Bildung für nachhaltigen Konsum: Konzeptioneller Ansatz und praktische Beispiele aus dem Projekt BINK

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Authors

Die Veränderung nicht-nachhaltiger Konsummuster ist ein Kernanliegen
in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wie aber können Bildungseinrichtungen zu Orten werden, an denen nachhaltiger Konsum erlernt und aktiv gestaltet werden kann? Der Beitrag stellt den Ansatz und praktische Ergebnisse des Bildungsprogrammes BINK dar, das nachhaltigen Konsum zum Thema eines ganzheitlichen Schulentwicklungsprozesses machte.
OriginalspracheDeutsch
Zeitschrift Haushalt in Bildung & Forschung
Jahrgang1
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)44-55
Anzahl der Seiten12
ISSN2193-8806
PublikationsstatusErschienen - 2012

Zugehörige Projekte

  • BINK - Beitrag von Bildungsinstitutionen zur Förderung nachhaltigen Konsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Projekt: Forschung

  • Der Beitrag von Schule zur Bewältigung der globalen Konsumherausforderung: Konzeptionelle Klärungen und empirische Beiträge im Spannungsfeld zwischen Erziehungs- und Nachhaltigkeitswissenschaft.

    Projekt: Dissertationsprojekt