Lehrerprofessionalität und die Qualität von Mathematikunterricht: Quantitative Studien zu Expertise und Überzeugungen von Mathematiklehrkräften

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Standard

Lehrerprofessionalität und die Qualität von Mathematikunterricht: Quantitative Studien zu Expertise und Überzeugungen von Mathematiklehrkräften. / Besser, Michael.
Wiesbaden: Springer Verlag, 2014. 244 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Besser M. Lehrerprofessionalität und die Qualität von Mathematikunterricht: Quantitative Studien zu Expertise und Überzeugungen von Mathematiklehrkräften. Wiesbaden: Springer Verlag, 2014. 244 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik). doi: 10.1007/978-3-658-05645-2

Bibtex

@book{4131a6b65bad4fffb69a0a854a862d61,
title = "Lehrerprofessionalit{\"a}t und die Qualit{\"a}t von Mathematikunterricht: Quantitative Studien zu Expertise und {\"U}berzeugungen von Mathematiklehrkr{\"a}ften",
abstract = "Die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkr{\"a}ften gilt als zentrales Element f{\"u}r erfolgreiches Lehren und Lernen in der Schule. Michael Besser kn{\"u}pft in seiner Arbeit an dieses Verst{\"a}ndnis der besonderen Rolle professioneller Handlungskompetenz an und untersucht die Bedeutung von Expertise und {\"U}berzeugungen von Lehrkr{\"a}ften f{\"u}r die Qualit{\"a}t von Mathematikunterricht. Im Rahmen quantitativer Studien innerhalb des Forschungsprojekts COACTIV analysiert er den Einfluss des Fachwissens, des fachdidaktischen Wissens sowie transmissiver und konstruktivistischer {\"U}berzeugungen von Lehrkr{\"a}ften auf einen kognitiv aktivierenden Mathematikunterricht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wissen von Lehrkr{\"a}ften {\"u}ber Aufgaben als entscheidender Moment eines verst{\"a}ndnisvollen Lehrens und Lernens von Mathematik.",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Lehren und Lernen in der Schule, Mathematikdidaktische Expertise, Multiple L{\"o}sungen, Professionalit{\"a}t und Expertise von Lehrkr{\"a}ften, Qualit{\"a}t von Mathematikunterricht, Wirkung professioneller Handlungskompetenz",
author = "Michael Besser",
note = "Zugl.: Kassel, Univ., FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften, Diss., 2013 u.d.T: Besser, Michael: Zur Bedeutung professioneller Handlungskompetenz von Lehrkr{\"a}ften f{\"u}r die Qualit{\"a}t von Unterricht: Expertise und {\"U}berzeugungen im Kontext verst{\"a}ndnisvollen Lehrens und Lernens von Mathematik",
year = "2014",
doi = "10.1007/978-3-658-05645-2",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-05644-5",
series = "Perspektiven der Mathematikdidaktik",
publisher = "Springer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Lehrerprofessionalität und die Qualität von Mathematikunterricht

T2 - Quantitative Studien zu Expertise und Überzeugungen von Mathematiklehrkräften

AU - Besser, Michael

N1 - Zugl.: Kassel, Univ., FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften, Diss., 2013 u.d.T: Besser, Michael: Zur Bedeutung professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften für die Qualität von Unterricht: Expertise und Überzeugungen im Kontext verständnisvollen Lehrens und Lernens von Mathematik

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - Die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt als zentrales Element für erfolgreiches Lehren und Lernen in der Schule. Michael Besser knüpft in seiner Arbeit an dieses Verständnis der besonderen Rolle professioneller Handlungskompetenz an und untersucht die Bedeutung von Expertise und Überzeugungen von Lehrkräften für die Qualität von Mathematikunterricht. Im Rahmen quantitativer Studien innerhalb des Forschungsprojekts COACTIV analysiert er den Einfluss des Fachwissens, des fachdidaktischen Wissens sowie transmissiver und konstruktivistischer Überzeugungen von Lehrkräften auf einen kognitiv aktivierenden Mathematikunterricht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wissen von Lehrkräften über Aufgaben als entscheidender Moment eines verständnisvollen Lehrens und Lernens von Mathematik.

AB - Die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt als zentrales Element für erfolgreiches Lehren und Lernen in der Schule. Michael Besser knüpft in seiner Arbeit an dieses Verständnis der besonderen Rolle professioneller Handlungskompetenz an und untersucht die Bedeutung von Expertise und Überzeugungen von Lehrkräften für die Qualität von Mathematikunterricht. Im Rahmen quantitativer Studien innerhalb des Forschungsprojekts COACTIV analysiert er den Einfluss des Fachwissens, des fachdidaktischen Wissens sowie transmissiver und konstruktivistischer Überzeugungen von Lehrkräften auf einen kognitiv aktivierenden Mathematikunterricht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wissen von Lehrkräften über Aufgaben als entscheidender Moment eines verständnisvollen Lehrens und Lernens von Mathematik.

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Lehren und Lernen in der Schule

KW - Mathematikdidaktische Expertise

KW - Multiple Lösungen

KW - Professionalität und Expertise von Lehrkräften

KW - Qualität von Mathematikunterricht

KW - Wirkung professioneller Handlungskompetenz

U2 - 10.1007/978-3-658-05645-2

DO - 10.1007/978-3-658-05645-2

M3 - Monografien

SN - 978-3-658-05644-5

T3 - Perspektiven der Mathematikdidaktik

BT - Lehrerprofessionalität und die Qualität von Mathematikunterricht

PB - Springer Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Institutional challenges for space activities in Europe
  2. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  3. Zur Abnutzbarkeit des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  4. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  5. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  6. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  7. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  8. Krieg in der Zivilgesellschaft
  9. Parteien ohne Parteilichkeit ?
  10. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  11. The Law and the Colonial State
  12. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  13. Nikolaos - Nikolaiten
  14. The Great Pacific Garbage Catch
  15. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  16. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  17. Do compensation processes impair mental health?
  18. Individualisierung ist möglich
  19. Sprach(en)sensibilität
  20. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  21. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  22. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  23. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  24. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  25. Klimaziel 2020 verfehlt
  26. Response shifts in mental health interventions
  27. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  28. Goebbels's Voice
  29. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  30. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen