Sprache und Literatur, ‎1438-1680

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2025
  2. Erschienen

    Postkoloniale Aporien des Übersetzens: Von Westafrika zur jüdischen Geschichtserfahrung mit Ilse Aichingers ‚Die Schwestern Jouet‘

    Gellai, S., 15.01.2025, in: Sprache und Literatur. 53, 2, S. 317-348 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2024
  4. Editorial

    Meyzaud, M. & Taylor, N., 26.06.2024, in: Sprache und Literatur. 53, 1, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Kosmopolitismus der Geflüchteten. Zur transkulturellen Literaturkritik Anatol Rosenfelds in Brasilien

    Meyzaud, M., 26.06.2024, in: Sprache und Literatur. 53, 1, S. 89-116 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2023
  7. Infrastruktur(en) der Orientalistik und Ästhetik der Aufklärung

    Meyzaud, M., 2023, in: Sprache und Literatur. 52, 1, S. 7-26 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2013
  9. Erschienen

    Bewegte Spiele: Zur Verschiebung des Verhältnisses von Spiel und Alltagswelt durch mobile Games

    Schrape, N. & Fuchs, M., 2013, in: Sprache und Literatur. 44, 1, S. 69-83 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    WhatsApp und das prozessuale Interface: Zur Neugestaltung von Smartphone-Kollektiven.

    Denecke, M. & Otto, I., 2013, in: Sprache und Literatur. 44, 1, S. 14-29 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2003
  12. Erschienen

    Versionen von "Wuthering Heights": zur transmedialen Rezeptionsgeschichte eines Romanklassikers

    Faulstich, W., 2003, in: Sprache und Literatur. 34, 1-2, S. 118-140 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Laura Lambert

Publikationen

  1. Food packaging and migration of food contact materials
  2. Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
  3. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten
  4. Teacher education in China and Germany
  5. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  6. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  7. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  8. Gendered timescapes: gender, diversity, time and sustainability
  9. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  10. Projektband zum Forschenden Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
  11. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  12. Spielend zum Handball
  13. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  14. Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit
  15. Der Diplom Studiengang Wirtschaftsrecht, Stand und Perspektiven
  16. Governing landscapes
  17. Pre-service teachers’ beliefs about multilingualism in school
  18. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  19. The development of sexuality and love
  20. Zielgrößen für den Frauenanteil im Vorstand und in den beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands
  21. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  22. Die Macht der Schönheit!
  23. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen