Search for research

  1. 2016
  2. Published

    Von Besserwissern, Moralaposteln und Tugendwächtern: Woran Kommunikation über Ethik scheitern kann

    Adomßent, M., 2016, Jenseits von Belehrung und Bekehrung: Wie kann Kommunikation über Ethik im Naturschutz gelingen? Dokumentation des gleichnamigen Workshops in Stuttgart-Hohenheim am 8. und 9. Oktober 2015. Eser, U. (ed.). Bonn Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 50-57 8 p. (BfN-Skripten ; vol. 437).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Von der "Elternarbeit" zur "Partnerschaft": Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern im Wandel

    Eylert-Schwarz, A., 2016, In: TPS Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 9, p. 28-31 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge: Ein Deutungsversuch

    Voller, C. & Schnödl, G., 2016, In: Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie. 2, 1, p. 159-182 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Von der Schulinspektion zur Schulentwicklung: Welche Rolle spielen innerschulische Voraussetzungen?

    Pietsch, M., Feldhoff, T. & Petersen, L. S., 2016, Schulinspektion als Steuerungsimpuls?: Ergebnisse aus Forschungsprojekten. Schulinspektion, A. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 227-262 36 p. (Educational Governance; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Von der Volksaktie zum Volkswagen: Editorial für NJW Heft 38/2016

    Halfmeier, A., 2016, In: Neue Juristische Wochenschrift. 2016, 38, 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  7. Published

    Wahl:Freiheit? Die KOMFOR-Studie zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen – statistische Analysen und Auswertung von Interviews

    Strunz, C., Adomßent, M., Seifert, A., Schütz, J. & Gunkel, M. A. M., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 255-268 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  8. Published

    Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat

    Burkart, G., 2016, In: Berliner Republik : das Debattenmagazin. 109, 1, p. 79-81 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Waste Water Reuse and Current Challenges

    Fatta-Kassinos, D. (Editor), Dionysiou, D. D. & Kümmerer, K. (Editor), 2016, Cham: Springer Nature. 261 p. (The Handbook of Environmental Chemistry; vol. 44, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Weibliche Jugendgewalt und Bildung

    Equit, C., 2016, Bildung und Gewalt. Bilstein, J., Ecarius, J., Ricken, N. & Stenger, U. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 99-113 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  11. Published

    Weiterempfehlung im Kulturbereich: eine austauschtheoretische Betrachtung der senderorientierten Weiterempfehlung

    Sikkenga, J., 2016, 1 ed. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 199 p. (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  12. Published

    Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung

    Velte, P., 2016, In: Der Betrieb. 69, 37, p. 2130-2132 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    Welche Freiheit brauchen Unternehmer?

    Dierksmeier, C. & Petersen, H., 2016, In: Forum Wirtschaftsethik. 24, 2, p. 3-8 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. What Autism can tell us about the Link between Empathy and Moral reasoning?

    Felletti, F., 2016, In: Phenomenology and Mind. 11, p. 222-230 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt: Das Deutschlandbild der Deutschen in der Zeit der Weimarer Republik

    Kemp, W. K., 2016, Heidelberg: Heidelberg University Publishing. 479 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  16. Published

    Wirksamkeit eines internet- und smartphone-basierten Dankbarkeitstrainings zur Förderung der gedanklichen Distanzierung von arbeitsbezogenen Problemen –Sekundäranalyse einer randomisiert - kontrollierten Studie

    Heckendorf, H., Lehr, D., Freund, H., Ebert, D. D. & Sieland, B., 2016, State of the Art : Zum Stand der positiv - psycho - logischen Forschung im deutschsprachigen Raum. Deutsche Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, p. 23-24 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  17. Published

    Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes. Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

    Ebert, D. D., Nobis, S., Lehr, D. & Baumeister, H., 2016, 15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation: Verhaltensmedizin 2.0 - von eHealth zu mHealth - Abstractband. Johannes Gutenberg-Universität Mainz, p. 12 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  18. Published
  19. Published

    Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining

    Schmidt, I. & Blume, C., 2016, Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hip oder Hype?. Zeyer, T., Stuhlmann, S. & Jones, R. D. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 211-235 25 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Wissenschaftliches Schreiben an deutschen Hochschulen: Was hat sich durch den Qualitätspakt Lehre verändert?

    Knorr, D., 2016, In: Kolleg-Bote. 053, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch