Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
TransExil: TransExil. Verhandlungen von Ästhetik und Gemeinschaft im postrevolutionären Mexiko" - Teilprojekt TP4 „Cultural Anthropology, lndigenismus und lokale Materialitäten im Kontext des Exils"
Troeller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Noack, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.25 → 31.03.29
Projekt: Forschung
Posthuman and more-than-human Entanglements in Art(s) Education - Ringvorlesung der Universität Leuphana, Universität Osnabrück und der Universität zu Köln
Kargin, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Zahn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hallmann, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
28.04.25 → 30.06.25
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
ManyPrimates: Establishing a Culture of Collaboration in Primate Cognition Research
Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Forschung
Profilstudium im Lehramt
Schwedler-Diesener, A. (Koordinator*in), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Projektmitarbeiter*in)
Projekt: Lehre und Studium
Schreiben braucht zwischen:Raum. Digitale Schreibräume an der Hochschule Kollektiv gestalten
Buhrfeind, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Dissertationsprojekt
Schulisches Schreibprojekt: Schülerinnen und Schüler auf das Schreiben von professionellen Textsorten an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen vorbereiten
Giera, W.-K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Dissertationsprojekt
Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten
Perlinger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Dissertationsprojekt
Studentisches Schreibprojekt "Schreiben im Fach Deutsch: fachspezifische Schreibbegleitung"
Buhrfeind, I. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Giera, W.-K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Projekt: Lehre und Studium