Zeitschrift für pädagogische Psychologie, ‎1010-0652

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. Der einsatz von vorgegebenen und selbst generierten bildern als textverstehenshilfe beim lernen aus einem naturwissenschaftlichen sachtext

    Schwamborn, A., Thillmann, H., Leopold, C., Sumfleth, E. & Leutner, D., 09.2010, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 24, 3-4, S. 221-233 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die individuell präferierte bezugsnormorientierung und das selbstkonzept von grundschulkindern im fach mathematik

    Lohbeck, A., 01.01.2017, in: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 31, 1, S. 41-55 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik

    Fleischer, J., Wirth, J. & Leutner, D., 10.2014, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 28, 4, S. 217-227 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Good Lessons. What do we Really know

    Wellenreuther, M., 05.2015, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 29, 2, S. 115-117 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Im Spiegel der Zeitschrift: Themen und Trends der Pädagogischen Psychologie in den Jahren 2005 bis 2007

    Leutner, D. & Wirth, J., 12.2007, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 21, 3-4, S. 195-202 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Individuelle Beteiligung am Unterrichtsgespräch in Grundschulklassen: Wer ist (nicht) beteiligt und welche Konsequenzen hat das für den Lernerfolg?

    Decristan, J., Fauth, B., Heide, E., Locher, F. M., Troll, B., Kurucz, C. & Kunter, M., 01.09.2020, in: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 34, 3-4, S. 171-186 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Inquiry-learning: Mehrstufige unterstützung hinsichtlich inquiry, erklärungen und Regulation während eines inquiry-zyklus

    Wichmann, A. & Leutner, D., 2009, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 23, 2, S. 117-127 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Mentale Modelle und Effekte der Präsentations- und Abrufkodalität beim Lernen mit Multimedia

    Brünken, R., Steinbacher, S., Schnotz, W. & Leutner, D., 03.2001, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 15, 1, S. 16-27 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Musikalische Identitäten von Jugendlichen in Deutschland in institutionellen transkulturellen Kontexten
  2. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  3. Numerical dynamic simulation and analysis of a lithium bromide/water long term solar heat storage system
  4. Die Berücksichtigung sozial-ökologischer Zeit(en) in der “Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030”
  5. Kompetenzmodelte zur Eerfassung Individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen
  6. Medienwissenschaft und ‚Behinderung‘. Zu Ursprüngen und Bewusstwerdung eines epistemologischen Hindernisses
  7. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  8. On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
  9. From Making to Displaying: The Role of Organizational Space in Showing Creative Coolness at the Volkshotel
  10. Focus on opportunities as a mediator of the relationships between age, job complexity, and work performance
  11. Giovan Battista Della Porta's construction of pneumatic phenomena and his use of recipes as heuristic tools
  12. Stimulating sustainability implementation into higher education institutions in Central and Eastern Europe
  13. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  14. Einführung in den Thementeil: Entwicklungslinien und Herausforderungen der Professionalität Sozialer Arbeit
  15. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  16. Regime Change in the Yugoslav Successor States: Divergent Paths toward a New Europe (Mieczyslaw P. Boduszynski)
  17. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  18. Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations
  19. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  20. Time and Income Poverty – An Interdependent Multidimensional Poverty Approach with German Time Use Diary Data
  21. Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zur individuellen und systemischen Stärkung der Arbeitswelt
  22. Distinguishing between struggling and skilled readers based on their prosodic speech patterns in oral reading