Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Erschienen

    Maximal strength measurement: A critical evaluation of common methods—a narrative review

    Warneke, K., Wagner, C. M., Keiner, M., Hillebrecht, M., Schiemann, S., Behm, D. G., Wallot, S. & Wirth, K., 17.02.2023, in: Frontiers in Sports and Active Living. 5, 11 S., 1105201.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Maximum strength and power as determinants of on-ice sprint performance in elite U16 to adult ice hockey players

    Kierot, M., Stendahl, M., Warneke, K., Wirth, K., Konrad, A., Brauner, T. & Keiner, M., 2024, in: Biology of Sport. 41, 1, S. 245-252 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts

    Bohn, M., da Silva Vieira, W. F., Torréns, M. G., Kärtner, J., Itakura, S., Cavalcante, L., Haun, D., Köster, M. & Kanngiesser, P., 07.2024, in: Developmental Psychology. 60, 7, S. 1255-1268 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Measurement estimation in primary school: Which answer is adequate?

    Ruwisch, S., Heid, M. & Weiher, D. F., 24.05.2016, Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Beswick, K., Muir, T. & Fielding-Wells, J. (Hrsg.). Hobart (Australien): International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 4. S. 113-120 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Measurement invariance in a grid-based measure of academic self-concept

    Baudson, T. G., Jung, N. & Freund, P. A., 11.2017, in: European Journal of Psychological Assessment. 33, 6, S. 467-470 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Measuring current achievement motivation with the QCM: Short form development and investigation of measurement invariance

    Freund, P. A., Kuhn, J.-T. & Holling, H., 10.2011, in: Personality and Individual Differences. 51, 5, S. 629-634 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC

    Fischer, S. M., Dadaczynsky, K., Sudeck, G., Rathmann, K., Paakkari, O., Paakkari, L. & Bilz, L., 01.10.2022, in: Diagnostica. 68, 4, S. 184-196 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Measuring mathematics competence in international and national large scale assessments: Linking PISA and the National Educational Panel Study in Germany

    Ehmke, T., Ham, A.-K., Sälzer, C., Heine, J. & Prenzel, M., 01.06.2020, in: Studies in Educational Evaluation. 65, 10 S., 100847.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Measuring mathematics teachers’ professional competence by using video clips (COACTIV video)

    Leiß, D., Krauss, S., Blum, W. & Bruckmaier, G., 01.04.2016, in: ZDM. 48, 1-2, S. 111-124 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Measuring Variation in Gaze Following Across Communities, Ages, and Individuals: A Showcase of TANGO-CC (Task for Assessing iNdividual differences in Gaze understanding-Open-Cross-Cultural)

    Prein, J., Bednarski, F. M., Dzabatou, A., Frank, M. C., Henderson, A. M. E., Kalbitz, J., Kanngiesser, P., Kessafoglu, D., Koymen, B., Manrique-Hernandez, M. V., Magazi, S., Mujica-Manrique, L., Ohlendorf, J., Olaoba, D., Pieters, W. R., Pope-Caldwell, S., Sen, U., Slocombe, K., Sparks, R. Z., Stengelin, R., Sunderarajan, J., Sutherland, K., Tusiime, F., Vieira, W., Zhang, Z., Zong, Y., Haun, D. B. M. & Bohn, M., 01.2025, in: Advances in Methods and Practices in Psychological Science. 8, 1, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet