Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3581 - 3600 von 3.855Seitengröße: 20
  1. 2006
  2. Sociolinguistics Symposium - SS 2006

    Anne Barron (Sprecher*in)

    06.07.200608.07.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Where is pragmatics in the study of language variation? The case of Irish English (Sociolinguistics Symposium 16 Conference, Limerick, Ireland)

    Anne Barron (Sprecher*in) & Klaus Schneider (Sprecher*in)

    06.07.200608.07.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Annual Conference of the International Association for Conflict Management - IACM 2006

    Roman Trötschel (Sprecher*in)

    25.06.200628.06.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 'Das Organisatorische' als 'Wesenhaftes' pädagogischer Praxis.: Impulse handlungsorientierter Pädagogik. Eine Auseinandersetzung mit Erich Weniger

    Detlef Gaus (Sprecher*in)

    13.06.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Conference 'Scrivere e tradurre per l’infanzia: voci, immagini e parole/Writing and Translating for Children: Voices, Images and Words'

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    11.06.200612.06.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Sprache und Bildung

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    06.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. zweite zentrale Fortbildungsveranstaltung für Set-Koordinatorinnen und Set-Koordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    29.03.200601.04.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  9. Hans Blumenbergs "Philosophie der Entängstigung"

    Maria Moss (Sprecher*in)

    28.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Internationales LAUD Symposium - LAUD 2007

    Anne Barron (Sprecher*in)

    27.03.200630.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Requesting in Irish English and English English: A study of intra-lingual regional pragmatic variation (31. Internationales LAUD Symposium, Landau)

    Anne Barron (Sprecher*in)

    27.03.200630.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Hochschultage Berufliche Bildung 2006

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    15.03.200617.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2006

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    06.03.200610.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. GDM-Jahrestagung - 2006

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    06.03.200610.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Intercultural Pragmatics (Zeitschrift)

    Anne Barron (Beirat)

    03.2006 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  16. Schreibenlernen mit AD(H)S

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Tagung der Irish Society for the Study of Children’s Literature - 2006

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    17.02.200618.02.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Beurteilung der Gleichgewichtsregulation als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball

    Stephan Schiemann (Sprecher*in), Christian T. Haas (Sprecher*in) & Dietmar Schmidtbleicher (Sprecher*in)

    16.02.200618.02.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Neuroprotektive und neuroplastische Aspekte in der Rehabilitation

    Christian T. Haas (Sprecher*in), Stephan Schiemann (Sprecher*in) & Dietmar Schmidtbleicher (Sprecher*in)

    16.02.200618.02.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Non-commercial state advertising in Ireland and Germany. A genre analysis.: Research Seminar on Applied Linguistics (Universität Bonn)

    Anne Barron (Dozent*in)

    10.01.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Fakultät Bildung (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Mitglied)

    01.01.200630.04.2008

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana