Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Der Aufsatz bringt fünf Hauptabschnitte mit ausführlichen Untergruppen. Es sind: 'Rohstoffsituation' mit: Zellstoff, Eukalyptus und Altpapier. 'Emissionen und Energieverbrauch' mit: Vergleich der Abwassermengen und Belastungen, Energieverbrauch und Emissionen, schließlich entstehende Abfälle. 'Schadstoffbelastung und Produkte' mit Anorganika und Schwermetalle auf der Faser, Organische Schadstoffe in Papieren. 'Reststoffe mit Fasern - Hygienische Bedeutung' mit: Schwermetalle, Organika sowie Produktion von Hygienepapieren. 'Belastung von Klärschlämmen' mit: Schwermetalle und Organische Schadstoffe. Der Abschnitt: 'Empfehlungen für Maßnahmen bei der Tissueherstellung' bringt Maßnahmen für Schadstoffentfrachtung von Altpapieren und Tissueprodukten wie: Verzicht auf Chlorbleiche bei der Zellstoffherstellung, Verzicht auf Anwendung chlorhaltiger Bleichmittel und Absenkung des Weißgrades von Papieren. Es werden noch Einflüsse auf die Schadstoffbelastung von Tissueprodukten aus Altpapier aufgezählt. (Wiederhold)
Translated title of the contributionissue products made of waste paper and of unbleached sulphate pulp―Comparison of environmental aspects
Original languageGerman
JournalDas Papier
Volume46
Issue number2
Pages (from-to)45-56
Number of pages12
ISSN0031-1340
Publication statusPublished - 1992
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  2. Bergwelten
  3. Zwischen Bildung, Wissen und Information. Legitimationsdiskurse und Funktionsbestimmungen von Spezialbibliotheken am Anfang des 21. Jahrhunderts. Das Beispiel der Bibliothek der Akademie für Ost-West-Kooperation
  4. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  5. Entscheidungen in politischen Prozessen
  6. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  7. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Voraussetzungen
  8. Gouaffo, Albert: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun-Deutschland (1884-1919), Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007 (Saarbrücker Beiträge zur vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft 39), VIII, 284 S.
  9. Ausbildung für die musikwirtschaft
  10. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  11. Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten
  12. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  13. New Zealand's braided rivers
  14. Die Erlebnispädagogik im Spiegel von 300 Prüfungsarbeiten
  15. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  16. Den Wechsel im Blick, methodologische Ansichten feministischer Sozialforschung, Tübinger Institut für Frauenpolitische Sozialforschung e.V. (Hg.). (Maria Bitzan ...)
  17. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie