Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

881 - 890 von 17.055Seitengröße: 10
  1. 2024
  2. lernen:digital Impuls: Einsatz von Gamification am Beispiel von Artenschutzsensibilisierung

    Krebs, A.-K. (Sprecher*in)

    24.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  3. Anstelle des bestirnten Himmels – 75 Jahre Grundgesetz

    Koß, M. (Sprecher*in) & Kück, T. (Sprecher*in)

    22.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Corporate Social Responsibility and Environmental Management (Fachzeitschrift)

    Hartmann, E. (Gutachter*in)

    22.05.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. G*tt queeren - Potenziale queerer Theologie für religiöse Bildung

    Uppenkamp, V. (Sprecher*in)

    22.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Plenary lecture eintitled: "Sliding Mode Control Strategies for Maglev Systems based on Kalman Filtering"

    Mercorelli, P. (Plenar-Sprecher*in)

    22.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. XI International Symposium on Intercultural, Cognitive and Social Pragmatics - EPICS 2024 (Veranstaltung)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    22.05.202424.05.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Die Landschaft dauert länger als das Individuum

    Gräfe, A. (Sprecher*in)

    17.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Fakultät MT allgemein (Organisation)

    Imschloß, M. (Mitglied)

    17.05.20242025

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. “I don’t feel like much of a gentleman if I don’t pay you know”: Constructing gender identities in First Dates Ireland

    Barron, A. (Sprecher*in)

    17.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. „Beati pauperes spiritu“ - vom kulturellen Heidentum zur Entdeckung der Predigten von Meister Eckhart

    Mercorelli, P. (Keynote Sprecher*in)

    16.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Germanistin Agathe Lasch (1879-1942)
  2. From trade-offs to synergies in food security and biodiversity conservation
  3. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  4. Through the Lens of Kara Walker’s Artwork
  5. The Forgotten Pioneer Movement
  6. Rauchen und passivrauchen am arbeitsplatz
  7. Mentoring und Coaching an der Universität
  8. Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter
  9. Der letzte Wille einer Showgröße
  10. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  11. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich
  12. Enrichment of mutated K-RAS from human stool DNA by a combined magnetic capture hybridization and PCR-RFLP assay.
  13. Koloniale Spuren in Oldenburg
  14. Leiblichkeit und Personalität
  15. Acoustic textures in distance perception
  16. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  17. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  18. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  19. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  20. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  21. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  22. Nonverbale Kommunikation
  23. Cooling Off beim Wechsel aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat
  24. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  25. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  26. Distance-sensitivity of German imports
  27. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  28. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  29. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  30. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management