung. Dönges, C., Hilpert, W. & Zurstrassen, B. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 60 - 68 9 S. (Bundeszentrale für Politische Bildung; Schriftenreihe; Band 1617).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Heavy Metal - schnell, laut, politisch?

    Oeftering, T. & Reichel, R., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 209-228 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Hochschuldidaktische Weiterbildung als Katalysator von Organisationsentwicklung - Einsichten aus einem Weiterbildungsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Universidad Técnica del Norte (Ecuador)

    Barth, M. & Rieckmann, M., 2016, Professionalisierung der Hochschuldidaktik . Merkt, M., Wetzel, C. & Schaper, N. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 302-311 9 S. ( Blickpunkt Hochschuldidaktik; Band 127).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten: Projektseminar zum Fördern und Fordern im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S., 2017, Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen: Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung. Leuders, J., Leuders, T., Prediger, S. & Ruwisch, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 103-115 13 S. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Inklusion als Thema der politischen Bildung: Thesen

    Oeftering, T., 2016, Menschenrechte und Inklusion. Hugoth, M., Schwendemann, W. & Stöbener, A. P. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 191-204 14 S. (Erinnern und Lernen: Texte zur Menschenrechtspädagogik ; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    Kollegiale Fallberatung in inklusiven Settings

    Meißner, S. & Greiner-Döchert, F., 13.10.2021, Handbuch Inklusive Diagnostik: Kompetenzen feststellen, Entwicklungsbedarfe identifizieren, Förderplanung umsetzen. Schäfer, H. & Rittmeyer, C. (Hrsg.). 2 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 646-655 10 S. 36. (Pädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.

    Oeftering, T., 2016, Kompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung. Reheis, F., Denzler, S., Görtler, M. & Waas, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach: Wochenschau-Verlag, S. 122-129 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    Lernpotentiale politischer Musik

    Greco, S. A. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 239-245 7 S. (Themen und Materialien).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  10. Erschienen

    Literaturempfehlungen zur Selbsterprobung: Einblicke in Theorie und Praxis der (sozioökonomischen) Hochschullehre in Deutschland

    Mayer, J. K. & Pranger, J., 2021, Wirtschaft neu lehren : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 289 - 300 12 S. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  11. Erschienen

    Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn . Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 151-154 4 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet