Zeitschrift für Pädagogik, ‎0044-3247

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2020
  2. Erschienen

    Verhindern und Normieren. Über präventive Bemühungen der Optimierung der Ernährung von Kindern

    Schmidt, F., 02.2020, in: Zeitschrift für Pädagogik. 66, 1, S. 48-55 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2019
  4. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik: Eine Re-Analyse der Drei-Länder-Studie von Helmut Fend

    Steinert, B., Dohrmann, J. & Schmid, C., 2019, in: Zeitschrift für Pädagogik. 65, 1, S. 40-55 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Zur curricularen Validität des BilWiss 2.0-Tests zur Erfassung des bildungswissenschaftlichen Wissens von (angehenden) Lehrkräften

    Kunina-Habenicht, O., Maurer, C., Schulze-Stocker, F., Wolf, K., Hein, N., Leutner, D., Seidel, T. & Kunter, M., 2019, in: Zeitschrift für Pädagogik. 65, 4, S. 542-556 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. 2016
  7. Erschienen

    Fallarbeit als Angebot – fallbasiertes Lernen als Nutzung: Empirische Ergebnisse zur kognitiven Belastung, Motivation und Emotionen bei der Arbeit mit Unterrichtsfällen

    Syring, M., Bohl, T., Kleinknecht, M., Kuntze, S., Rehm, M. & Schneider, J., 02.2016, in: Zeitschrift für Pädagogik. 62, 1, S. 86-108 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2014
  9. Erschienen

    Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland: Evaluation der mathematikbezogenen Daten im Rahmen von TIMSS 2011

    Dalehefte, I.-M., Wendt, H., Köller, O., Wagner, H., Pietsch, M., Fischer, C. & Bos, W., 2014, in: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 2, S. 245-263 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung: Eine Fallanalyse zu kognitiven und emotionalen Prozessen beim Beobachten zweier unterschiedlicher Videotypen

    Kleinknecht, M. & Poschinski, N., 2014, in: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, S. 471-490 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen? Difference-in-Differences-Studien zu Effekten der Schulinspektion Hamburg auf Lernzuwächse und Leistungstrends

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2014, in: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, S. 446-470 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2013
  13. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens

    Kunina-Habenicht, O., Schulze-Stocker, F., Kunter, M., Baumert, J., Leutner, D., Förster, D., Lohse-Bossenz, H. & Terhart, E., 01.2013, in: Zeitschrift für Pädagogik. 59, 1, S. 1-23 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2012
  15. Vertrauen und profession: Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive auf theoretische Ansätze und empirische Analysen

    Fabel-Lamla, M., Tiefel, S. & Zeller, M., 11.2012, in: Zeitschrift für Pädagogik. 58, 6, S. 799-811 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration: Modellannahmen über Strukturen und Prozesse der Systementwicklung

    Gaus, D. & Drieschner, E., 07.2012, in: Zeitschrift für Pädagogik. 58, 4, S. 541-560 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jürgen Lürssen

Publikationen

  1. Enrichment of mutated K-RAS from human stool DNA by a combined magnetic capture hybridization and PCR-RFLP assay.
  2. Koloniale Spuren in Oldenburg
  3. Leiblichkeit und Personalität
  4. Acoustic textures in distance perception
  5. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  6. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  7. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  8. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  9. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  10. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  11. Nonverbale Kommunikation
  12. Cooling Off beim Wechsel aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat
  13. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  14. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  15. Distance-sensitivity of German imports
  16. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  17. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  18. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  19. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  20. Apriorische Gewissheit
  21. Warum nicht Größenvorstellungen?
  22. Who wants to become a child psychiatrist?
  23. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  24. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  25. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  26. Quel est le role de l’initiative personnelle
  27. Die Bohlsener Mühle
  28. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  29. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  30. Institutional Entrepreneurship
  31. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  32. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  33. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  34. Stretching zum Aufwärmen?
  35. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung