Suche nach Fachgebiet

  1. Argumentationsfiguren von Lehrer*innen zur Gestaltung von Theorie-Praxis-Verknüpfungen

    Karber, A. (Sprecher*in) & Bobe, A. (Sprecher*in)

    12.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität

    Besser, M. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Kleickmann, T. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    von Kienitz, F. (Sprecher*in), Krusekamp, S. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?

    Schlüter, D. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denksn als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

    Hagena, M. (Sprecher*in), Schlüter, D. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Sag mir, warum du studierst, und ich sag dir, was du studierst

    Göller, R. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Strukturierungen von Theorien-Praxen-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen aus Lehrer*innenperspektive

    Bobe, A. (Sprecher*in)

    23.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. How do students process different feedback? A study in German inclusive mathe-matics education

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Potenziale mathematischen Modellierens für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Göller, R. (Sprecher*in), Schlüter, D. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Prädiktoren und Effekte der Scham von Grundschullehramtsstudierenden im Fach Mathematik aus Perspektive der Kontroll-Wert-Theorie

    Meyer-Jenßen, L. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Eilerts, K. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Toward a modular evaluation approach of real-world laboratories
  2. Knowledge sharing for shared success in the decade on ecosystem restoration
  3. A feedback model combining individual and organizational determinants of small business innovation
  4. Negative theme zones in political interviews
  5. Intersektionalität
  6. Contextualising urban experimentation
  7. Effectiveness of psychological interventions in preventing recurrence of depressive disorder
  8. Elektroaltgeräte
  9. Grazing response patterns indicate isolation of semi-natural European grasslands
  10. Environmental Shareholder Value
  11. Dynamic capabilities?
  12. Virtual-exchange collaboration timeline planner
  13. Cadavre Exquisit
  14. Paradoxe Kritik
  15. Assessing quality in cross-country comparisons of health systems and policies
  16. Can personal initiative training improve small business success?
  17. Power and Necessity of Abstraction in Marx
  18. Network measures of mixing
  19. Does the Aarhus Convention Require an Association Action to Protect the Environment in German Private Law?
  20. Demons at Play in Paul Auster´s The Music of Chance
  21. Assessing Trust by Disclosure in Online Social Networks
  22. Does Internet-based guided self-help for depression cause harm?
  23. Musik & Marken
  24. Sustainable digitalization – fostering the twin transformation in a transdisciplinary way
  25. Erforschung multidiskursiver Organisationen
  26. Sensing the room
  27. Beating Time
  28. Öffentlichkeit und EU
  29. Das Datenhandeln
  30. Qualität von Unterricht
  31. A systematic literature review of machine learning canvases
  32. Die Versicherbarkeit von Umweltschäden
  33. Funktionssysteme der Gesellschaft
  34. Deep time Heimat
  35. Die Problematik Granels
  36. From the open road to the high seas?
  37. Massenträgheit