Psychologie in Erziehung und Unterricht, ‎0342-183X

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2024
  2. Erschienen

    Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester: Wie erleben Lehramtsstudierende praktikumsinhärente Belastungsfaktoren?

    Homann, H.-S., Ehmke, T. & Beckmann, T., 01.07.2024, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 71, 3, S. 144-162 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2023
  4. Erschienen
  5. 2021
  6. Erschienen

    Empirische Arbeit: Erwerb von Wissen über nonverbale Komponenten der Klassenführung mittels inszenierter Videovignetten

    Bönte, J., Lenske, G. & Leutner, D., 2021, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 68, 3, S. 183-198 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2020
  8. Erschienen

    Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 02.2020, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 67, 2, S. 112-123 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2018
  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R): Faktorenstruktur und Validität

    Lohbeck, A. & Petermann, F., 2018, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 65, 2, S. 125-140 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2016
  13. "Doppelter Praxisschock" auf dem Weg ins Lehramt? Verlauf und potenzielle Einflussfaktoren emotionaler Erschöpfung während des Vorbereitungsdienstes und nach dem Berufseintritt

    Dicke, T., Holzberger, D., Kunina-Habenicht, O., Linninger, C., Schulze-Stocker, F., Seidel, T., Terhart, E., Leutner, D. & Kunter, M., 2016, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 63, 4, S. 244-257 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2011
  15. Erschienen

    Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen: Erste Ergebnisse einer internationalen Onlinestudie für Deutschland

    Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2011, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 58, 4, S. 306-318 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. 2010
  17. Erschienen

    Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe?

    Philipp, M., Gölitz, D. & Salisch, M., 2010, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 57, 4, S. 241-256 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. 2008
  19. Einfluss elterlicher Mathematikkompetenz und familialer Prozesse auf den Kompetenzerwerb von Kindern in Mathematik

    Ehmke, T. & Siegle, T., 2008, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 55, 4, S. 253-264 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Öffentlichkeit als epistemologische und politische Ressource für die Genese umstrittener Wissenschaftskonzepte
  2. Double perspective taking processes of primary children - adoption and application of a psychological instrument
  3. Überlegungen und erste Erfahrungen zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler - die "Matheasse" in Jena
  4. 'You are angels': understanding the entanglement of family and enterprise in an early-stage family-run coworking space
  5. Geschäftsmodell für regionale Direktvermarktung von Strom in einer Modellregion am Beispiel von Greenpeace Energy
  6. Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht
  7. Temporal dynamics of conflict monitoring and the effects of one or two conflict sources on error-(related) negativity
  8. (Inhibiting) Factors for (Un)Sustainable Behaviour in Relation to the Effects of Education for Sustainable Development
  9. Fehlende Daten bei Unterrichtsbeobachtungen: Eine Sensitivitätsanalyse anhand von Daten der Schulinspektion Hamburg.
  10. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  11. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  12. Interaction-Dominant Causation in Mind and Brain, and Its Implication for Questions of Generalization and Replication
  13. Jahreszeitliche Veränderungen der Trockenwetterganglinie - Fallstudie für einen Fluss im europäischen Teil der Türkei
  14. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  15. Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021
  16. Score-informed tracking and contextual analysis of fundamental frequency contours in trumpet and saxophone jazz solos
  17. Gesundheit und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität in Deutschland und Italien
  18. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  19. Sozioökonomische Analyse von Pflegemaßnahmen zur Erhaltung von Heidelandschaften im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
  20. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  21. Othering and Same-ing for the Young. Expanding the Theoretical and Material Horizons of Imagology with Children's Literature