Schulleitungsmonitor Schweiz 2021: Befunde zu Werdegängen, Karrieremotiven, beruflicher Zufriedenheit und Führungsweisen

Research output: Working paperResearch communication reportsTransfer

Authors

Der Schulleitungsmonitor Schweiz ist ein Kooperationsprojekt vom VSLCH, von CLACESO und der PH FHNW, welches von der Stiftung Mercator Schweiz und der Jacobs Foundation gefördert wird.
Die HEP Vaud unterstützt das Projekt. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu erhalten, wer die Schulleitenden sind, welche motivierenden und emotivierenden Faktoren sie in ihrer Arbeit wahrnehmen, wie sie Schulbetrieb, pädagogische Arbeit und Schülerinnen und Schüler unterstützen und wie sich
ihr Berufsstand entwickelt. Hierzu wurde im Herbst 2021 erstmalig eine grossflächige Befragung in der gesamten Schweiz an alle Mitglieder von VLSCH und CLACESO sowie weitere Schulleitungen verschickt. Die Befragung stand in deutscher, französischer und italienischer Sprache zur Verfü-
gung. Sie war so angelegt, dass sie regelmässig durchgeführt werden kann (Längsschnitt-Design).
Der vorliegende Bericht enthält erste Befunde aus dieser ersten Erhebung
Original languageGerman
Place of PublicationWindisch
PublisherPädagogische Hochschule FHNW
Number of pages47
DOIs
Publication statusPublished - 01.2022

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Die Elbtalaue
  2. Does money "buy" tolerance toward damage-causing wildlife?
  3. "... für das Leben lernen wir"
  4. Not Only the Miserable Receive Help
  5. Repräsentationsarbeit als performative Praxis
  6. Eckpunkte zu einem Rahmencurriculum
  7. The insurance value of biodiversity in the provision of ecosystem services
  8. Keine Reform nirgends? Doch, im Lüneburger Modell!
  9. Distance-sensitivity of German exports
  10. The Performance of Foreign Affiliates in German Manufacturing
  11. Meeting the Future
  12. Psychological, sociodemographic, and infrastructural factors as determinants of ecological impact caused by mobility behavior
  13. Das Unwort erklärt die Untat
  14. Dinotefuran alters Collembola-fungi-bacteria interactions that control mineralization of maize and soil organic carbon
  15. Does storytelling for sustainability work? An experiment
  16. Lehrer. Bildung. Gestalten
  17. Reaction of Calcium Chloride and Magnesium Chloride and their Mixed Salts with Ethanol for Thermal Energy Storage
  18. Educating moral sensitivity in business
  19. Microstructural investigations of MG-AL alloys containing small amount of SiC nucleants
  20. Politics of Reproduction
  21. Response of soil fertility indices to long-term application of biogas and raw slurry under organic farming
  22. SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse, Lehrerband
  23. Informationskompetenz in den Bildungswissenschaften
  24. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  25. Partner Assessment as a Key to Entrepreneurial Success
  26. Diverse effects of shorter potential unemployment benefit duration on labor market outcomes in Germany
  27. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  28. Unexpected formation of hydrides in heavy rare earth containing magnesium alloys
  29. Sukzession als waldbauliches Prinzip
  30. Intentionelle Modifizierung des Lipidprofils des initialen oralen Biofilms durch Mundspülung mit Leinöl
  31. Songwriting Camps
  32. Poesie Album
  33. Auf dem Weg von der Durchflußökonomie zur nachhaltigen Stoffwirtschaft