Suche nach Fachgebiet

  1. Leuphana Universität Lüneburg (Externe Organisation)

    Schulte, R. (Koordinator/-in)

    20032017

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  2. The Value Knowledge Grid - a new way of diagnosing the Culturally Non-Copyables: Building Blocks for Diagnostics

    Meynhardt, T. (Sprecher*in)

    22.09.200225.09.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Handelshøjskolens Forlag (Verlag)

    Reihlen, M. (Gutachter*in)

    07.2002

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. Übungen zur Finanzwirtschaft

    Schulte, R. (Sprecher*in)

    2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Frauen und Gleichstellung (Organisation)

    Brockelmann, K. (Amt)

    20012011

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Springer Verlag (Verlag)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Herausgeber*in)

    2001 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  7. Selbstkonzepte von Führungskräften

    Meynhardt, T. (Sprecher*in)

    24.09.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Zum Zusammenhang von Kultur, Wertvorstellungen und individuellen Kompetenzen

    Meynhardt, T. (Sprecher*in)

    18.03.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Operatives Kostenmanagement

    Schulte, R. (Dozent*in)

    1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. A Sociocognitive Interpretation of Organizational Downsizing: Toward a Paradigm Shift

    McKinley, W. (Sprecher*in), Zhao, J. (Sprecher*in) & Rust, K. G. (Sprecher*in)

    14.12.1997

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltige Ernährungsbildung
  2. Junk Food - I'm loving it?
  3. The Psychology of Thinking about the Future
  4. CSR und gesellschaftliche Wertschöpfung
  5. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  6. Kinderliterarische Komparatistik
  7. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
  8. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  9. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  10. Die geistige Geographie Europas
  11. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  12. Religious freedom and state education in Germany
  13. Sinn und Sound
  14. Mental representation of global environmental risks
  15. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  16. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  17. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  18. Hindernisse überwinden
  19. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft
  20. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni
  21. Langeweile Aushalten
  22. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  23. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte
  24. Kinder l(i)eben Sport
  25. Einleitung
  26. Um die protestantische Wahrnehmung der Kultur
  27. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  28. Kaufverhalten
  29. Von der Kunst aus
  30. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  31. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  32. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht