Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3661 - 3670 von 3.882Seitengröße: 10
  1. 7. Bundeskongress Soziale Arbeit 2009

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    25.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. 7. Bremer Symposion zum Sprachenlernen und -Lehren

    Sabrina Völz (Sprecher*in)

    28.02.201902.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  3. 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2012

    Marc Kleinknecht (Organisator*in)

    09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 76. Tagung der Arbeitsgruppe „Empirische Pädagogische Forschung“ - AEPF 2011

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 75. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2011

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    01.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 74. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2010

    Katharina Müller (Präsentator*in)

    09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 72. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF/KBBB 2009

    Katharina Müller (Präsentator*in)

    03.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 71. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2008

    Katharina Müller (Präsentator*in)

    09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 70. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2007

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    09.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 6. Treffen der AG „SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich“

    Swantje Weinhold (Präsentator*in)

    03.11.201704.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung