Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2006
  2. Impairment only approach des IASB und Einheitstheorie des RFH/BFH für den positiven goodwill

    Velte, P., 2006, In: Praxis der internationalen Rechnungslegung . 2, 4, p. 55-58 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Implementierung von Sozialstandards in die Wertschöpfungskette von Bekleidungsunternehmen durch die Bildung von Kooperationen

    Knolle, M., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 95 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen

    Marquardt, N. & Höger, R., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (ed.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, p. 224 1 p. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; vol. 45).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Improved dam operation in the Amu Darya river basin including transboundary aspects

    Froebrich, J., Olsson, O., Bauer, M., Normatov, I. & Petrov, G., 2006, Dams and reservoirs, societies and environment in the 2st century: Proceedings of the International Symposium on Dams in the Societies of the 21st Century, 22nd International Congress on Large Dams (ICOLD), Barcelona, Spain, 18 June 2006. Berga, L., Buil, J. M., Bofill, E., De Cea, J. C., Perez, J. A. G., Manueco, G., Polimon, J., Soriano, A. & Yagüe, J. (eds.). Routledge Taylor & Francis Group, Vol. 1. p. 97-103 7 p. (Balkema-proceedings and monographs in engineering, water and earth sciences).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Im SMS-Stil. Gibt es eine Poetologie der 160 Zeichen? Über den Zusammenhang von Literatur und Medientechnologie

    Bernard, A., 2006, System ohne General: Schreibszenen im digitalen Zeitalter . Paderborn [u.a.]: Edition Fink, Vol. 3. p. 189-197 9 p. (Zur Genealogie des Schreibens ; 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    Industrialisierung des Kreditwesens: Banken - die Automobilindustrie des neuen Jahrtausends?

    Baxmann, U., 2006, Restrukturierungsansätze im Kreditwesen: 6. Norddeutscher Bankentag ; 9. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum. Bankseminar Lüneburg. Baxmann, U. G. (ed.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, p. 1-33 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen?

    Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 25 p. (Diskussionspapier; no. 66).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

    Reese, J. & Waage, M., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (ed.). Mering: Hampp Verlag, p. 89-106 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen

    Groß, M. & Hülsbusch, W., 2006, Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs: Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter. Groß, M. & Herrmann, M. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 17-44 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Informelle Bildungseinrichtungen unternehmerisch managen

    Hellmann, K., 2006, Management in der informellen Umweltbildung. Wohlers, L. (ed.). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik, p. 58-70 13 p. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  2. Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
  3. Experteninterviews zur europäischen Reform der steuerlichen Gewinnermittlung, Teil I
  4. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  5. Weltmilitär
  6. Income inequality and willingness to pay for environmental public goods
  7. Bildung für nachhaltigen Konsum
  8. Scham - eine 'vergessene' Emotion in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus?
  9. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  10. Hinter den Kulissen, Teil 5
  11. Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.
  12. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  13. Lohnt sich Nachhaltigkeitsmanagement?
  14. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  15. Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik
  16. La leva del prezzo nel settore della cultura
  17. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  18. Happy Growers! Relationship Quality in the German Organic Apple Chain
  19. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  20. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  21. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  22. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  23. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  24. Öffentlicher Personenverkehr
  25. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  26. Historical Dictionary of Children's Literature
  27. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  28. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  29. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  30. Die autoritäre Persönlichkeit
  31. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  32. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  33. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  34. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  35. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  36. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach