Notting Hill Gate 3: Vorschläge für Lernerfolsgskontrollen mit Audio-CD/CD-ROM für Klasse 7 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Authors

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBraunschweig
VerlagBildungshaus Schulbuchverlage Westermann
Anzahl der Seiten248
ISBN (Print)978-3-425-14843-4
PublikationsstatusErschienen - 2017

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. 11th International Conference on Fibrous Products in Medical and Health Care - 2011
  2. Macht Übung die Meisterin bzw. den Meister? Das Leuphana-Konzept zum Erlernen von (zwei) Kernpraktiken im ersten Schulpraktikum
  3. Naturwissenschaftliche Lernwerkstatt am BG/BRG Gmünd
  4. Fish & Chips. Mediale Durchmusterung von Schwärmen 2008 
  5. Training of Entrepreneurs
  6. Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch (Fachzeitschrift)
  7. Human Capital and Entrepreneurial Success: A Meta-Analytic Review
  8. Die Arbeit in Entwicklungsteams am ZZL-Netzwerk
  9. Gescheiterte Anrufungen. Empirische Befunde zur Umweltkommunikation im Themenpark der EXPO 2000
  10. 92. American Sociological Association-Kongress 1997
  11. 6. Konferenz des European Sociological Association Kunstsoziologie Netzwerkes 2004
  12. Zur Arbeit in Entwicklungsteams: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in Research-Practice Partnerships in der Lehrkräftebildung
  13. Ich sehe was, was du nicht siehst! Wahrnehmungs(in)kongruenz zwischen Führungskräften und älteren Beschäftigten
  14. Deutsche Telekom Stiftung (Externe Organisation)
  15. Gesellschaft für Ökologie e.V. (Externe Organisation)
  16. Transformation und Nachhaltigkeit - Podiumsdiskussion
  17. Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V. (Externe Organisation)
  18. Neue Anforderungen an das touristische Marketing für Destinationen.
  19. Nachhaltige Unternehmensführung nach dem ESG-Konzept. Zur nationalen und europäischen Regulierungsdynamik
  20. Lehrkräftegesundheit und der Umgang mit beruflichen Belastungen am Beispiel einer Unterrichtssituation