Repräsentationen des Holocaust. Ein soziologischer Ansatz für eine vergleichende Analyse der Diskurese um das Shoa-Mehnmal in Wien und das Holocaust-Denkmal in Berlin

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Ulf Wuggenig - Sprecher*in

Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie
16.02.2000

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Thomas Kott

Publikationen

  1. T-Shirts auf dem Campus
  2. Die Aufgabe der Fünfziger
  3. Crises and Entrepreneurial Opportunities
  4. Die Rhetorik von Computerspielen
  5. Music Venues in Transition
  6. THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
  7. University-Industry Collaboration to Stimulate Learning in the Context of Sustainability-Oriented Innovations
  8. Recovery from work stress
  9. The Social Productivity of Anonymity
  10. David im November
  11. Die Konstruktion von Authentizität
  12. Das Böse heute
  13. Notting Hill Gate 3
  14. Institutional ownership and firm performance in the global shipping industry
  15. Rotating Barley, Sugar Beet and Wheat under Elevated CO2 Conditions:
  16. Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment
  17. Minisymposium 16: Mathematik und Sprache
  18. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  19. Methodische Behandlung interner Materialkreisläufe in der Materialflusskostenrechnung
  20. Kraftquelle: Kleine Erfolge
  21. The assessment of personal work
  22. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  23. Unfamiliar fuel
  24. Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
  25. Toleranzedikt des Fetischismus
  26. „Nicht naiv genug, an den Fortschritt zu glauben“
  27. Krise der Wirklichkeit
  28. Resistance in the Environment
  29. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  30. Von Joseph Ratzinger zu Papst Benedikt XVI