Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Das Projekt »Zukunftszentrum Lehrkräftebildung – Netzwerk« (ZZL-Netzwerk) zielt ab auf die Verbesserung der Lehrkräfteaus- und -fortbildung durch institutionen- und phasenübergreifende Kooperation. In den Handlungsfeldern »Kompetenzorientierter Unterricht«, »Inklusion«, »Coaching und Mentoring« sowie »Lehrkräftegesundheit« werden Lösungsansätze entwickelt, die eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis ermöglichen und Studierende besser auf ihr künftiges Berufsfeld vorbereiten. Die Leuphana Universität Lüneburg stellt sich mit diesem Projekt einer zentralen Herausforderung: der Entwicklung einer »Kultur des Miteinanders« in der Lehrkräftebildung. In den vier Handlungsfeldern wird vor allem der Blick auf Lehr-Lern-Innovationen, auf strukturelle Änderungsbedarfe sowie auf digitale Werkzeuge gerichtet.
Original languageGerman
Place of PublicationWeinheim
PublisherBeltz Juventa Verlag
Edition1
Number of pages342
ISBN (print)978-3-7799-6530-5
ISBN (electronic)978-3-7799-5851-2
Publication statusPublished - 2022

Recently viewed

Publications

  1. Themenheft "Inklusion"
  2. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  3. Recent trends in green and sustainable chemistry
  4. Transdisciplinary Research
  5. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  6. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  7. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  8. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  9. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  10. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  11. Corporate Social Responsibility
  12. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  13. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  14. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  15. Mediengeschichte
  16. Klimaschutz
  17. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  18. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  19. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  20. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  21. Die Lebewesen und ihre Medien
  22. Un/Ordnungen Denken
  23. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  24. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  25. Produktion und Gebrauch
  26. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  27. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  28. Corporate Carbon and Climate Accounting
  29. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  30. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  31. Vom Bösen sprechen
  32. Mehr Fragen als Antworten
  33. Affective Dilemmas