Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2013
- Erschienen
Load, Release and Fire: Exploring medieval warfare in an online simulation game
Jones, R. D., 2013, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 47, 125, S. 14-18 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor': Didaktische Analyse und Unterrichtsvorschläge für das Fach Deutsch, 3./4. Klasse
Vollmer, H., 2013, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 65, 1, S. 57-65 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium: Auf dem Weg zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
Schreiber, S. & Hochmuth, R. K., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 906–909 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung
Hoppenbrock, A. (Herausgeber*in), Schreiber, S. (Herausgeber*in), Göller, R. (Herausgeber*in), Biehler, R. (Herausgeber*in), Büchler, B. (Herausgeber*in), Hochmuth, R. K. (Herausgeber*in) & Rück, H.-G. (Herausgeber*in), 2013, Kassel: Universitätsbibliothek Kassel. 177 S. (khdm-Report; Nr. 13-01)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven
Bausch, I. (Herausgeber*in), Biehler, R. (Herausgeber*in), Bruder, P. D. R. (Herausgeber*in), Fischer, P. R. (Herausgeber*in), Hochmuth, R. K. (Herausgeber*in), Koepf, W. (Herausgeber*in), Schreiber, S. (Herausgeber*in) & Wassong, T. (Herausgeber*in), 2013, Wiesbaden: Springer Fachmedien. 423 S. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Methodische Grundlagen für die Entwicklung eines Instruments zur vergleichenden Analyse mündlicher Sprachproben von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
Webersik, J., 2013, Tagungsband der 8. DGFF-Nachwuchstagung : Hamburg, 28. September 2011. Beermann, C., Bracker, E., Diao, L., Gardemann, C., Grein, M. & Vasilieva, L. (Hrsg.). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, S. 150-168 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mit Kunstwerken zur Geometrie und mit der Geometrie zur Kunst
Ruwisch, S., 2013, in: Grundschule Mathematik. 36, S. 40-44 (4 Material) 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Modality of task presentation and mathematical abilitiy in a study about spatial ability
Plath, M., 2013, Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Mathematics learning across the life span. Lindemeier, A. M. & Heinze, A. (Hrsg.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Band 5. S. 148 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modeling and assessing mathematical competence over the lifespan
Neumann, I., Duchhardt, C., Grüßing, M., Heinze, A., Knopp, E. & Ehmke, T., 2013, in: Journal for Educational Research Online. 5, 2, S. 80-109 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mündlichkeit fördern und bewerten: Anregungen zur Differenzierung im kommunikativen Englischunterricht
Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2013, Braunschweig: Diesterweg. 54 S. (Perspektiven Englisch; Nr. 11)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre