Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

13441 - 13450 von 16.854Seitengröße: 10
  1. 2010
  2. Spielen mit den Bausteinen des Lebens - Wie verändert die Gentechnik unser Verhältnis zu Natur?

    Gottschlich, D. (Panel-Teilnehmer*in)

    09.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Zukunftsfragen unternehmensbezogener Rechtsgebiete - Transnationalisierung des Unternehmensrechts

    Dornis, T. (Gastredner*in)

    08.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. 10. European Summer University - 2010

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    07.09.201011.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. 18. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2010

    Sappok, C. (Sprecher*in)

    07.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Lesedidaktische Auffassungen von Lehrer(innen): Analyse von Unterrichtsentwürfen aus dem KMK-Projekt "Pro Lesen: Lesen in allen Unterrichtsfächern"

    Holle, K. (Sprecher*in)

    07.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Fachgruppentagung der WGTh, Section ST - 2010

    Mühling, M. (Sprecher*in)

    06.09.201008.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Tagung ,,Konzepte der Gesellschaftstheorie: William Baumols Markttheorie unternehmerischer Innovation''

    Beckmann, M. (Sprecher*in)

    06.09.201008.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Vortragsreihe des internationalen Theaterprojekts ,,The Invisible Empire" - 2010

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    05.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  10. Gesellschaft für Ökologie (GFÖ): The Future of Biodiversity – Genes, Species, Ecosystems

    Glotzbach, S. (Sprecher*in)

    03.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. International Conference on the Short Story in English (2010)

    Moss, M. (Sprecher*in)

    03.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Resort
  2. A society of the interview
  3. On the last mile
  4. Vernarrt in die Soziologie
  5. Diversity and spatio-temporal dynamics of dead wood in a temperate near-natural beech forest (Fagus sylvatica)
  6. Transcending the transmission model
  7. Der Strukturgitter-Ansatz
  8. Fleck, Glanz, Finsternis
  9. Ohne Form kein Inhalt
  10. Saproxylic beetle assemblages of three managed oak woodlands in the Eastern Mediterranean
  11. Patterns and hotspots of carabid beetle diversity in the Palaearctic – insights from a hyperdiverse invertebrate taxon
  12. Evaluationsbericht 2008
  13. Social identity and place-based dynamics in community resilience building for natural disasters
  14. Establishing an infrastructure for collaboration in primate cognition research
  15. Why can't we view Europe from a chair?
  16. No time for smokescreen skepticism
  17. The Politics of Micro-Decisions:
  18. What germany's educational system can learn from sweden's engagement with Hip-Hop culture
  19. Underestimation of personal carbon footprint inequality in four diverse countries
  20. Vorwort
  21. Accounting, Auditing and Accountability Journal
  22. Setting the agenda for climate assemblies. Trade-offs and guiding principles
  23. Entwicklung und Perspektiven des Maßgeblichkeitsprinzips
  24. The transcultural and artscience
  25. Appreciation of multilingual teaching activities by secondary school students in Germany: findings from a quasi-experimental intervention study on teaching French
  26. An innovative teaching approach in Engineering Education to impart reflective digitalization competences
  27. Von der Theorie zur Erfahrung
  28. Taking the heterogeneity of citizens into account: flood risk communication in coastal cities - a case study of Bremen
  29. Monitoring Educational Organizations’ Culture of Sustainable Consumption
  30. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  31. KoLaS
  32. The principles of international space law and their relevance to space industry contracts
  33. Systemtheorie II