Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

301 - 320 von 3.874Seitengröße: 20
  1. 2007
  2. Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V. (Externe Organisation)

    Michael Ahlers (Mitglied)

    01.01.2007

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  3. Bildungsstandards Mathematik - Beitrag zur Qualitätsentwicklung oder politische Geißel?

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    16.01.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. "Stifters 'Lesebuch zur Förderung humaner Bildung in Realschulen' als kultur- und literaturgeschichtliche Meta-Erzählung"

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    19.01.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Das neue Kerncurriculum Deutsch: Was Lerner/innen können sollen und Lehrer/innen lernen müssen.

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Theorietagung des DGfE - 2007

    Katharina Müller (Präsentator*in)

    03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Vortrag: Aufgabenkultur in der Hauptschule.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Workshop auf der Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft „Schulpraktische Studien“ - 2007

    Katharina Müller (Organisator*in)

    03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  9. Institute of English Studies (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Mitglied)

    01.03.200731.03.2013

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. ADORE - Teaching Struggling: Koop. - Leitung des 1. ADORE-Workshop

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    06.03.200709.03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Fortbildung an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule - 2007

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    08.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  12. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - 2007

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    21.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Children‘s Literature in Foreign Language Teaching

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    24.03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Masterclass mit DoktorandInnen am Centre for Børnelitteratur Copenhagen

    Emer O'Sullivan (Vorsitzende/r)

    24.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  15. 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2007

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    26.03.200730.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Rhythm is it: Aspekte einer filmimanennten Theorie Ästhetischer Bildung

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. 'Regionale Bildungsnetzwerke' in 'Lernenden Regionen': Pädagogische Raummetaphorik in aktuellen Slogans der Bildungspolitik und Bildungsplanung

    Detlef Gaus (Sprecher*in)

    14.04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. 'Can you play a new CD,please?' Speech act representation in EFL textbooks: An interlanguage pragmatic appraisal (Universität Gießen, invited talk)

    Anne Barron (Dozent*in)

    08.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. James Joyce's "Ulysses": Ein Jahrhundertroman und Schlüsselwerk der Moderne

    Maria Moss (Sprecher*in)

    22.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  20. How to get things done with words in Irish English and English English: Pragmatics and dialectology at the cross-road

    Anne Barron (Dozent*in)

    30.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Frauenstiftung filia (Externe Organisation)

    Angelika Henschel (Vorstand)

    06.2007 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer