KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{03228cda1cab4b17acb810023cc19ee5,
title = "KomP{\"a}denZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips",
keywords = "Sozialwesen",
author = "Andreas Eylert",
year = "2006",
month = jan,
language = "Deutsch",
pages = "81--84",
journal = "Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung",
issn = "0174-5859",
publisher = "Deutsche Gesellschaft f{\"u}r wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips

AU - Eylert, Andreas

PY - 2006/1

Y1 - 2006/1

KW - Sozialwesen

UR - http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=767946

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 81

EP - 84

JO - Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung

JF - Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung

SN - 0174-5859

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Randlos in der Mehrheitskultur
  2. Ein Meer voller Plastik
  3. Je vous salue!
  4. Hermann Bahr
  5. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  6. Politische Strategie
  7. Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik
  8. Mit realistischem Blick - Lukanische Perspektiven auf Geld
  9. Aushandlungsprozesse in der Hochschullehre
  10. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  11. Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen
  12. Defeminizing Sustainability
  13. Ästhetische Erfahrung als Gegenstand empirischer Forschung?
  14. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  15. 1. Einleitung
  16. Digital Tudor
  17. Fachbezogene Diskurse von DaZ-Lernenden über Kunst
  18. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  19. Einleitung
  20. Johannes Brusila, Bruce Johnson and John Richardson (2016): Memory, Space, Sound
  21. Kommentierte Bibliographie
  22. Albania
  23. Lernen in der digitalisierten Welt
  24. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  25. Strategischer Wissenstransfer als Erfolgsfaktor bei KMU
  26. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin
  27. "20 years health promotion research in and on settings"
  28. Werkkommentare
  29. Vorbemerkung zur Charta der Grundrechte
  30. Spielen für den guten Zweck
  31. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  32. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football