Suche nach Fachgebiet

9241 - 9250 von 16.991Seitengröße: 10
  1. Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung? Eine politiktheoretische Einordnung

    Séville, A. (Sprecher*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  2. Identitäten? Widersprüche? Geschlechtergerechtigkeit?: Praxisorientierte Reflexion von Jungenarbeitskonzepten

    Offen, S. (Dozent*in)

    20.10.201121.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Identifying Global Challenges for Future Tourism and Tourism Management

    von Bergner, N. M. (Gastredner*in)

    29.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Identifying Conservation Priorities in the face of future development: applying development by design in the mongolian gobi

    Wehrden, H. (Gutachter/-in)

    2013

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  5. Identifizierung und Weiterentwicklung akademischer Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    05.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  6. Identification of photo-transformation products of ciprofloxacin and evaluation of their genotoxicity using in silco methods and in vitro assay

    Kümmerer, K. (Präsentator*in), Haddad, T. (Ko-Autor*in), Toolaram, A. P. (Ko-Autor*in) & Leder, C. (Präsentator*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Identification in closed loop

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    05.12.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Identification and Determination of Selected Pharmaceuticals and Their Dead End Degradation Products in Degradation Testing

    Mahmoud, W. M. M. (Gastredner*in)

    06.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Identification and characterization of coherent behavior in flows

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    23.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Identification and Assessment of Photo Transformation Products of the UV Filters Octocrylene and Ethylhexyl methoxycinnamate Present in Grey Water Intended for Water Reuse

    Jentzsch, F. (Sprecher*in), Leder, C. (Sprecher*in), Olsson, O. (Sprecher*in), Kümmerer, K. (Sprecher*in) & Jentzsch, F. (Präsentator*in)

    20.09.201524.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jürgen Quetz

Publikationen

  1. Kommentierung von Art. 2 EUV: Werte der Union
  2. Between joint project, institutional bargaining and symbolic politics
  3. Atom-Moratorium
  4. Corporate Citizenship
  5. Brand mit Ansage
  6. Mass Beliefs and Democratic Institutions
  7. Commentary to article 1
  8. ‘A Spinozist Sort of Solidarity: From Homo-Nationalism to Queer Internationalism’, in: "Interface: a journal for and about social movements", Volume 6, Issue 2 (November 2014) pp.224-229
  9. Praedicatio Identica
  10. Songs 3
  11. The challenge of abandonment for the sustainable management of Palaearctic natural and semi-natural grasslands
  12. Texture evolution during hot deformation processing of Mg-3Sn-2Ca-0.4Al alloy
  13. Zukunftsstrategie Nachhaltiges Unternehmertum
  14. Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering
  15. Orthopädische Biomechanik
  16. Concepts of Citizenship in the Educational Materials of the EU and the Council of Europe
  17. Exploring the Corporate Practice of Sustainability Accounting
  18. International investment law
  19. Angst
  20. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD
  21. Zur vollendeten Tatsache
  22. Organising Responses to Climate Change
  23. Sonstige geldwerte Leistungen
  24. Walter Benjamin. La creatura, il sacro e le immagini
  25. More-than-human synchronizations expose the fractures of the agrarian commodity frontier in the Bolivian Chiquitanía
  26. Les sanctions de la vérification allemande
  27. § 315 d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  28. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  29. Countermeasures against multiple responsible actors
  30. Spiele im Wasser
  31. Strategien entwickeln
  32. Forschendes Lernen im Rahmen des Innovations-Inkubators
  33. La vie, la nature, la technique
  34. Kognitive Aktivierung im Haupt- und Realschulunterricht
  35. Migration – zwischen methodologischem Individualismus und Gesellschaftstheorie
  36. A chaque profil de population son modèle d’économies d’énergie.
  37. Die Besteuerung der GmbH