Search for research

  1. 2023
  2. Published

    Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification

    Koß, M., 01.2023, In: German Politics. 32, 1, p. 107-126 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Liquidity, Flows, Circulation: The Cultural Logic of Environmentalization

    Denecke, M. (Editor), Kuhn, H. (Editor) & Stürmer, M. (Editor), 01.2023, Diaphanes Verlag. 360 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  4. Published

    Machina ex artificium. Zur Maschinenästhetik im künstlerischen Werk Ralf Baeckers.

    Broeckmann, A., 01.2023, Ralf Baecker. Cybernetic Imaginaries.. Seiffahrt, C. (ed.). Berlin: Distanz Verlag, p. 22-27 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Potential duration of unemployment benefits and labor market outcomes for older workers with health impairments in Germany

    Petrunyk, I. & Pfeifer, C., 01.2023, In: Bulletin of Economic Research. 75, 1, p. 111-118 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten

    Velte, P., 2023, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen: Teilband 1 ; §§ 238 - 263 HGB. Anzinger, H., Oser, P., Schlotter, C., Graw, C., Kahle, H. & Mayr, G. (eds.). 7 ed. Stuttgart: Verlag Dr. Otto Schmidt, Vol. 1. p. 1223-1235 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  7. Published

    § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung

    Röthel, A. & Croon-Gestefeld, J., 2023, Recht der Schuldverhältnisse: §§ 840-853 (Haftung mehrerer; Geldrente oder Kapitalabfindung; Ersatzansprüche Dritter bei Tötung). Neubearbeitung 2023 ed. Berlin: Walter de Gruyter, p. 229-357 129 p. ( J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch; vol. 2, no. 8,27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  8. Published

    § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste

    Röthel, A. & Croon-Gestefeld, J., 2023, Recht der Schuldverhältnisse: §§ 840-853 (Haftung mehrerer; Geldrente oder Kapitalabfindung; Ersatzansprüche Dritter bei Tötung). Neubearbeitung 2023 ed. Berlin: Walter de Gruyter, p. 357-375 19 p. ( J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch; vol. 2, no. 8,27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  9. Published

    § 846 Mitverschulden des Verletzten

    Röthel, A. & Croon-Gestefeld, J., 2023, Recht der Schuldverhältnisse: §§ 840-853 (Haftung mehrerer; Geldrente oder Kapitalabfindung; Ersatzansprüche Dritter bei Tötung). Neubearbeitung 2023 ed. Berlin: Walter de Gruyter, p. 375-379 5 p. ( J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch; vol. 2, no. 8,27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  10. Published

    Aby Warburg and the Art of Translation

    Costa, M. T., 2023, Lessico Warburghiano : The Borrowings of Science in Aby Warburg's Art Writings. Mazzucco, K. & Strozzi, B. P. (eds.). Polistampa Publishing House, p. 37-44 8 p. (The Notebooks of the Colombaria; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Additive Manufacturing of Soft Robots

    Weigand, F. & Seibel, A., 2023, Innovative Product Development by Additive Manufacturing 2021. Lachmayer, R., Bode, B. & Kaierle, S. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 101-112 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben
  2. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  3. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  4. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  5. Türkische Migranten in Deutschland
  6. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  7. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  8. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  9. Position des Beirats und Vorstands der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) zum „Masterplan Medizinstudium 2020“
  10. § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste
  11. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  12. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  13. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  14. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  15. Kommunale Jugend- und Sozialpolitik
  16. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  17. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  18. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  19. Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen
  20. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  21. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  22. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  23. Political culture and democracy
  24. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  25. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  26. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  27. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  28. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  29. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  30. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  31. Eine Kultur des Zweifels
  32. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  33. Ausgerechnet Texas
  34. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht